Allgemeine Berichte | 05.11.2025

Anmeldung für den Meckenheimer Karnevalszug 2026 startet am 11. November

Neues Sicherheitskonzept für den Meckenheimer Karnevalszug vorgestellt

Meckenheim. Die aktuellen Anmeldeunterlagen für den Karnevalszug 2026 stehen ab dem 11. November 2025 auf der Internetseite des Festausschusses Meckenheimer Karneval unter www.festausschuss-meckenheim.de im Bereich „Anmeldung für den Karnevalszug“ bereit. Der Umzug findet am 15. Februar 2026 um 14.11 Uhr statt und zieht als Höhepunkt der Session 2025/2026 durch die Altstadt von Meckenheim.

Der Karnevalszug wird vom Festausschuss Meckenheimer Karneval (FMK) organisiert und vollständig durch Spenden der Meckenheimer Jecken finanziert. Neu ist, dass die Zugteilnehmer keine eigenen Ordner mehr stellen müssen. Zur Gewährleistung eines reibungslosen und sicheren Ablaufs beauftragt der Festausschuss eine professionelle Sicherheitsfirma. In enger Abstimmung mit Polizei, Ordnungsamt, Feuerwehr und dem Malteser Hilfsdienst wird ein umfassendes Sicherheitskonzept umgesetzt.

Die Aufgaben der Sicherheitsfirma umfassen die Absicherung und Freihaltung des Zugwegs, die Funktion als Ansprechpartner bei Problemen entlang der Strecke sowie die enge Zusammenarbeit mit der Zugleitung zur Koordination des Ablaufs. Die Sicherheit im Karnevalszug hat oberste Priorität. Das Sicherheitskonzept wird im Vorfeld mit allen relevanten Behörden abgestimmt und vom Ordnungsamt genehmigt.

Erstmals wird eine Sicherheitsumlage in Höhe von 50 Euro pro Anmeldung erhoben. Diese ist unmittelbar bei der Anmeldung auf folgendes Konto zu überweisen: Festausschuss Meckenheimer Karneval e. V.; IBAN: DE53 3705 0299 0047 0133 22; Verwendungszweck: Sicherheitsumlage – Name der Gruppe oder des Vereins.

Die Anmeldung ist nur gültig, wenn die Sicherheitsumlage vollständig eingegangen ist. Eine Rückerstattung bei Absage ist nicht möglich.

Wichtige Termine: Am 11. November 2025 beginnt die Anmeldephase, die Formulare stehen dann online zur Verfügung. Der Anmeldeschluss ist am 18. Januar 2026 (Posteingang beim Festausschuss). Nachmeldungen sind nicht möglich. Der ausgefüllte Zugkommentar ist bis spätestens 31. Januar 2026 an festausschuss-mk@web.de

zu senden. Der 1. Februar 2026 ist der letzte Termin zur Nachreichung von TÜV-Unterlagen für Zugmaschinen, sofern die Anmeldung zuvor vollständig eingegangen ist.

Unvollständige oder verspätete Unterlagen führen zum Ausschluss vom Karnevalszug. Es werden ausschließlich PDF-Dateien oder gedruckte, gut lesbare Kopien akzeptiert. Handyfotos und handschriftlich ausgefüllte Formulare sind unzulässig.

Die Wagenbegleiter, auch Wagenengel genannt, werden grundsätzlich von den teilnehmenden Gruppen in eigener Verantwortung gestellt. Sie müssen mindestens 16 Jahre alt sein. Teilnehmer, die das 18. Lebensjahr noch nicht vollendet haben, benötigen eine schriftliche Einverständniserklärung der Eltern. Außerdem müssen Wagenbegleiter körperlich und psychisch für die Aufgabe geeignet, verantwortungsbewusst und der deutschen Sprache mächtig sein.

Wagenengel können über ein Angebot der Oberstufe des Konrad-Adenauer-Gymnasiums gebucht werden. Die Schülerinnen und Schüler möchten mit dieser Aktion ihren Abiball finanzieren. Ansprechpartner ist Jakob Frahm, erreichbar per E-Mail unter jm.frahm@gmx.de.

Ebenfalls neu sind koordinierende Wagenengel beziehungsweise Wagenbegleiter. Diese werden von den teilnehmenden Gruppen in eigener Verantwortung benannt und sind für jedes Gespann oder Fahrzeug vorgesehen. Der Aufenthaltsort des koordinierenden Wagenbegleiters ist das direkte Umfeld des jeweiligen Fahrzeugs, sodass die Aufgaben jederzeit sachgerecht wahrgenommen werden können.

Koordinierende Wagenengel müssen mindestens 18 Jahre alt, körperlich und psychisch geeignet, verantwortungsbewusst und der deutschen Sprache mächtig sein. Sie sind die ersten Ansprechpartner für den Festausschuss im Zug und tragen die Verantwortung für die Sicherheit und Absicherung des jeweiligen Wagens.

Am Sonntag, dem 15. Februar 2026, startet um 14.11 Uhr erneut der traditionelle Meckenheimer Karnevalszug. Der Festausschuss Meckenheimer Karneval erwartet zahlreiche Anmeldungen und viele farbenfrohe Gruppen. Teilnehmen können Fußgruppen, Wagen, Kindergärten, Schulen, Vereine, Musikgruppen, Freundeskreise oder alle, die Freude am Feiern und Verkleiden haben. Jede Anmeldung trägt dazu bei, den Meckenheimer Karnevalszug bunter, fröhlicher und lebendiger zu gestalten.BA

Leser-Kommentar
05.11.202509:23 Uhr
K. Schmidt

Sicherheitskonzept, Sicherheitsfirma, Sicherheitsumlage. Mit Sicherheit wird man sich auch da irgendwann fragen: Wieso ist diese Tradition eigentlich dann den Bach runter gegangen?

Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare

03.11.: Seniorin vereitelt Betrug

  • K. Schmidt: "mangels Haftgründen wieder auf freien Fuß gesetzt" - seien wir halt froh, dass sich die Polizei (noch?) nicht bei solchen Gestalten entschuldigen muss, dass man sie beim Broterwerb gestört hat. Es sind...
  • K. Schmidt: Jede Kommune macht ihren eigenen "kommunalen Wärmeplan", für teuer Geld. Jede Kommune stellt darin fest: je teurer die Wärmeversorgung, desto mehr Nutzer braucht es, um es sinnvoll zu betreiben, sprich:...
  • K. Schmidt: Sicherheitskonzept, Sicherheitsfirma, Sicherheitsumlage. Mit Sicherheit wird man sich auch da irgendwann fragen: Wieso ist diese Tradition eigentlich dann den Bach runter gegangen?
Imageanzeige
Sonderseite Gesundheitsexperten Bad Neuenahr-Ahrweiler
Sonderseite Gesundheitsexperten Bad Neuenahr-Ahrweiler
Martinsmarkt in Adenau
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0471#
Titelanzeige KW 44
Genusstage 7. + 8. November
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0471#
Empfohlene Artikel

Wachtberg. Am Samstag, dem 29. November 2025, öffnet die Hans-Dietrich-Genscher-Schule in Wachtberg-Berkum ihre Türen für einen Tag der offenen Tür. Eltern von Viertklässlern haben gemeinsam mit ihren Kindern die Gelegenheit, von 10 bis 13 Uhr den Unterricht in verschiedenen Fächern zu beobachten und sich beim Schulleiter über das breite schulische Angebot zu informieren.BA

Weiterlesen

Weitere Artikel

Chinesische Großmeisterin zu Gast in Koblenz

Qiuping Lin trainiert begeisterte Taiji-Fans

Koblenz. Die chinesische Großmeisterin Qiuping Lin von der Dragon Culture Europe Academy besuchte am vergangenen Wochenende auf Einladung des Clubs für chinesische Kampf- und Bewegungskunst e.V. Koblenz zu einem Taiji-Seminar nach Koblenz.

Weiterlesen

Anzeige Haushaltsauflösungen und Ankauf
Anzeige Holz Loth
Imageanzeige
Sonderseite Gesundheitsexperten Bad Neuenahr-Ahrweiler
Mülltonnenreinigung
Innovatives aus der VG Weißenthurm
Martinsmarkt in Adenau
Martinsmarkt und Herbstkirmes in Löhndorf
Bratapfelsonntag in Mendig
Bratapfelsonntag in Mendig
Nachruf Hans Münz
Goldener Werbeherbst
Sport-Massagen
Stellenanzeige Lohnbuchhalte/r; Steuerfachangestellte/r
Sponsorenanzeige
Image-Anzeige neu
Stellenanzeige