Allgemeine Berichte | 06.10.2025

Neulich bei der Riester-Rente

von Gregor Schürer

Autor Gregor Schürer.  Foto: privat

Neulich ist meine Frau altersbedingt aus dem Berufsleben ausgeschieden. Nach 47 Berufsjahren übrigens. Neben der staatlichen Rente (das ist richtig geschrieben, es ist keine stattliche) hat sie auch Anspruch auf eine Riester-Rente. Schließlich hat sie zwei Kinder bekommen, großgezogen und entsprechende Beiträge einbezahlt.

Die Beantragung war, wie sage ich das jetzt, nicht unkompliziert. Aber nach einigem Hin und Her – telefonisch und per Mail - war es dann so weit, der Betrag stand fest und meine Liebste bat schriftlich um monatliche Auszahlung.

Mit der Post kam daraufhin ein Vordruck.

Auf diesem Formular sollte sie nicht nur die Bankverbindung angeben, sondern auch bescheinigen lassen, dass sie noch am Leben ist. Dieser „Lebendnachweis“ kann vom Einwohnermeldeamt, der Hausbank, einem Rechtsanwalt, einem Notar oder einem Pfarramt unterschreiben werden.

Fast 19 Jahre lang hat meine Frau brav jeden Monat den Beitrag entrichtet, da wollte die Versicherung niemals einen Nachweis darüber, dass sie noch lebt. Aber jetzt, einen Monat nach der letzten Zahlung, wo sie ihr Geld haben möchte, muss sie zwingend nachweisen, dass sie noch nicht gestorben ist.

Wer um alles in der Welt denkt sich so einen Blödsinn aus?

Glücklicherweise sind wir auf der Sparkasse persönlich bekannt, sodass Stempel und Unterschrift kein Problem waren.

Der amtierende Bundeskanzler hat sich die Entbürokratisierung auf die Fahnen geschrieben. Wenn er dabei nicht - wie alle seine VorgängerInnen - vollkommen erfolglos bleiben will, kann er hier und heute damit beginnen und die Versicherungswirtschaft verpflichten, diese unsinnige Regelung abzuschaffen. Lieber heute als morgen. Die viel gescholtenen RentnerInnen würden es ihm danken.

Autor Gregor Schürer. Foto: privat

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Pia M.: Auch die Bundespolizei, das Bundesforstamt und die Kreisjägerschaft waren auf der Einsatzmeile mit tollen Ständen und vielen interessanten Infos vertreten. Schade, dass sie in diesen Artikel nicht erwähnt wurden!

Jakob Schneider krönt sich zum Deutschen Meister

  • Khschulz: Gratulation. Auch im hohen Alter fit
  • Gerhard J. Mätze: Dieser Besuch des Bundespräsidenten kann der Stadt Andernach zu einer bundesweiten Präsentation verhelfen! Es besteht aber auch die Möglichkeit, dem Bundespräsidenten die "Negativ-Seite" der Stadt, aber...
Recht und Steuern
Imageanzeige
Sonderseite Gesundheitsexperten Bad Neuenahr-Ahrweiler
Lukasmarkt Mayen
Gesundheit im Blick
Gesundheit im Blick
Stellenanzeige
Empfohlene Artikel

Marienthal. Am Donnerstag, 9. Oktober 2025, ist die B 267 in der Ortsgemeinde Marienthal ab 8 Uhr bis etwa 22 Uhr für den Verkehr gesperrt. Grund dafür ist der Abbau eines Oberdrehkrans. Die Umleitung erfolgt in beiden Fahrtrichtungen über die L 83 in Lantershofen bis nach Vettelhoven, von dort weiter über die K 34, die Baustraße in Esch und die K 35 nach Dernau.

Weiterlesen

Dieblich. In der Wallfahrtskirche Bleidenberg findet am Freitag, 17. Oktober 2025 um 19 Uhr eine besondere Klangveranstaltung statt. Der Klangimpressionist Franz-Josef König aus Dieblich gestaltet unter dem Titel „Harmonie von Klang und Stille“ eine Klangperformance. Dabei kommen Gongs, Handpans, Indianerflöten, Shruti-Box, Ocean-Drum und weitere Instrumente zum Einsatz. Ziel ist es, die Teilnehmenden in die Stille zu führen und ihnen eine Auszeit vom Alltag zu schenken.

Weiterlesen

Löf. Jubiläumsgottesdienst „70 Jahre kfd Löf im Wandel der Zeit“ – Prüft alles und behaltet das Gute - Sonntag, 12. Okt. 2025 mit Pfarrer Oliver Laufer-Schmitt und der Frauenschola Löf. Einladung zum Gottesdienst im Jubeljahr der kfd als Erntedankgottesdienst um 10:30 Uhr in der St. Luzia-Kirche in Löf an alle, die der kfd Löf verbunden sind und mitfeiern und mitbeten möchten unter dem Thema: „säen - ernten – danken – teilen“.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Nähkurse der Landfrauen Dedenbach starten im Oktober

Kreative Nähwerkstatt

Dedenbach. In Dedenbach beginnen am Dienstag, 28. Oktober 2025, neue Nähkurse für Anfänger und Fortgeschrittene. Eingeladen sind auch junge Frauen, die Interesse an Handarbeit und Kreativität haben. Die Landfrauen Dedenbach bieten hierzu eine kreative Nähwerkstatt an, in der die Teilnehmerinnen und Teilnehmer selbst entscheiden, welche Projekte sie umsetzen möchten. Ob Kleidung für sich oder die Kinder, Reparaturarbeiten oder Upcycling-Accessoires – der Fantasie sind keine Grenzen gesetzt.

Weiterlesen

KG Blau-Weiss Neuenahrer Schinnebröder e.V.

Trainingstag der Minifunken

Bad Neuenahr. Am Samstag, den 30.08.2025, fand in der Gymnastikhalle der Grundschule Bad Neuenahr der Trainingstag der Minifunken der KG Blau-Weiß Neuenahrer Schinnebröder e.V. statt. 24 Kinder durften sich auf einen Tag voller Spaß und Tanz freuen, begleitet von den Trainerinnen Angelina, Ann-Christin, Leni, Marietta und Svenja.

Weiterlesen

Kurfürst-Salentin-Gymnasium erfolgreich beim Jubiläumswettbewerb

„Leben mit Chemie“

Andernach. Auch in diesem Jahr haben Schülerinnen und Schüler des Kurfürst-Salentin-Gymnasiums Andernach mit großem Engagement am landesweiten Experimentalwettbewerb „Leben mit Chemie“ teilgenommen. Der Wettbewerb richtet sich an die Klassenstufen 5 bis 10 und feierte in diesem Jahr sein 25-jähriges Jubiläum unter dem Motto „Wir feiern Silber“.

Weiterlesen

Dauerauftrag Imageanzeige
Recht und Steuern
Sonderseite Gesundheitsexperten Bad Neuenahr-Ahrweiler
Auftrag Nr. AF2025.000354.0, Oktober 2025
Kirmes in Oberbreisig
Näher(in), Schneider(in) (m/w/d)
Lukasmarkt Mayen
Stellenanazeige "Taxifahrer / Mietwagenfahrer"
Recht und Steuern
Stellenmarkt
PR-Anzeige
PR-Anzeige 70 jährigs Jubiläum
Handwerkerhaus
Betreuungskraft für die Grundschule "Am Sonnenberg"
Anzeigensponsoring Herbstbunt o. B.