Neuer Offener Kanal
Andernach. Am 22. Juli 2025 wurde in Andernach der Verein Offener Kanal Rhein-Ahr e.V. gegründet. Zehn engagierte Gründungsmitglieder verabschiedeten eine überarbeitete Satzung und wählten den ersten Vorstand. Damit entsteht eine neue Anlaufstelle für Bürger:innenmedien im nördlichen Rheinland-Pfalz.
Zur ersten Vorsitzenden wurde Heike Resch aus Bad Neuenahr gewählt, Claudia Laux aus Bad Breisig übernimmt die Rolle der stellvertretenden Vorsitzenden. Konstantin Thomopoulos aus Andernach wurde zum Schatzmeister bestimmt. Ergänzt wird der Vorstand durch Dr. Axel Ritter als Beisitzer. Gemeinsam deckt das Team zentrale Orte des Rhein-Ahr-Gebiets ab.
Der neue Vorstand bringt fundierte Medienerfahrung mit:
Heike Resch ist Produzentin von Beiträgen über das Ahrtal bei OK4 Koblenz, Redakteurin bei City-Talk Andernach und unter www.heike-resch.de auch mit eigenen Projekten präsent.
Claudia Laux ist ebenfalls redaktionell für City-Talk Andernach tätig.
Konstantin Thomopoulos, Redaktionsleiter von City-Talk Andernach (www.city-talk-andernach.de), bringt mit seinen regelmäßigen Sendebeiträgen bei OK4 langjährige Erfahrung in der Bürgermedienarbeit ein.
Der neue Offene Kanal ergänzt das Netzwerk der Bürgermedien in Rheinland-Pfalz als vierte Einrichtung im Verbund OK4, zu dem bereits der OK Neuwied, OK Koblenz und OK Adenau gehören.
Das Sendegebiet des OK Rhein-Ahr sowie weitere Informationen sind unter www.ok4.tv abrufbar.
Die Inhalte des Vereins werden über OK.TV Rheinland-Pfalz, die landesweite Plattform für Bürgermedien, im Fernsehen, Livestream und in der Mediathek verbreitet. OKTV wird von der Medienanstalt Rheinland-Pfalz gefördert und ermöglicht Bürger:innen freien Zugang zu Produktion und Ausstrahlung audiovisueller Inhalte.
Der Verein Offener Kanal Rhein-Ahr e.V. i.G. versteht sich als Träger einer offenen, niedrigschwelligen und nichtkommerziellen Medienplattform für die Region. Sein Ziel ist es, allen Bürgerinnen und Bürgern – unabhängig von Alter, Herkunft oder Vorerfahrung – die Möglichkeit zu geben, eigene audiovisuelle Inhalte zu produzieren und zu veröffentlichen. Der Verein fördert damit Medienkompetenz, Meinungsvielfalt und demokratische Teilhabe in der Region Rhein-Ahr. Er schafft Raum für lokale Themen, ehrenamtliches Engagement und kreative Ausdrucksformen, die im klassischen Rundfunk kaum Gehör finden.
Der Vorstand freut sich auf eine konstruktive Zusammenarbeit, vielfältige Medienprojekte und gelebte Teilhabe – von Bürger:innen für Bürger:innen.
Weitere Informationen: Heike Resch, heikeresch@mail.de, 0177 4833016.
Pressemitteilung
Offener Kanal
Rhein-Ahr e.V. I.G.
