Allgemeine Berichte | 24.06.2025

Prinzenschießen bei der St. Sebastianus-Schützenbruderschaft Sinzig

Neuer Schützenkönig heißt Jörg Ziesche

V.l: Michael Beyer, Oliver Wagner, Luca Mengelkoch, Jörg Ziesche, Maren Kunkel, Uwe Mengelkoch, Berthold Winkens, Marget Reimsbach, Jamie Schneider. Foto: privat

Sinzig. Traditionell findet das Königs- und Prinzenschießen der St. Sebastianus-Schützenbruderschaft Sinzig am Fronleichnamstag statt.

Nach der Teilnahme an der Messe und der anschließenden Fronleichnamsprozession schallte es dann um 13:30 Uhr über den Kirchplatz von Sinzig, als Oberleutnant Tim Kunkel zum Antreten rief, um das Königspaar Jürgen und Heike Beyer, die Alterskönigin Resi Ueberbach, die Schülerprinzessin Nele Jeub, die Bambiniprinzessin Marie Alberg, den Präses Frank Werner, den Ortsvorsteher Reiner Friedsam sowie den ersten Beigeordneten der Stadt Sinzig Hans-Werner Adams mit begleitender Musik abzuholen.

Nach einem Umtrunk ging es mit musikalischer Begleitung durch den Musikverein „Frei Weg“ zum Johanniter-Haus. Der Empfang war wie immer sehr herzlich und der Musikverein „Frei Weg“ spielte für die Bewohner/Innen auf. Nach einer kleinen Rede durch den Sozialdienst des Hauses, einer Erfrischung – für beides recht herzlichen Dank – und dem Ehrentanz des Königs zusammen mit einer Bewohnerin des Hauses, ging es dann weiter zum Friedhof, wo den Verstorbenen der Bruderschaft gedacht wurde, um anschließend Richtung Schützenplatz weiterzuziehen, wo sich bereits zahlreiche Gäste eingefunden haben.

Brudermeister Michael Beyer begrüßte alle recht herzlich, besonders Präses Frank Werner, Ortsvorsteher Reiner Friedsam, den ersten Beigeordneten der Stadt Sinzig Hans-Werner Adams, die noch amtierenden Majestäten - voran König Jürgen Beyer und Ehrenbrudermeister Berthold Winkens. Außerdem hieß er die Abordnungen der St.-Josef-Gesellschaft und der St. Hubertus-Gesellschaft, sowie den Stellv. Bezirksbundesmeister Helmut Beu herzlich willkommen.

Der Freiwilligen Feuerwehr Sinzig dankte er für die Absicherung des Zugweges und dem Musikverein „Freiweg“ für die musikalische Begleitung.

Ab 16.00 Uhr begannen die Schießwettbewerbe

Zunächst fand das Prinzen- und Prinzessinnenschießen statt.

Bambiniprinzessin wurde mit 18 von möglichen 30 Ringen Leonie Schömel.

Mit dem 1. Schuss sicherte sich Nele Jeub die Schülerprinzessinnenwürde.

Ebenso mit dem 1. Schuss sicherte sich Jamie Schneider die Würde als Jungschützenprinz.

Beim Bürgerkönigsschießen waren erfolgreich:

Kopf: Magret Reimsbach; linker Flügel: Ingo Schein; rechter Flügel: Rene Steinheuer; Schweif: Dirk Enzinger; den Rumpf holte sich Magret Reimsbach und ist somit neue Bürgerkönigin 2025/2026.

Beim Alterskönig erreichte Ehrenbrudermeister Berthold Winkens die Königswürde.

Nachfolgend die Ergebnisse des Königsschießens:

Krone: Jörg Ziesche; Kopf: Marcus Beyer; Reichsapfel: Astrid Pfennig; Zepter: Klaus Kautschor; linker Flügel: Berthold Winkens; rechter Flügel: Artur Trierweiler; Schweif: Resi Ueberbach; den Rumpf holte sich mit dem 74. Schluss Jörg Ziesche und ist somit neuer Schützenkönig 2025/2026.

Nachstehend die glücklichen Gewinner beim Ausschießen des „Gourmet-Adlers“

Kopf: Artur Trierweiler; linker Flügel: Ulrik Schig; rechter Flügel: Jens Wagner; Schweif: Astrid Pfennig; Rumpf: Franz Fuchs.

Allen erfolgreichen Schützen und natürlich den neuen Majestäten herzlichen Glückwunsch. Auch einen herzlichen Dank für die großzügigen Gutscheinspenden.

Brudermeister Michael Beyer bedankte sich bei allen Schützen und Schützinnen für den fairen Wettkampf, bei den zahlreich erschienenen Gästen und Ehrengästen, bei den Kuchenspendern und allen Helferinnen und Helfern für den Küchendienst, Thekendienst, Bedienung, Putzkolonne etc.

In diesem Jahr findet der „Tag der Majestäten“ am 19.07.2025 auf dem Schützenplatz in der Koisdorfer Straße statt.

Den neuen Majestäten wünschte er ein erfolgreiches Jahr.

V.l: Michael Beyer, Oliver Wagner, Luca Mengelkoch, Jörg Ziesche, Maren Kunkel, Uwe Mengelkoch, Berthold Winkens, Marget Reimsbach, Jamie Schneider. Foto: privat

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare

Trauer um Wolfgang Schlagwein

  • K. Schmidt: Wolfgang war einer dieser Grünen, denen man einerseits bei Ideen und Grundhaltung schon deutlich anmerkte zu welcher Partei sie gehören, die gleichzeitig in der Diskussion aber offen, praxisnah/realistisch,...
  • Detlev Koch: Der Tod von Wolfgang Schlagwein hat mich sehr betroffen gemacht. Ich habe ihn während der Zusammenarbeit im Rat der Stadt Bad Neuenahr -Ahrweiler als einen ausgesprochen kompetenten und unglaublich angenehmen Politiker und Menschen wahrgenommen.
  • K. Schmidt: Wenn die SPD von "Mehrheit" spricht, darf die Anmerkung sein: 83,6% haben bei der Bundestagswahl die SPD nicht gewählt. Auf Landesebene werden es nach aktuellen Umfragen ca. 77% nicht tun. Ich persönlich habe es auch schon lange nicht mehr getan.
  • Hans.E: sind eigentlich die Pflastersteine aus China mittlerweile angekommen?
Dauerauftrag
Wir helfen im Trauerfall
Rund um´s Haus
Anzeigensponsoring Herbstbunt o. B.
Mülltonnenreinigung
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0453#
Ganze Seite Ahrweiler
Anzeige Jubiläum 5 Jahre Bad Neuenahr-Ahrweiler
staatlich geprüfte Erzieher*innen (m/w/d)
Empfohlene Artikel

Königsfeld. Ein volles Haus, beste Stimmung und jede Menge heitere Geschichten: Der 25. Künnisfelder Mundartabend am Freitag, 10. Oktober 2025, im Bürgerhaus Königsfeld war ein voller Erfolg. Über 120 Bescherinnen und Besucher feierten gemeinsam das silberne Jubiläum dieser beliebten Veranstaltungsreihe, die seit einem Vierteljahrhundert die Vielfalt und Lebendigkeit der heimischen Sprache pflegt und erhält.

Weiterlesen

Kesseling. Am Sonntag, 2. November 2025, gastiert das Ensemble „Welthören“ in der Pfarrkirche Kesseling. Das zehnköpfige Ensemble präsentiert ab 17 Uhr ein rund 60-minütiges Programm, das Musik und Wort zu einem intensiven Hörerlebnis verbindet.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Sponsorenlauf in der Bewegungskita St. Marien Kruft

Großer Einsatz für kleine Läufer

Kruft. Am 8. Oktober 2025 stand in der Bewegungskita St. Marien - wo Bewegung täglich eine zentrale Rolle spielt und fest im pädagogischen Konzept verankert ist - das gemeinsame Erleben und Bewegen besonders im Mittelpunkt. Im Rahmen des landesweiten Bewegungsaktionstages Rheinland-Pfalz veranstaltete die Kita von 15:00 bis 17:00 Uhr einen tatkräftigen Sponsorenlauf rund um das Kindergartengelände.

Weiterlesen

Meckenheimer Karneval: Spendenaktion sichert Zukunft des Straßenfests

Traditionelle Spendenaktion für den Karnevalszug

Meckenheim. Der Meckenheimer Straßenkarneval ist lebendig und wird vollständig durch Spenden finanziert. Der Festausschuss Meckenheimer Karneval e.V. (FMK) hat zur Sicherung des Karnevalszugs für die Session 2025/2026 wieder zwei Köttzüge organisiert, um Spenden zu sammeln. Der erste Köttzug beginnt am 15. November 2025 um 14 Uhr an der Wettkampfhalle des Schulzentrums Meckenheim und verläuft östlich der Giermaarstraße in Richtung Neuer Markt und Siebengebirgsring.

Weiterlesen

Bachem. Der Schriftsteller Marco Martin hat sein neues Buch „Nichts ist mehr wie es wAhr“ -Eine kurze Geschichte einer Flutkatastrophe- im Bürgertreff Bachem bei einer Lesung vorgestellt. Ein aufmerksames Publikum im „Wohnzimmer von Bachem“ war begeistert von der Vortragsweise und dem Buchinhalt des gebürtigen Bad Neuenahrers Marco Martin. Nach der Lesung wurde noch diskutiert und erzählt.“Im Juli...

Weiterlesen

Dauerauftrag 2025
bei Traueranzeigen
Hausmeister
Dauerauftrag 2025
Dauerauftrag 2025
Imageanzeige
Maschinenbediener
Angebotsanzeige (August)
Imageanzeige
Doppelseite Herbstbunt
Herbstbunt in Bad Neuenahr-Ahrweiler