Allgemeine Berichte | 01.08.2025

Neuer Offener Kanal

Heike Resch,.Konstantin Thomopoulos, Claudia Laux.  Foto: privat

Andernach. Am 22. Juli 2025 wurde in Andernach der Verein Offener Kanal Rhein-Ahr e.V. gegründet. Zehn engagierte Gründungsmitglieder verabschiedeten eine überarbeitete Satzung und wählten den ersten Vorstand. Damit entsteht eine neue Anlaufstelle für Bürger:innenmedien im nördlichen Rheinland-Pfalz.

Zur ersten Vorsitzenden wurde Heike Resch aus Bad Neuenahr gewählt, Claudia Laux aus Bad Breisig übernimmt die Rolle der stellvertretenden Vorsitzenden. Konstantin Thomopoulos aus Andernach wurde zum Schatzmeister bestimmt. Ergänzt wird der Vorstand durch Dr. Axel Ritter als Beisitzer. Gemeinsam deckt das Team zentrale Orte des Rhein-Ahr-Gebiets ab.

Der neue Vorstand bringt fundierte Medienerfahrung mit:

Heike Resch ist Produzentin von Beiträgen über das Ahrtal bei OK4 Koblenz, Redakteurin bei City-Talk Andernach und unter www.heike-resch.de auch mit eigenen Projekten präsent.

Claudia Laux ist ebenfalls redaktionell für City-Talk Andernach tätig.

Konstantin Thomopoulos, Redaktionsleiter von City-Talk Andernach (www.city-talk-andernach.de), bringt mit seinen regelmäßigen Sendebeiträgen bei OK4 langjährige Erfahrung in der Bürgermedienarbeit ein.

Der neue Offene Kanal ergänzt das Netzwerk der Bürgermedien in Rheinland-Pfalz als vierte Einrichtung im Verbund OK4, zu dem bereits der OK Neuwied, OK Koblenz und OK Adenau gehören.

Das Sendegebiet des OK Rhein-Ahr sowie weitere Informationen sind unter www.ok4.tv abrufbar.

Die Inhalte des Vereins werden über OK.TV Rheinland-Pfalz, die landesweite Plattform für Bürgermedien, im Fernsehen, Livestream und in der Mediathek verbreitet. OKTV wird von der Medienanstalt Rheinland-Pfalz gefördert und ermöglicht Bürger:innen freien Zugang zu Produktion und Ausstrahlung audiovisueller Inhalte.

Der Verein Offener Kanal Rhein-Ahr e.V. i.G. versteht sich als Träger einer offenen, niedrigschwelligen und nichtkommerziellen Medienplattform für die Region. Sein Ziel ist es, allen Bürgerinnen und Bürgern – unabhängig von Alter, Herkunft oder Vorerfahrung – die Möglichkeit zu geben, eigene audiovisuelle Inhalte zu produzieren und zu veröffentlichen. Der Verein fördert damit Medienkompetenz, Meinungsvielfalt und demokratische Teilhabe in der Region Rhein-Ahr. Er schafft Raum für lokale Themen, ehrenamtliches Engagement und kreative Ausdrucksformen, die im klassischen Rundfunk kaum Gehör finden.

Der Vorstand freut sich auf eine konstruktive Zusammenarbeit, vielfältige Medienprojekte und gelebte Teilhabe – von Bürger:innen für Bürger:innen.

Weitere Informationen: Heike Resch, heikeresch@mail.de, 0177 4833016.

Pressemitteilung

Offener Kanal

Rhein-Ahr e.V. I.G.

Heike Resch,.Konstantin Thomopoulos, Claudia Laux. Foto: privat

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Anne: Trauer um alle Opfer. Beistand für Familie Orth. Weiter kämpfen. Gofundme läuft weiter. Wir unterstützen Sie mit Spenden. Viel Erfolg im Bemühen um Gerechtigkeit
  • Helga Trossen: Diesen Worten kann man ich mich nur anschließen. Ich wünsche der Familie Orth ganz viel Erfolg.
  • Hans Joachim Klauß: Hier sieht nan mal wieder ganz deutlich wie sich die Verantwortlichen in ihren dunklen Höhlen verkrichen und ihr eigenen Süppchen kochen, gegen die Bürger für die Sie Verantwortung tragen. Gut das solche Menschen wie die Familie Orth gibt.
  • Anwohner: Somit hat man auch das letzte Vertrauen in die Justiz zerstört.
  • Holger Kreinberg : So weit so gut. Wenn jetzt auch noch verschiedene Verkehrsschilder und vor allen Dingen Lampenmaste auf der Brücke gerade gestellt werden, wäre es ja schön. Über die schmale Fahrbahn mit Begegnugsverkehr...
Anzeige Haushaltsauflösungen und Ankauf
Sonderseite Gesundheitsexperten Bad Neuenahr-Ahrweiler
Maschinenbediener
250925 Blick Aktuell MAN 290x210 quer Vallendar KW42 + 43
Sonderpreis wie vereinbart
Miro Live UG _Irish Christmas _Linz am Rhein
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0461#
Empfohlene Artikel

Altenahr. In der Sitzung am 20. Januar 2025 beschloss der Rat der Verbandsgemeinde Altenahr, auf dem Gelände des Schulzentrums in Altenahr-Altenburg ein Lehrschwimmbecken zu bauen. Die Verwaltung wurde beauftragt, die dazu notwendigen Schritte zu bearbeiten. Die Planungen für das geplante Lehrschwimmbecken nehmen aktuell weiter Fahrt auf. In der vergangenen Woche reiste eine Delegation der Verbandsgemeinde...

Weiterlesen

Weitere Artikel

Bauzäune, die zum Schutz und zur Absperrung aufgestellt waren, wurden immer wieder aufgebrochen

Andernach: Überquerung der Werftbrücke wird strafrechtlich verfolgt

Andernach. Seit August 2025 laufen die Baumaßnahmen an der Werftbrücke in Andernach. Diese Arbeiten werden voraussichtlich bis Ende Dezember andauern und sind notwendig, um die Sicherheit und Funktionsfähigkeit der Brücke langfristig zu gewährleisten.

Weiterlesen

Ahrweiler. Am 07. November findet um 14.00 Uhr eine Demonstration im Zusammenhang mit den Berichten zur Tierwohlgefährdung statt.. Die Organisatoren laden alle Interessierten ein, sich anzuschließen. Die Demo findet statt auf dem Walporzheimer Parkplatz an der B267. Die Organisatoren, Birgit Stupp und Mathias Heeb, möchten auf die Berichte der Presse und Medien eingehen und dies bewusst in der Nähe des Sitzes des Bauern- und Winzerverbandes des Kreises Ahrweiler stattfinden lassen.

Weiterlesen

Anzeige Holz Loth
Dauerauftrag 2025
Wir helfen im Trauerfall
Wir helfen im Trauerfall
Bestellung Nr. 4300003040 - W100 - 606 // AZ Commodity Rheinschiene KW 35, 40, 44 und 48
Mülltonnenreinigung
Imageanzeige
quartalsweise Abrechnung
Allerheiligen -Filiale MHK
Neuer Katalog
150 Jahre Schuhhaus Rollmann in Bad Neuenahr-Ahrweiler
Anzeige 150 Jahre Schuhhaus Rollmann
150 Jahre Schuhhaus Rollmann in Bad Neuenahr-Ahrweiler
Reinigungskraft m/w/d
Betrag am 20.10. vorab überwiesen
Stellenanzeige Mitarbeitende in der Hauswirtschaft / im Reinigungsdienst