Allgemeine Berichte | 13.10.2025

Neulich auf der Berghütte

von Gregor Schürer

Gregor Schürer. Foto: privat

Neulich bin ich mit Freunden zum Wandern verabredet. Wir wohnen in einer Hütte im Allgäu, wo außer uns noch weitere Gruppen untergebracht sind, insgesamt rund 60 Personen. Bettwäsche und Handtücher können mitgebracht oder ausgeliehen werden, das Bett bezieht man selbst. Es gibt Frühstück und die Möglichkeit, sich für tagsüber ein Lunchpaket zu machen, abends wird man bekocht. Man bedient sich bei Essen und Trinken selbst, das Geschirr räumt man anschließend ab. Ein bisschen wie in der Jugendherberge, nur eben in mit Hüttencharakter. Träger des Bergheims ist übrigens das evangelische Jugendwerk.

Es stehen volle Kisten mit Getränken in einer Teeküche, auch der Kühlschrank ist mit Alkoholischem und Antialkoholischem gut bestückt. Holt man sich etwas, macht man bei seinem Namen in der ausliegenden Liste entsprechende Striche.

Bringt man den Wein selbst mit, entrichtet man ein „Korkgeld“, auch dafür benutzt man die Liste.

Leergut räumt man dort in ebenfalls bereitstehende Kisten, benutzte Gläser kommen in die Spülmaschine.

Am Tag vor der Abreise erinnert die Leiterin des Heims die Gäste daran, den fälligen Betrag zu ermitteln – dafür liegt ein Taschenrechner bereit – und in die Geldkassette zu legen.

Später mache ich mich auf, um unseren Obolus zu entrichten. Ich rechne zusammen, was wir für Bettwäsche und Getränke zu bezahlen haben, zücke mein Portemonnaie und suche den Schlitz in der Kassette, um die Scheine und Münzen einzuwerfen. Es gibt keinen, stattdessen steckt der Schlüssel. Ich öffne die Kassette, darin liegen bereits viele Scheine und Münzen, auch genügend Wechselgeld, falls es jemand nicht passend hat.

Ich freue mich und denke: Geht doch! Vertrauen gegen Vertrauen, schön, dass es so etwas noch gibt.

Dann runde ich meinen Beitrag großzügig auf.

Gregor Schürer. Foto: privat

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Michael59: Mir ist aufgefallen, dass in der Sebastianusstrasse, in Höhe des alten Friedhofs, sich die wenigsten Autofahrer an die vorgeschriebene Geschwindigkeit halten und dieses Messgerät komplett ignorieren.

Mittelalterliche Stadtmauer in Mayen neu entdeckt

  • Rainer Hohn: Man ganz davon ab: die alten Basaltsteine herauszuholen, um später eine dünne Betonmauer einzuziehen, wirkt nicht nur äußerst unprofessionell, sondern auch so, als wolle man sich über Jahrzehnte hinweg...
  • Gabriele Friedrich: Fein, im Drumherum bauen sind Mayener einfach Spitze. Kenne keine Stadt, wo so viel drumherum gebaut wurde. Dennoch- Mayen, my love !

13.09.: Keine Beweise für Beutegreifer

  • Silke Roth: Es gibt ja glücklicherweise B-Proben vom Körper des getöteten Schafes! Von Fachleuten mit der entsprechenden Ausbildung. Nunmehr mal abwarten was in einem Spurenlabor herauskommt.
Anzeige Holz Loth
Stellenanzeige Reinigungskraft in Teilzeit gesucht
Anzeigenauftrag #PR111825-2025-0042#
SO rund ums Haus
Schulze Klima -Image
Seniorengerechtes Leben
Umzug
Herbstbunt in Bad Neuenahr-Ahrweiler
Ganze Seite Ahrweiler
Empfohlene Artikel

Cochem. Der Schuljahrgang 1955/56 aus Cochem nutzte das gemeinsame Erreichen des 70. Lebensjahres sowie das Jubiläum der Cochemer Sesselbahn als Anlass für ein Wiedersehen in ihrer Heimatstadt.

Weiterlesen

Remagen. Unbestritten, ein ehrwürdiges Jubiläum für die einst „ärmste Feuerwehr Deutschlands“: 100 Jahre Feuerwehr Rolandswerth, gefeiert im Foyer der Remagener Rheinhalle. Da waren die Kameraden und Kameradinnen von Nah und Fern angereist, um ihren Freunden aus dem nördlichsten Ortsteil Remagens zu gratulieren und beim Festkommers zu „unterstützen“. Die Partnerwehr aus Eisdorf in Sachsen-Anhalt hatte...

Weiterlesen

Weitere Artikel

Der Führerschein des Fahrers wurde beschlagnahmt.

19.10.: Neuwied: Falschfahrer auf der B256

Neuwied. Am Sonntag, den 19.10.2025, gegen 13:40 Uhr, wurde der Polizei Neuwied ein Falschfahrer auf der B 256 in Fahrtrichtung Rengsdorf gemeldet. Zum Zeitpunkt der Mitteilung hatte der Fahrer die Bundesstraße an der Anschlussstelle Niederbieber bereits wieder verlassen. Durch die Falschfahrt sowie ein nachfolgendes Wendemanöver kam es zu Gefährdungen des fließenden Verkehrs.

Weiterlesen

Hinweis der Gemeindeverwaltung und der Entsorger

Brandgefahr durch falsch entsorgte Akkus

Swisttal. Die Gemeindeverwaltung weist darauf hin, dass durch falsch entsorgte Akkus eine erhebliche Brandgefahr ausgeht. Erst kürzlich kam es im Mai, Juli, August und September zu Brandereignissen an den Entsorgungsanlagen der RSAG in Troisdorf und bei Hündgen Entsorgung in Ollheim, bei denen als Brandursache Lithium-Akkus festgestellt wurden beziehungsweise. vermutet werden. Neben den enormen Sachschäden...

Weiterlesen

Dauerauftrag 2025
Essen auf Rädern
Illustration-Anzeige
Imageanzeige
Illustration-Anzeige
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0453#
Titel
Stellenanzeige
Rund ums Haus
Imageanzeige Schilddrüse und Gelenke
Herbstbunt in Bad Neuenahr-Ahrweiler
"Herbstbunt“ in Bad Neuenahr-Ahrweiler, 25. – 26.10.25
Imageanzeige
Stellenanzeige Sozialarbeiter/Sozialpädagoge Adenau
Anzeige Jubiläum 5 Jahre Bad Neuenahr-Ahrweiler
Anzeige Herbstfest
Neueröffnung Snack Cafe Remagen