Symbolbild Quelle: pixabay.com

Am 04.06.2025

Allgemeine Berichte

Die Kreisgruppe Mayen-Koblenz wird am 7.Juni 2025 um 13 Uhr mit einer Menschenkette und Kundgebung am Konrad-Adenauer-Ufer (neben Talstation Seilbahn) Flagge zeigen

Neues Landesjagdgesetz sorgt für Unmut

Kreis MYK/Koblenz. Aktuell wird der von der Landesregierung vorgelegte Entwurf für ein neues Landesjagdgesetz im Parlament im Eiltempo beraten. Gegen die vom grünen Ministerium geplanten Neuerungen regt sich seit längerer Zeit erheblicher Unmut. Die Protestwelle erreicht jetzt auch den Landkreis Mayen-Koblenz und die Stadt Koblenz. Am 7. Juni 2025 um 13 Uhr rufen Jägerinnen und Jäger zu einer Menschenkette mit Kundgebung am Konrad-Adenauer-Ufer (Nähe Talstation Seilbahn) in Koblenz auf. Weitere Aktionen werden folgen.

Der Konflikt entzündet sich u. a. an der staatlichen Verordnung zu höheren Abschüssen. Die Jägerinnen und Jäger fühlen sich gegängelt und für Probleme in die Pflicht genommen, die sie nicht verursacht haben. „Seit Jahren wird immer mehr Schalenwild erlegt. In den beiden letzten Jahren wurden so viele Rehe geschossen wie noch nie. Das machen wir in unserer Freizeit und auf unsere Kosten. Wir lehnen es ab, dass wir mit von oben angeordneten Zwangsmaßnahmen zu immer weiteren Abschusserhöhungen gezwungen werden sollen“, fasst Walter Kemp, der Vorsitzende der Kreisgruppe Mayen-Koblenz, die Sicht der Jägerschaft zusammen.

In der Kreisgruppe Mayen-Koblenz sind über 1.000 Mitglieder des Landesjagdverbands organisiert. Kemp mahnt, dass man auch die Folgewirkungen eines neuen Gesetzes bedenken müsse: „Unsere Mitglieder engagieren sich intensiv in ihren Revieren mit Naturschutz- und Hegemaßnahmen. Wir leisten kostenlosen Service für die Landwirtschaft bei der Schadensverhütung, der Jungwildrettung und bei der Prävention von Wildseuchen. Wir helfen der Verwaltung mit der freiwilligen Entsorgung von Unfallwild und durch die Mitarbeit in Gremien und Kommissionen. Mit dem von der Regierungskoalition in Mainz gewollten neuen Gesetz wird unser ehrenamtliches Engagement für die Gesellschaft mehr als in Frage gestellt“, betont der Kreisgruppenvorsitzende und verweist auf den Kampagnenslogan des Landesjagdverbandes „Wer macht‘s wenn nicht wir?“.

Ein neues Jagdgesetz ist aus der Sicht des 20.000 Mitglieder starken Landesjagdverbandes nicht notwendig. Das nun auf den Weg gebrachte Werk beruhe auf sachfremden Vorgaben, vernachlässige den Tierschutz und sei symptomatisch für den politischen Zeitgeist: Statt bestehende Gesetze effizient zu nutzen, betreibe man lieber grüne Verbots- und Symbolpolitik, merkt Kemp weiter an. Die Politik wolle jetzt mit ihrem Vorhaben durch die Wand, um das Thema aus dem Landtagswahlkampf herauszuhalten. „Das wird aber nicht gelingen – wir bleiben dran“, sagt der Vorsitzende kämpferisch.

Pressemitteilung Kreisgruppe Mayen-Koblenz im Landesjagdverband Rheinland-Pfalz e.V.

Symbolbild Quelle: pixabay.com

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Lothar Gast: Wo kann man bei der Musterung seinen Rollator und die Sauerstoffflasche parken?
  • Monika Engler: Naja, es kommt immer auf den Ton an, wie in Deutschland etwas kommuniziert wird. Vielleicht könnte Herr Fratzscher auch Pensionär/innen ins Visier nehmen, auch wenn sie nicht in die Rentenkassen einzahlen mussten.
  • Tünn : Ich finde die Idee erbärmlich. Gerade die Männer der Generation hatten lange Wehrpflicht und sollen jetzt noch so ein Jahr machen. Das geht garnicht. Soll die junge Generation mal ran. Hauptsache ein...
  • D. Borrmann: Altersdiskriminierung im Tarnmantel der Fürsorge Ich bin 70 Jahre alt und arbeite seit über fünf Jahrzehnten – seit vier Jahren in Teilzeit, aber mit voller Hingabe. Auch mit 71 werde ich weiterarbeiten, so der liebe Gott mich lässt.
  • Lothar Pohl : Mit der Pension die sich aus der Besoldungsgruppe ergibt lebt er auch mit einem Drittel weniger mehr als gut. Viel mehr tun mir die armen Menschen leid die alles verloren haben und bis heute auf Hilfe warten
Dauerauftrag 2025
Anzeige Pellenzer Lehrstellenbörse
Weinfest in Altenahr
Pellenzer Lehrstellenbörse
Vorabrechnung, Nr. AF2025.000354.0, August/September2025
Verwaltungsfachangestellte(r) (m/w/d)
Titel -klein
Sonderseite Gesundheitsexperten Bad Neuenahr-Ahrweiler
Empfohlene Artikel

Bad Breisig. In der Verbandsgemeinde Bad Breisig sind im Zeitraum vom 8. bis 14. September 2025 Geschwindigkeitskontrollen geplant. Geprüft wird unter anderem in Bad Breisig auf der Waldstraße, der Brunnenstraße und der Rheintalstraße, in Brohl-Lützing auf der Artilleriestraße und der Koblenzer Straße, in Waldorf auf der Neustraße und der Sinziger Straße sowie in Gönnersdorf auf der Kreisstraße. Aufgrund örtlicher Gegebenheiten können die Kontrollstellen kurzfristig geändert werden.

Weiterlesen

Remagen. Im Zeitraum vom 15. bis 21. September 2025 sind im Stadtgebiet Remagen Geschwindigkeitskontrollen vorgesehen. In Remagen selbst werden Kontrollen auf der Alten Straße, der Bergstraße und der Sinziger Straße durchgeführt. In Kripp erfolgen Messungen in der Quellenstraße, der Mittelstraße und am Batterieweg, in Oberwinter auf der Hauptstraße und dem Rheinhöhenweg. In Rolandseck ist die Bonner Straße betroffen, in Oedingen die Wachtbergstraße.

Weiterlesen

Kreis MYK. Nach den massiven und anhaltenden Problemen bei der Schülerbeförderung – insbesondere seit dem Schuljahresbeginn – hat die Kreisverwaltung Mayen-Koblenz umgehend das Gespräch mit dem beauftragten Verkehrsunternehmen, der Transdev-Tochter Verkehrsbetriebe Mittelrhein (VREM), gesucht. In der vergangenen und in dieser Woche wurden in Gesprächen intensiv mögliche Lösungswege erörtert – mit dem klaren Ziel, die Schülerbeförderung dauerhaft zuverlässig sicherzustellen.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Strecke war für mehrere Stunden gesperrt

Schwerer Unfall auf der L202: 41-jähriger Motorradfahrer stirbt

Treis-Karden. Der Polizei in Cochem wurde gegen 14.30 Uhr ein Verkehrsunfall mit einem verletzten Motorradfahrer auf der L202 bei Treis-Karden (Flaumbachtal) gemeldet. Nach derzeitigem Ermittlungsstand kam es zu einem Zusammenstoß zwischen einem Kradfahrer und einem Kastenwagen/Reisemobil. Dabei verstarb der 41-jährige Kradfahrer.

Weiterlesen

Achtjähriges Kind blieb glücklicherweise unverletzt

Vallendar: Betrunkene Eltern bauen Autounfall

Vallendar. Am Freitag, 5. September, gegen 22.55 Uhr konnten Einsatzkräfte der Polizeiinspektion Bendorf nach Abschluss einer Verkehrsunfallaufnahme auf der B42 in Vallendar in einiger Entfernung einen Verkehrsunfall beobachten. Ein PKW befuhr die B42 in Fahrtrichtung Koblenz und überfuhr hierbei in der Ortslage Vallendar, auf gerader Strecke, eine Verkehrsinsel samt Verkehrsschild. Der PKW kam im Anschluss am rechten Fahrbahnrand zu stehen.

Weiterlesen

rund ums Haus
Rund ums Haus Daueranzeigr
Imageanzeige
Sponsoring Genuss Shopping Bad Neuenahr-Ahrweiler
Skoda Open Day
Oberwinterer Marktgeflüster, 14.09.25
Werbeplan 2025
Pellenzer Lehrstellenbörse
Kirmes Ettringen
Kooperationsanzeige
Anzeige KW 36 / Robotik und Künstliche Intelligenz
Titel
ZFA für Kinder- und Erwachsenenprophylaxe in Teil- und Vollzeit gesucht
Reinigungskraft
Skoda 130 Jahre Paket
Gesundheitsexperten Bad Neuenahr-Ahrweiler
Gesundheitsexperten in Bad Neuenahr-Ahrweiler