
Am 24.06.2025
Allgemeine BerichtePrinzenschießen bei der St. Sebastianus-Schützenbruderschaft Sinzig
Neuer Schützenkönig heißt Jörg Ziesche
Sinzig. Traditionell findet das Königs- und Prinzenschießen der St. Sebastianus-Schützenbruderschaft Sinzig am Fronleichnamstag statt.
Nach der Teilnahme an der Messe und der anschließenden Fronleichnamsprozession schallte es dann um 13:30 Uhr über den Kirchplatz von Sinzig, als Oberleutnant Tim Kunkel zum Antreten rief, um das Königspaar Jürgen und Heike Beyer, die Alterskönigin Resi Ueberbach, die Schülerprinzessin Nele Jeub, die Bambiniprinzessin Marie Alberg, den Präses Frank Werner, den Ortsvorsteher Reiner Friedsam sowie den ersten Beigeordneten der Stadt Sinzig Hans-Werner Adams mit begleitender Musik abzuholen.
Nach einem Umtrunk ging es mit musikalischer Begleitung durch den Musikverein „Frei Weg“ zum Johanniter-Haus. Der Empfang war wie immer sehr herzlich und der Musikverein „Frei Weg“ spielte für die Bewohner/Innen auf. Nach einer kleinen Rede durch den Sozialdienst des Hauses, einer Erfrischung – für beides recht herzlichen Dank – und dem Ehrentanz des Königs zusammen mit einer Bewohnerin des Hauses, ging es dann weiter zum Friedhof, wo den Verstorbenen der Bruderschaft gedacht wurde, um anschließend Richtung Schützenplatz weiterzuziehen, wo sich bereits zahlreiche Gäste eingefunden haben.
Brudermeister Michael Beyer begrüßte alle recht herzlich, besonders Präses Frank Werner, Ortsvorsteher Reiner Friedsam, den ersten Beigeordneten der Stadt Sinzig Hans-Werner Adams, die noch amtierenden Majestäten - voran König Jürgen Beyer und Ehrenbrudermeister Berthold Winkens. Außerdem hieß er die Abordnungen der St.-Josef-Gesellschaft und der St. Hubertus-Gesellschaft, sowie den Stellv. Bezirksbundesmeister Helmut Beu herzlich willkommen.
Der Freiwilligen Feuerwehr Sinzig dankte er für die Absicherung des Zugweges und dem Musikverein „Freiweg“ für die musikalische Begleitung.
Ab 16.00 Uhr begannen die Schießwettbewerbe
Zunächst fand das Prinzen- und Prinzessinnenschießen statt.
Bambiniprinzessin wurde mit 18 von möglichen 30 Ringen Leonie Schömel.
Mit dem 1. Schuss sicherte sich Nele Jeub die Schülerprinzessinnenwürde.
Ebenso mit dem 1. Schuss sicherte sich Jamie Schneider die Würde als Jungschützenprinz.
Beim Bürgerkönigsschießen waren erfolgreich:
Kopf: Magret Reimsbach; linker Flügel: Ingo Schein; rechter Flügel: Rene Steinheuer; Schweif: Dirk Enzinger; den Rumpf holte sich Magret Reimsbach und ist somit neue Bürgerkönigin 2025/2026.
Beim Alterskönig erreichte Ehrenbrudermeister Berthold Winkens die Königswürde.
Nachfolgend die Ergebnisse des Königsschießens:
Krone: Jörg Ziesche; Kopf: Marcus Beyer; Reichsapfel: Astrid Pfennig; Zepter: Klaus Kautschor; linker Flügel: Berthold Winkens; rechter Flügel: Artur Trierweiler; Schweif: Resi Ueberbach; den Rumpf holte sich mit dem 74. Schluss Jörg Ziesche und ist somit neuer Schützenkönig 2025/2026.
Nachstehend die glücklichen Gewinner beim Ausschießen des „Gourmet-Adlers“
Kopf: Artur Trierweiler; linker Flügel: Ulrik Schig; rechter Flügel: Jens Wagner; Schweif: Astrid Pfennig; Rumpf: Franz Fuchs.
Allen erfolgreichen Schützen und natürlich den neuen Majestäten herzlichen Glückwunsch. Auch einen herzlichen Dank für die großzügigen Gutscheinspenden.
Brudermeister Michael Beyer bedankte sich bei allen Schützen und Schützinnen für den fairen Wettkampf, bei den zahlreich erschienenen Gästen und Ehrengästen, bei den Kuchenspendern und allen Helferinnen und Helfern für den Küchendienst, Thekendienst, Bedienung, Putzkolonne etc.
In diesem Jahr findet der „Tag der Majestäten“ am 19.07.2025 auf dem Schützenplatz in der Koisdorfer Straße statt.
Den neuen Majestäten wünschte er ein erfolgreiches Jahr.