Allgemeine Berichte | 07.12.2023

Hochschule Koblenz \ RheinAhrCampus

Neuer Studiengang

Remagen/Koblenz.Zum kommenden Sommersemester startet an der Hochschule Koblenz am Standort Remagen der Bachelorstudiengang „Sportmanagement dual“. Mit dem erweiterten Angebot im Bereich Sportmanagement kommt der Fachbereich Wirtschafts- und Sozialwissenschaften dem Wunsch vieler Sportvereine und -verbände nach, frühzeitiger die Verzahnung von wissenschafts- und praxisnahen Ausbildungsanteilen anzubieten. Der Studiengang umfasst sechs Semester, die durch Praxisphasen bei Partnerunternehmen ergänzt werden, und wird jeweils zum Sommer- und Wintersemester angeboten. Dafür stehen in Remagen 25 Studienplätze zur Verfügung. Die Studierenden schließen mit dem akademischen Grad des Bachelor of Arts (B.A.) ab. Der Bewerbungszeitraum endet am 15. Januar 2024 für das Sommersemester und am 15. Juli 2024 für das Wintersemester. Der praxisintegrierte Studiengang vereint von Beginn an die akademische Hochschulausbildung mit Praxisphasen im Beruf. Im theoretischen Teil des Studiums werden die Grundlagen der Betriebswirtschaft sowie das notwendige Know-how für die Sportbranche vermittelt. Von Eventmanagement über Marketingstrategien bis hin zur Vereinsführung deckt der Lehrplan alle relevanten Facetten im Sportbusiness ab. Durch die Integration ausgedehnter Praxisphasen bei einem Partnerunternehmen werden die ersten Schritte ins Berufsleben gemacht. „Mit dem neuen Studiengang erweitern wir nicht nur unser Angebot, sondern schaffen zugleich einen dualen Bachelor-Studiengang beim dem sich der Lernort semesterweise abwechselt. Unsere Studierenden werden durch digitale Lernformate auch während ihrer Praxisphase im Unternehmen begleitet“, freut sich Prof. Dr. Dirk Mazurkiewicz, Studiengangleiter am Remagener Campus. Der bereits seit 25 Jahren etablierte grundständige Bachelorstudiengang für angehende Sportmanagerinnen und -manager wird durch den neuen dualen Studiengang sinnvoll ergänzt. Somit bietet der Fachbereich Wirtschafts- und Sozialwissenschaften im Bereich Sportmanagement neben den beiden verschiedenen Bachelorstudiengängen zusätzlich ein Masterstudium Sportmanagement oder für Berufstätige ein Fernstudium an. Studieninteressierte finden nähere Informationen zum Studienangebot auf der Webseite unter www.hs-koblenz.de/wiso/360-sportmanagement. Darüber hinaus findet am 12. Dezember 2023 eine virtuelle Infoveranstaltung zu den beiden Bachelorstudiengängen statt. Den Online-Zugang gibt es unter: www.hs-koblenz.de/zukunft-anpacken.

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • H. Schüller: "klimafreundliche Elektromobilität" ist eine Falschbehauptung, denn der Bahnstrommix enthält reichlich Kohlestrom aus dem vor wenigen Jahren neugebauten Bahnkraftwerk Datteln. Oberleitungsfreie Bahnen...
  • Martin Schaefer : Meiner Meinung nach ist nur eine Brücke für alle (Autobrücke) sinnvoll. Sei es um bei Hochwasser den Rhein queren zu können ohne nach Neuwied oder Bonn fahren zu müssen. Auch sehe ich darin die größte...
  • Claus Schulte: Aufgrund der Kosten sollte keine Brücke zwischen Erpel und Remagen gebaut werden. Die Planungs-, Genehmigungs- und Baukosten für eine Brücke und die benötigten Anschlußbauwerke zwische Erpel und Remagen belaufen sich auf viele Mio.
  • Karsten Fehr: Aus Gründen des Umwelt- und Naturschutzes ist eine Autobrücke an dieser Stelle als unrealistisch anzusehen; es handelt sich hier um das FFH-Gebiet "Rheinhänge zwischen Unkel und Neuwied" (DE 5510-302)....
  • K. Schmidt: Als Rheinland-Pfälzer ist man zunächst mal erstaunt, dass die Funktion des Ortsvorstehers in NRW überhaupt nur Bestandteil eines Auswahlprozesses in den Parteien ist. Hier werden Ortsvorsteher, augenscheinlich...
  • Joachim Steig : Ein schönes PM-Statement der Mehrheitsfraktionen im Stadtrat. Für eine wirksame und bürgernahe Arbeit von Ortsvorsteher oder Ortsvorsteherin ist aber weniger das Auswahlverfahren als die Qualifikation des Kandidaten oder der Kandidatin entscheidend.
Rund um´s Haus
Dauerauftrag Imageanzeige
Daueranzeige
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0492#
Winter-Sale
Mitarbeiter für Verkauf/Büro (m/w/d)
Angebotsanzeige (November)
Stellenanzeige Verkaufstalente
Anzeige Nachhilfeunterricht
Empfohlene Artikel

Niederbreitbach. Der lebendige Adventskalender in Niederbreitbach findet vom 1. bis 24. Dezember 2025 statt. Täglich um 18 Uhr, für etwa 30 Minuten, öffnen sich im Ort geschmückte Fenster und Türen. Dort treffen sich Besucher zu Liedern und Geschichten rund um den Advent. Eingeladen sind alle – Jung und Alt, Groß und Klein, mit und ohne Kinder.

Weiterlesen

Neuwied. Wie können Kinder, Jugendliche und Erwachsene noch besser für Umweltschutz und nachhaltiges Handeln begeistert werden? Mit dieser und ähnlichen Fragen beschäftigten sich die Teilnehmenden des diesjährigen Stationsleitungstreffens der LernOrte Nachhaltigkeit Rheinland-Pfalz, das am 5. November 2025 in der Zooschule des Zoo Neuwied stattfand. Organisiert wurde das Treffen vom Pädagogischen Landesinstitut Rheinland-Pfalz.

Weiterlesen

Weitere Artikel

-Anzeige-Mitmach-Aktion „Deutschland sucht den Lieblingsladen“

Kauf Lokal-Award geht zum dritten Mal in Folge nach Neuwied

Neuwied. Die Mitmach-Aktion „Deutschland sucht den Lieblingsladen“ geht mit einer Rekordbeteiligung zu Ende. Bis zum 20. Oktober konnten Shoppingfans aus ganz Deutschland für ihren Lieblingsladen online abstimmen. Jetzt stehen die Siegerinnen und Sieger ihres jeweiligen Bundeslandes fest, die am 15. November mit dem „Kauf Lokal“-Award zum „Lieblingsladen 2025“ gekürt wurden.

Weiterlesen

Dauerauftrag 2025
Dauerauftrag
Imageanzeige
Pelllets
Generalappell
Seniorengerechtes Leben
Kreishandwerkerschaft - Anzeige Bad
Stadt Linz
Anzeige Shopping-Genuss-Abend
Titelanzeige
Ganze Seite Ahrweiler
Skoda
Titelanzeige
Shopping-Genuss-Abend in Bad Neuenahr-Ahrweiler am 20.11.25