Allgemeine Berichte | 17.01.2022

Shoah-Gedenktag mit musikalischer Gestaltung

Neues Aufblühen aus tiefen Wurzeln

Montabaur. Shoah-Gedenktag mit musikalischer Gestaltung im Rahmen von „1700 Jahre jüdisches Leben in Deutschland“ mit der Referentin Esther Ellrodt-Freiman, Mitglied der jüdischen Gemeinde in Frankfurt.

Im Dezember 321 erlässt der römische Kaiser Konstantin ein Gesetz, dass Juden städtische Ämter bekleiden dürfen. Dieses Gesetz ist der erste schriftliche Nachweis für jüdisches Leben in der Region, die wir heute Deutschland nennen. Zugleich ist klar, dass es zuvor jüdisches Leben gegeben haben muss. Dennoch ist dieses Datum der Anlass für das Festjahr „1700 Jahre Jüdisches Leben in Deutschland“. Mit dem Shoah-Gedenktag in Montabaur will sich die Kath. Pfarrei St. Peter dieses Mal in den Rahmen des Festjahres stellen.

Esther Ellrodt-Freiman wird sprechen. Sie hat lange Jahre den jüdischen Kindergarten in Frankfurt geleitet und so das Aufblühen der jüdischen Gemeinschaft durch den Zuzug von Menschen aus Mittel- und Osteuropa, die an eine lange verschüttete jüdische Tradition anknüpften, miterlebt und gestaltet. In ihrer Lebensgeschichte hat sie bereits zuvor die Geschichte jüdischen Lebens in Deutschland im 20. Jahrhundert erlebt: Als kleines Kind der Shoah entkommen, weil ihre Mutter mit ihr unter dem Arm aus der Bombennacht in Dresden fliehen konnte, aufgewachsen auf der Schwäbischen Alb, die eigenen Wurzeln entdeckt und für sich lebendig werden lassen, und daraus folgend das Engagement im jüdischen Kindergarten. Sie wird uns daran teilhaben lassen und so die Geschichte jüdischen Lebens und Glaubens in Deutschland exemplarisch lebendig werden lassen.

Shoah-Gedenktag, Donnerstag, 27. Januar, 18.30 Uhr. Die Veranstaltung findet als Zoom-Video-Konferenz statt. Anmeldung unter: keb.montabaur@bistumlimburg.de oder auf der Homepage ww.keb-westerwald.de. Bitte sich bis zum 25. Januar an melden, danach erhält man die Zugangsdaten per mail. Für eine zoom-Video-Konferenz benötigt man einen Computer, Laptop oder Tablet mit Kamera und eine stabile Internetverbindung. Mit den Zugangsdaten erhält man eine Anleitung, wie man der zoom-Video-Konferenz beitreten kann.

Leser-Kommentar
Neueste Artikel-Kommentare

Jetzt mitmachen: Der BLICK aktuell-HeimatCheck!

  • Frederik de Witt: Wer ist für die Straßen in Remagen verantwortlich. Mit dem Auto ist es ja kein Problem über die ganzen Schlaglöcher zu fahren, aber mit dem Fahrrad ist es der reinste Horror, und fast jede Straße hat Schlaglöcher.
  • Dieter Kramprich : Guten Tag. Ich möchte mich über die Straßen unmittelbar und weitläufig vom meinem Heimatort beklagen. Die L 87 von Waldorf Richtung Königsfeld. Die L 85 vom Ramersbach über Oberheckenbach Safel Kesseling. Die...
  • H. Scüller: Dem vermeintlichen Fortschritt im Bahnverkehr werden nicht nur zahlreiche Bäume geopfert, sondern nebenbei auch tausende Tiere, die im Oberleitungsnetz und den bahneigenen Hochspannungstrassen jährlich...

Lesung von Marco Martin fand begeisterte Zuhörer

  • Marco Martin: Ich bedanke mich recht herzlich für die Einladung des Bürgertreffs Bachem. Ich bin stolz dort mein neues Buch präsentieren zu können. Es war eine tolle Veranstaltung mit wunderbarem Publikum und empathischen Menschen.
  • Ute Schäfer : Ein wahnsinnig emotionales Buch. Gänsehaut pur... manchmal Tränen, aber auch mal ein befreiend Lachen. Muss man gelesen haben.
Wir helfen im Trauerfall
Dusch WC - Unterboden
Baumfällung & Brennholz
quartalsweise Abrechnung
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0461#
Anzeige 150 Jahre Schuhhaus Rollmann
Gärtner/in (m/w/d) + Kraftfahrer/in (m/w/d)
Empfohlene Artikel
Weitere Artikel

LKW-Fahrer war nicht angeschnallt und wurde schwer verletzt

Sekundenschlaf am Steuer: Gülletransporter kippt in Kreisverkehr um

Nettersheim. Am 24. Oktober steuerte ein 29-jähriger Lkw-Fahrer aus der Städteregion Aachen seine mit Gülle beladene Sattelzugmaschine bei Nettersheim-Zingsheim über die L115 in Richtung des Kreisverkehrs L115/L206. Nachdem er während der Fahrt auf Grund seiner Übermüdung kurz eingeschlafen war, fuhr er mit nicht reduzierter Geschwindigkeit in den Kreisverkehr ein und kippte mit seinem Lkw um.

Weiterlesen

Polizei sucht zeugen nach Brandstiftung

Bendorf: Unbekannter zündet Auto an

Bendorf. Am Freitag, 24. Oktober, wurde die Polizei gegen 23.30 Uhr zu einem Brand am Hinterreifen eines PKW in Bendorf alarmiert. Vor Ort stellten die eingesetzten Beamten fest, dass ein bislang noch unbekannter Täter eine kleine Dose mit Brandbeschleuniger auf dem Hinterreifen des an der Straße geparkten PKW gestellt und entzündet hatte.

Weiterlesen

Dauerauftrag 2025
Dauerauftrag 2025
Wir helfen im Trauerfall, Motiv 2
Imageanzeige
Image Anzeige
Festival der Magier
Einladung Mitgliederversammlung
Image
Titelanzeige
staatlich geprüfte Erzieher*innen (m/w/d)
Stellenanzeige Fachlagerist; Fachkraft Lagerlogistik; Lagerhelfer m/w/d
Hausmesse
Erzieher / Umwelttechnologe
Titelanzeige verkaufsoffener Sonntag
Wir helfen im Trauerfall