Allgemeine Berichte | 19.09.2023

Bogenschützen Rheinbach e.V.

Neuer Platzhirsch in Wormersdorf

V.li. Christoph Plautz, Bernd Zilz und der 2. Vorsitzende des Bogenschützen Rheinbach e.V., Dieter Heil, freuen sich über das neue 3 D-Ziel, das der Verein jetzt mit finanzieller Unterstützung der Städte- und Gemeindenstiftung der KSK Köln angeschafft hat. Quelle: Bogenschützen Rheinbach

Wormersdorf. Mehr Mitglieder, mehr Verschleiß. Davon können auch die Bogenschützen Rheinbach e.V. ein Lied singen. Mit anderen Worten: Die in den letzten Jahren stark gestiegene Zahl der aktiven Schützen hat auch zur Folge, dass die immer stärker beanspruchten Scheiben immer häufiger repariert oder sogar komplett ausgetauscht werden müssen. Vor allem bei den so genannten 3D-Scheiben - das sind Tierattrappen aus Kunststoff - geht das meist richtig ins Geld.

Umso mehr freuen sich die Wormersdorfer Bogenschützen jetzt über eine großzügige Finanzspritze der Städte- und Gemeindestiftung der Kreissparkasse Köln, mit der die Anschaffung eines neuen Hirsches finanziert werden konnte. Denn der alte „Platzhirsch“ musste nach einigen erfolgreichen „Notoperationen“ mit Flüssigkunststoff, Drähten, Schrauben etc. durch Platzwart Bernd Zilz in die ewigen Jagdgründe verabschiedet werden.

Der 1. Vorsitzende der Bogenschützen Rheinbach e.V., Christoph Plautz, hatte das Förderprojekt seitens des Vereins auf den Weg gebracht. Und er freute sich natürlich sehr über die positive Entscheidung der Stiftung. „Ich werte dies als deutliches Indiz dafür, dass die Aktivitäten unseres Vereins mittlerweile auch überregional nicht nur wahrgenommen, sondern auch wertgeschätzt werden“, so Christoph Plautz. BA

V.li. Christoph Plautz, Bernd Zilz und der 2. Vorsitzende des Bogenschützen Rheinbach e.V., Dieter Heil, freuen sich über das neue 3 D-Ziel, das der Verein jetzt mit finanzieller Unterstützung der Städte- und Gemeindenstiftung der KSK Köln angeschafft hat. Quelle: Bogenschützen Rheinbach

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare

Trauer um Wolfgang Schlagwein

  • K. Schmidt: Wolfgang war einer dieser Grünen, denen man einerseits bei Ideen und Grundhaltung schon deutlich anmerkte zu welcher Partei sie gehören, die gleichzeitig in der Diskussion aber offen, praxisnah/realistisch,...
  • Detlev Koch: Der Tod von Wolfgang Schlagwein hat mich sehr betroffen gemacht. Ich habe ihn während der Zusammenarbeit im Rat der Stadt Bad Neuenahr -Ahrweiler als einen ausgesprochen kompetenten und unglaublich angenehmen Politiker und Menschen wahrgenommen.
  • Hans.E: sind eigentlich die Pflastersteine aus China mittlerweile angekommen?
  • Jo Wester: Leider, sie haben Fahrrad Wege vergessen!
Rund ums Haus
Mitarbeiter für Verkauf/Büro (m/w/d)
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0453#
SO rund ums Haus
Rund ums Haus
Herbstbunt in Bad Neuenahr-Ahrweiler
Herbstbunt in Bad Neuenahr-Ahrweiler
Ganze Seite Ahrweiler
Empfohlene Artikel

Andernach. Seit einigen Jahren bietet der Förderverein Hospizbewegung Andernach-Pellenz den Grundschulen in der Stadt Andernach und der Pellenz das Projekt „ Hospiz macht Schule „ an. In der Grundschule Kruft fand zum ersten Mal diese Projektwoche in einer 4. Klasse statt. Voraussetzungen für eine solche Woche sind die Zustimmung der Schulleitung, der zuständigen Klassenlehrerin bzw des Klassenlehrers und nicht zuletzt das Einverständnis der Eltern.

Weiterlesen

Andernach. Zur Erinnerung an die Novemberpogrome am 9. November 1938, bei denen die Synagoge und jüdische Geschäfte in Andernach zerstört wurden, lädt die Initiative Erinnern auch dieses Jahr wieder zum Gedenk- und Mahngang am 9. November ein.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Bundespräsident Steinmeier lobt Arbeit des „PIKSL Labors“ Andernach

Beeindruckende Bandbreite an sozialem Engagement

Andernach. Drei Tage lang verlegte der Bundespräsident im Rahmen der „Ortszeit Deutschland“ seinen Amtssitz nach Andernach. In seiner Abschlussrede lobte Frank-Walter Steinmeier das vielfältige soziale Engagement in der Bäckerjungenstadt und ging dabei auch auf das „PIKSL Labor“ der Barmherzigen Brüder Saffig ein: „Im ´PIKSL Labor´ werden ältere Menschen und Menschen mit Behinderung an digitale Medien herangeführt.

Weiterlesen

Hochwasserschutz: Stützenaufbau in Koblenzer Stadtteilen beginnt

Vorsorge für Risikomonate

Koblenz. Am Samstag, den 25. Oktober 2025, erfolgt der Aufbau der Stützen der Hochwasserschutzwand in den Stadtteilen Lützel und Neuendorf. Diese Stützen sollen bis etwa April 2026 stehen bleiben, um während der „Hochwasser-Risikomonate“ den zeitlichen Druck im Falle eines kompletten Schutzanlagenaufbaus zu verringern. Bisherige Erfahrungen mit dieser Maßnahme waren positiv, da sie den Einsatzkräften im Ernstfall wertvolle Zeit verschafft.

Weiterlesen

Vom Rathaus in die Druckerei: Jan Ermtraud erlebt Inklusion hautnah

Schichtwechsel für Bürgermeister Jan Ermtraud

Bad Hönningen. Normalerweise beginnt der Arbeitsalltag von Bürgermeister Jan Ermtraud morgens im Bad Hönninger Rathaus. Dann folgt ein Termin dem nächsten. Wenn er nicht in seinem Büro im ersten Stock sitzt, trifft man ihn meistens in einem der drei Besprechungsräume.

Weiterlesen

Dauerauftrag
Kreishandwerkerschaft
Kreishandwerkerschaft
Alles rund ums Haus
Anzeige Haushaltsauflösungen und Ankauf
Kreishandwerkerschaft
Anzeigensponsoring Herbstbunt o. B.
Anzeigenauftrag #PR111825-2025-0042#
250925 Blick Aktuell MAN 290x210 quer Vallendar KW42 + 43
Stellenanzeige Hartkorn Gewürzmühle GmbH
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0453#
Pflanzenverkauf
Imageanzeige
Herbstbunt
Titelanzeige
"Herbstbunt“ in Bad Neuenahr-Ahrweiler, 25. – 26.10.25
Herbstbunt Bad Neuenahr-Ahrweiler