Allgemeine Berichte | 07.10.2024

Nun kümmert sich ein Tierschutzverein um die Tiere

Neun Katzen von Müllhalde gerettet

Die Katzen waren völlig verwahrlost.  Foto: privat

Kreis Ahrweiler/Köln. Die Frage, die sich mittlerweile sehr viele Tierschutzvereine stellen, lautet: „Wo kommen die ganzen Katzen her?“ Überall dort, wo es etwas ländlicher und ruhiger ist, laufen zahme Tiere auf tierliebe Menschen zu. Nicht gechipt oder kastriert, Kätzchen, Jungkatzen und auch ältere Katzen. Für einige von ihnen ist es leider zu spät, denn sie sind so abgemagert und verwahrlost, dass der Tierarzt sie nur noch erlösen kann. Viele dieser Tiere, die es schaffen, sind verfloht, stark verwurmt, krank, haben faule Zähne, Nierenprobleme, weil sie in den Sommermonaten zu wenig Flüssigkeit bekommen haben und sind natürlich unkastriert.

Sind das die Folgen der gestiegenen Tierarztkosten? Die Katzenschutzfreunde haben in den letzten Monaten jede Woche zwischen 7 und 10 Katzen aufgenommen. Viele Tierheime haben Aufnahmestopps wegen Überfüllung oder Krankheiten, die hoch ansteckend sind. Der Verein kämpft weiter und hat mittlerweile 24 Pflegestellen, die sich um heimatlose und ausgesetzte, nicht mehr erwünschte Katzen kümmern. Die Kosten sind explodiert, ganz zu schweigen von der Arbeit, die viele der Tierschützer ehrenamtlich leisten. So auch in diesem Fall, wo an einem Freitagabend um 22 Uhr 9 Katzen aus Köln von einem Müllplatz von den Katzenschutzfreunden aufgenommen wurden. Die Kölner Tierrettung Jordy fand in der Großstadt keine Möglichkeit, die Tiere unterzubringen. So wurde die Telefonnummer von KSF weitergegeben und die Retter wurden fündig. Die ehrenamtlichen Helfer fuhren über eine Stunde in die Eifel, um die sehr jungen Katzen in die Pflegestelle zu bringen. Inzwischen sind alle Katzen tierärztlich untersucht, entfloht, entwurmt, gechipt und auch kastriert. Nun kann für die ehemals „heimatlosen Stubentiger“ ein neues, sicher schöneres Leben beginnen. Da sich kein Besitzer gefunden hat, werden alle Katzen sofort vermittelt. Die Katzen und Beschreibungen sind unter www.katzenschutzfreunde.de zu finden.

Die Katzen waren völlig verwahrlost. Foto: privat

Leser-Kommentar
09.10.202422:26 Uhr
Margarete

Es sind nicht nur die Tierarzt Kosten. Auch das Futter ist teurer geworden. Die Preise steigen stetig. Habe Hund und Katze.

09.10.202420:34 Uhr
GZ

Warum werden 1. den Züchter keine Grenzen gesetzt, denn die haben IMMER nur die Dollarzeichen in den Augen. Jemand dem ernsthaft etwas an Tieren liegt, der handelt nicht damit!! - Alles andere ist Geschwätz um die eigene Gier zu rechtfertigen.
2. Sollten auch hier die Kommunen endlich mehr Verantwortung zeigen und Kastrationspflicht für Freigänger
anordnen.
Desweiteren finde ich persönlich das Menschen die nicht in der Lage sind Verantwortung für angeschaffte Katzen oder Hunde zu übernehmen, niemals Kinder bekommen sollten. ??

09.10.202417:22 Uhr
Martin Mähne

Ich habe und werde weiterhin Geld für die überlasteten Tierheime spenden, ich sehe als Hauptproblem das der Staat bzw . die Kommunen zu wenig meist nichts tun um der Katzen-Schwemme Einhalt zu bieten diese zu kastrieren zu lassen.

09.10.202415:30 Uhr
Emmi Ansorge

Ich liebe Katzen. Würde mich gerne um mehrere Katzen kümmern, aber die Kosten kann ich nicht bewältigen. So habe ich nur eine Katze. Die Zustände was manche Tiere erleiden müssen sticht mir immer wieder ins Herz und verursacht Traurigkeit. Manchen ist nicht bewusst dass dies fehlende Lebewesen sind. Geld ist knapp ansonsten würde ich für Tiere mehr tun. Leider!

09.10.202413:42 Uhr
Petra Katz

Ich musste innerhalb eines halben Jahres zwei meiner drei Katzen nach Krankheit einschläfern lassen. Die Kosten für die Behandlung, um erst einmal herauszufinden was sie eventuell hatten waren so hoch, das ich nicht in der Lage war es zu bezahlen. Ich hatte das große Glück, das mich mein Katzenverein bei der ersten Katze mit den Kosten unterstützt hat. Ja, die gestiegenen Kosten, sind der Grund für mich, warum Menschen ihre Tiere abgeben. Das kann ich zwar nicht nachvollziehen, denn ich liebe meine Tiere. Aber ich sehe an mir selbst, das ich meiner Katze eigentlich nicht mehr gerecht werden kann bei den Tierarzt Kosten. Ich habe noch Anton, er ist jetzt 10 Jahre alt und normalerweise würde ich ihn nicht alleine lassen und einen gleich altrigen Freund abzuholen. Habe aber Angst, das ich wieder Schwierigkeiten hätte, wenn ich zum Tierarzt müsste. Eine Versicherung für zwei Katzen ist auch zu teuer.

09.10.202411:47 Uhr
Maud Azemi

Ich denke, dass viele Menschen ihre Tiere unter dem Vorwand aussetzen, dass die Tierarzt - Kosten zu hoch sind. Solch ein Quatsch! Man kann mit den Tierärzten reden. Mein Hund würde von einem Husky durch Bisse schwer verletzt. Die Behandlung kostete fast 1400 €. Ich habe mit dem Tierarzt Ratenzahlung ausgemacht. Das klappt wunderbar. Mein Hund wurde sehr gut behandelt, er ist wieder ganz gesund. Also ich denke, dass die Tierarztkosten nur vorgeschoben werden. Das Tier wird lästig und wird ausgesetzt. Es ist abscheulich, dass es Menschen gibt, die so etwas tun. Ich habe für so etwas kein Verständnis!!!

08.10.202422:51 Uhr
V.Huser

Auch bei uns in Baden-Württemberg werden Baby Katzen ausgesetzt, man liest es täglich.Und ja jede zweite Wohnung ohne Haustiere könnte eins von vielen Gründen sein,besonders die Tierarztkosten .

08.10.202422:51 Uhr
Rybak

Auch glaube ich das viele Vermieter lieber Mieter mit Tieren als Kinder nehmen .zu der Rettung der Katzis kann ich nur sagen riesen große Leistung mehr von solchen Menschen.

08.10.202422:47 Uhr
Rybak

Ich denke das hat viel mit den Kosten für den Tierarzt zu tun auch ich musste innerhalb eines halben Jahres für die gleiche Behandlung von 80euro auf 150euro aufsteigen und ich denke viele Tierärzte zocken die Leute auch dabei ab.

08.10.202410:47 Uhr
S. Adomeit

Es sind nicht nur die gestiegenen Tierarztkosten, sondern auch die erschwerten Bedingungen eine Wohnung zu finden wo Tierhaltung erlaubt ist. Deutschland ist bei weitem nicht mehr so tierfreundlich wie es mal war!

Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare

Trauer um Wolfgang Schlagwein

  • K. Schmidt: Wolfgang war einer dieser Grünen, denen man einerseits bei Ideen und Grundhaltung schon deutlich anmerkte zu welcher Partei sie gehören, die gleichzeitig in der Diskussion aber offen, praxisnah/realistisch,...
  • Detlev Koch: Der Tod von Wolfgang Schlagwein hat mich sehr betroffen gemacht. Ich habe ihn während der Zusammenarbeit im Rat der Stadt Bad Neuenahr -Ahrweiler als einen ausgesprochen kompetenten und unglaublich angenehmen Politiker und Menschen wahrgenommen.
  • Hans.E: sind eigentlich die Pflastersteine aus China mittlerweile angekommen?
  • Jo Wester: Leider, sie haben Fahrrad Wege vergessen!
Kreishandwerkerschaft
DA bis auf Widerruf
Kreishandwerkerschaft - Anzeige Heizung
Titel- o. B. Vorkasse
Herbstbunt - Anzeige 150 Jahre Schuhhaus Rollmann
Anzeige Jubiläum 5 Jahre Bad Neuenahr-Ahrweiler
Empfohlene Artikel

Bachem. Am 11.10.25 begrüßte Günter Nerger, 1. Vorsitzender des Kreis-Chorverbands Ahrweiler die angereisten Vertreter der dem Verband angegliederten Gesangvereine sowie insbesondere den Präsidenten des Chorverbands Rheinland-Pfalz (CV-RLP), Karl Wolff und Dietmar Weidenfeller, Vorsitzender der Region 2. Darüber hinaus bedankte er sich beim Vorsitzenden des MC Bachem, Heinz-Rudi Dresen für die erneute...

Weiterlesen

Region/Köln. Die Deutsche Bah nimmt am 24. November 2025 die zweite Ausbaustufe des neuen elektronischen Stellwerks (ESTW) für den Kölner Hauptbahnhof in Betrieb. Bereits Ende 2021 wurde im Rahmen der ersten Ausbaustufe die Stellwerkstechnik für den S-Bahnverkehr erneuert. Nun folgt die Umstellung für den Regional- und Fernverkehr.

Weiterlesen

Müllenbach. Mit großer Freude übergab Sascha Schunk, Wehrführer der Feuerwehr Müllenbach, kürzlich einen Scheck in Höhe von 2000 Euro an Frau Müller von der Elterninitiative krebskranker Kinder Koblenz. Anlässlich des Festwochenende 100 Jahre Feuerwehr Müllenbach spendete die Feuerwehr den Erlös und rundetet den Betrag auf. Die Feuerwehr bedankt sich bei allen Gästen, die diese gute Sache mit unterstützt haben.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Die Übergangskonstruktionen werden instandgesetzt

27.10: Koblenz: Nachtarbeiten an der Südbrücke

Koblenz. Im Bereich der Südbrücke Koblenz (B 327) stehen Instandsetzungsarbeiten an den Übergangskonstruktionen verschiedener Brückenbauwerke an. Diese Arbeiten finden im Rahmen von Nachtbaustellen statt.

Weiterlesen

Handwerkskunst und Gaumenfreuden in Montabaur

Kulinarische Entdeckungsreise auf dem Oktobermarkt

Montabaur. Am 26. Oktober 2025 verwandelt sich Montabaur in ein lebendiges Zentrum des traditionellen Oktobermarktes. Zahlreiche Lebensmittelerzeuger präsentieren ihre Waren in der Stadt, während eine Vielzahl von Verkaufsständen, Essensständen sowie Angeboten aus dem Hand- und Kunsthandwerk die Besucher anziehen.

Weiterlesen

Kreishandwerkerschaft
Anzeige Holz Loth
Baumfällung & Brennholz
Imageanzeige
Daueranzeige
Anzeigensponsoring Herbstbunt o. B.
Illustration-Anzeige
Stellenanzeige
Angebotsanzeige (August)
Imageanzeige Schilddrüse und Gelenke
Herbstbunt
Herbstbunt in Bad Neuenahr-Ahrweiler
Doppelseite Herbstbunt
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0453#
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0453#