Die Katzen waren völlig verwahrlost.  Foto: privat

Am 07.10.2024

Allgemeine Berichte

Nun kümmert sich ein Tierschutzverein um die Tiere

Neun Katzen von Müllhalde gerettet

Kreis Ahrweiler/Köln. Die Frage, die sich mittlerweile sehr viele Tierschutzvereine stellen, lautet: „Wo kommen die ganzen Katzen her?“ Überall dort, wo es etwas ländlicher und ruhiger ist, laufen zahme Tiere auf tierliebe Menschen zu. Nicht gechipt oder kastriert, Kätzchen, Jungkatzen und auch ältere Katzen. Für einige von ihnen ist es leider zu spät, denn sie sind so abgemagert und verwahrlost, dass der Tierarzt sie nur noch erlösen kann. Viele dieser Tiere, die es schaffen, sind verfloht, stark verwurmt, krank, haben faule Zähne, Nierenprobleme, weil sie in den Sommermonaten zu wenig Flüssigkeit bekommen haben und sind natürlich unkastriert.

Sind das die Folgen der gestiegenen Tierarztkosten? Die Katzenschutzfreunde haben in den letzten Monaten jede Woche zwischen 7 und 10 Katzen aufgenommen. Viele Tierheime haben Aufnahmestopps wegen Überfüllung oder Krankheiten, die hoch ansteckend sind. Der Verein kämpft weiter und hat mittlerweile 24 Pflegestellen, die sich um heimatlose und ausgesetzte, nicht mehr erwünschte Katzen kümmern. Die Kosten sind explodiert, ganz zu schweigen von der Arbeit, die viele der Tierschützer ehrenamtlich leisten. So auch in diesem Fall, wo an einem Freitagabend um 22 Uhr 9 Katzen aus Köln von einem Müllplatz von den Katzenschutzfreunden aufgenommen wurden. Die Kölner Tierrettung Jordy fand in der Großstadt keine Möglichkeit, die Tiere unterzubringen. So wurde die Telefonnummer von KSF weitergegeben und die Retter wurden fündig. Die ehrenamtlichen Helfer fuhren über eine Stunde in die Eifel, um die sehr jungen Katzen in die Pflegestelle zu bringen. Inzwischen sind alle Katzen tierärztlich untersucht, entfloht, entwurmt, gechipt und auch kastriert. Nun kann für die ehemals „heimatlosen Stubentiger“ ein neues, sicher schöneres Leben beginnen. Da sich kein Besitzer gefunden hat, werden alle Katzen sofort vermittelt. Die Katzen und Beschreibungen sind unter www.katzenschutzfreunde.de zu finden.

Die Katzen waren völlig verwahrlost. Foto: privat

Leser-Kommentar
09.10.202422:26 Uhr
Margarete

Es sind nicht nur die Tierarzt Kosten. Auch das Futter ist teurer geworden. Die Preise steigen stetig. Habe Hund und Katze.

09.10.202420:34 Uhr
GZ

Warum werden 1. den Züchter keine Grenzen gesetzt, denn die haben IMMER nur die Dollarzeichen in den Augen. Jemand dem ernsthaft etwas an Tieren liegt, der handelt nicht damit!! - Alles andere ist Geschwätz um die eigene Gier zu rechtfertigen.
2. Sollten auch hier die Kommunen endlich mehr Verantwortung zeigen und Kastrationspflicht für Freigänger
anordnen.
Desweiteren finde ich persönlich das Menschen die nicht in der Lage sind Verantwortung für angeschaffte Katzen oder Hunde zu übernehmen, niemals Kinder bekommen sollten. ??

09.10.202417:22 Uhr
Martin Mähne

Ich habe und werde weiterhin Geld für die überlasteten Tierheime spenden, ich sehe als Hauptproblem das der Staat bzw . die Kommunen zu wenig meist nichts tun um der Katzen-Schwemme Einhalt zu bieten diese zu kastrieren zu lassen.

09.10.202415:30 Uhr
Emmi Ansorge

Ich liebe Katzen. Würde mich gerne um mehrere Katzen kümmern, aber die Kosten kann ich nicht bewältigen. So habe ich nur eine Katze. Die Zustände was manche Tiere erleiden müssen sticht mir immer wieder ins Herz und verursacht Traurigkeit. Manchen ist nicht bewusst dass dies fehlende Lebewesen sind. Geld ist knapp ansonsten würde ich für Tiere mehr tun. Leider!

09.10.202413:42 Uhr
Petra Katz

Ich musste innerhalb eines halben Jahres zwei meiner drei Katzen nach Krankheit einschläfern lassen. Die Kosten für die Behandlung, um erst einmal herauszufinden was sie eventuell hatten waren so hoch, das ich nicht in der Lage war es zu bezahlen. Ich hatte das große Glück, das mich mein Katzenverein bei der ersten Katze mit den Kosten unterstützt hat. Ja, die gestiegenen Kosten, sind der Grund für mich, warum Menschen ihre Tiere abgeben. Das kann ich zwar nicht nachvollziehen, denn ich liebe meine Tiere. Aber ich sehe an mir selbst, das ich meiner Katze eigentlich nicht mehr gerecht werden kann bei den Tierarzt Kosten. Ich habe noch Anton, er ist jetzt 10 Jahre alt und normalerweise würde ich ihn nicht alleine lassen und einen gleich altrigen Freund abzuholen. Habe aber Angst, das ich wieder Schwierigkeiten hätte, wenn ich zum Tierarzt müsste. Eine Versicherung für zwei Katzen ist auch zu teuer.

09.10.202411:47 Uhr
Maud Azemi

Ich denke, dass viele Menschen ihre Tiere unter dem Vorwand aussetzen, dass die Tierarzt - Kosten zu hoch sind. Solch ein Quatsch! Man kann mit den Tierärzten reden. Mein Hund würde von einem Husky durch Bisse schwer verletzt. Die Behandlung kostete fast 1400 €. Ich habe mit dem Tierarzt Ratenzahlung ausgemacht. Das klappt wunderbar. Mein Hund wurde sehr gut behandelt, er ist wieder ganz gesund. Also ich denke, dass die Tierarztkosten nur vorgeschoben werden. Das Tier wird lästig und wird ausgesetzt. Es ist abscheulich, dass es Menschen gibt, die so etwas tun. Ich habe für so etwas kein Verständnis!!!

08.10.202422:51 Uhr
V.Huser

Auch bei uns in Baden-Württemberg werden Baby Katzen ausgesetzt, man liest es täglich.Und ja jede zweite Wohnung ohne Haustiere könnte eins von vielen Gründen sein,besonders die Tierarztkosten .

08.10.202422:51 Uhr
Rybak

Auch glaube ich das viele Vermieter lieber Mieter mit Tieren als Kinder nehmen .zu der Rettung der Katzis kann ich nur sagen riesen große Leistung mehr von solchen Menschen.

08.10.202422:47 Uhr
Rybak

Ich denke das hat viel mit den Kosten für den Tierarzt zu tun auch ich musste innerhalb eines halben Jahres für die gleiche Behandlung von 80euro auf 150euro aufsteigen und ich denke viele Tierärzte zocken die Leute auch dabei ab.

08.10.202410:47 Uhr
S. Adomeit

Es sind nicht nur die gestiegenen Tierarztkosten, sondern auch die erschwerten Bedingungen eine Wohnung zu finden wo Tierhaltung erlaubt ist. Deutschland ist bei weitem nicht mehr so tierfreundlich wie es mal war!

Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Lothar Gast: Wo kann man bei der Musterung seinen Rollator und die Sauerstoffflasche parken?
  • Monika Engler: Naja, es kommt immer auf den Ton an, wie in Deutschland etwas kommuniziert wird. Vielleicht könnte Herr Fratzscher auch Pensionär/innen ins Visier nehmen, auch wenn sie nicht in die Rentenkassen einzahlen mussten.
  • Tünn : Ich finde die Idee erbärmlich. Gerade die Männer der Generation hatten lange Wehrpflicht und sollen jetzt noch so ein Jahr machen. Das geht garnicht. Soll die junge Generation mal ran. Hauptsache ein...
  • D. Borrmann: Altersdiskriminierung im Tarnmantel der Fürsorge Ich bin 70 Jahre alt und arbeite seit über fünf Jahrzehnten – seit vier Jahren in Teilzeit, aber mit voller Hingabe. Auch mit 71 werde ich weiterarbeiten, so der liebe Gott mich lässt.
  • Lothar Pohl : Mit der Pension die sich aus der Besoldungsgruppe ergibt lebt er auch mit einem Drittel weniger mehr als gut. Viel mehr tun mir die armen Menschen leid die alles verloren haben und bis heute auf Hilfe warten
rund ums Haus
Pellenzer Lehrstellenbörse
Kirmes in Heimersheim, 12. – 14.09.25
Kirmes in Heimersheim, 12. – 14.09.25
Kirmes Ettringen
Kirmes Ettringen
Titel -klein
Kirmes in Heimersheim
Empfohlene Artikel

Kripp. Der Eine-Welt-Fairein beteiligte sich in diesem Jahr zum zweiten Mal am Vito-Cup des SV-Kripp. Letztes Jahr fand eine Aktion zu fairem Handel mit einem Stand des Welt-Ladens Remagen-Sinzig statt und der Fairein beteiligte sich mit einem Quiz, bei dem die Gewinner faire Produkte gewinnen konnten.

Weiterlesen

Kreis Cochem-Zell. Insgesamt acht Schülerinnen und Schüler von der 8. bis zur 13. Klasse hatten die Möglichkeit, spannende Einblicke in die Arbeit einer modernen Verwaltung zu erhalten und die vielfältigen Aufgaben des öffentlichen Dienstes mitzuerleben. Ziel des Schnupperpraktikums war es, den Teilnehmenden die verschiedenen Ämter und deren Aufgaben näherzubringen und sie für eine berufliche Laufbahn im öffentlichen Dienst zu begeistern.

Weiterlesen

Bad Breisig. Bis auf den letzten Platz gefüllt war der Saal des Jugend- und Kulturbahnhofs in Bad Breisig, als im Rahmen der Kulturbühne, organisiert von der Tourist-Information Bad Breisig, Anke Jansen und ihre Musiker das Musiktheaterprogramm „So oder so ist das Leben – Eine Hommage an Hildegard Knef“ auf die Bühne brachten.

Weiterlesen

Weitere Artikel

77-Jähriger wird Opfer eines Trickdiebstahls

VG Rengsdorf-Waldbreitbach: Trickdiebe erleichtern Senior um 800 Euro

Breitscheid. Am Donnerstagmittag im Zeitraum von 11.30 und 11.45 Uhr kam es in der Alten Dorfstraße in Breitscheid zu einem Trickdiebstahl durch zwei unbekannte männliche Personen. Einer der beiden Männer, die sich als Schrottsammler ausgaben, betrat unter einem Vorwand das Haus des 77-jährigen Geschädigten und entwendete 800 Euro aus einem Geldbeutel.

Weiterlesen

Kilometerlange Ölspur zog sich durch umliegende Ortschaften

L318 bei Montabaur: Ölspur führt zu Unfall

Montabaur. Am Freitag, 5. September gegen 6.45 Uhr, wurden größere Verunreinigungen durch ausgetretenen Dieselkraftstoff auf der L318 zwischen Montabaur und Görgeshausen gemeldet. Durch die verunreinigte Fahrbahn kam es zu einem Verkehrsunfall mit Personenschaden zwischen Großhohlbach und Montabaur.

Weiterlesen

Dauerauftrag
Anzeige Holz Loth
Imageanzeige
Daueranzeige
Skoda Open Day
Weinfest Altenahr
Kirmes in Heimersheim, 12. – 14.09.25
Kirmes in Heimersheim, 12. – 14.09.25
Kirmes in Heimersheim, 12. – 14.09.25
Heizölanzeige
CNC-Fräser/CNC-Bediener (m/w/d)
Handwerkerhaus
Stein- und Burgfest
Kirmes in Heimersheim, 12. – 14.09.25
Sonderseite Gesundheitsexperten Bad Neuenahr-Ahrweiler
Sonderseite Gesundheitsexperten Bad Neuenahr-Ahrweiler
Gesundheitsexperten Bad Neuenahr-Ahrweiler