Alle Artikel zum Thema: Kreis Ahrweiler

Kreis Ahrweiler

Sollte kein Vorstand gefunden werden, droht dem Verein die Auflösung

Kreis-Chorverband Ahrweiler: Neuwahlen sind gescheitert

Bachem. Am 11.10.25 begrüßte Günter Nerger, 1. Vorsitzender des Kreis-Chorverbands Ahrweiler die angereisten Vertreter der dem Verband angegliederten Gesangvereine sowie insbesondere den Präsidenten des Chorverbands Rheinland-Pfalz (CV-RLP), Karl Wolff und Dietmar Weidenfeller, Vorsitzender der Region 2. Darüber hinaus bedankte er sich beim Vorsitzenden des MC Bachem, Heinz-Rudi Dresen für die erneute...

Weiterlesen

Müllenbach. Mit großer Freude übergab Sascha Schunk, Wehrführer der Feuerwehr Müllenbach, kürzlich einen Scheck in Höhe von 2000 Euro an Frau Müller von der Elterninitiative krebskranker Kinder Koblenz. Anlässlich des Festwochenende 100 Jahre Feuerwehr Müllenbach spendete die Feuerwehr den Erlös und rundetet den Betrag auf. Die Feuerwehr bedankt sich bei allen Gästen, die diese gute Sache mit unterstützt haben.

Weiterlesen

Stadtrat von Bad Neuenahr-Ahrweiler passt zusätzlich Parkgebühren an

Ahrweiler: Marktgarage öffnet nach Flutsanierung am 17. Oktober

Bad Neuenahr-Ahrweiler. Die aufwendigen Sanierungsarbeiten an der flutgeschädigten „Marktgarage“ in Ahrweiler für rund elf Millionen Euro sind so gut wie beendet. Die Wiedereröffnung mit rund 180 Stellplätzen ist für Freitag, 17. Oktober, vorgesehen. Aus diesem Grund muss die Gebührenordnung der Stadt angepasst werden, da die Erhebung der Parkgebühren zu denselben Konditionen wie beim „Zentrum-Parkhaus Moses“ in Bad Neuenahr erfolgen soll.

Weiterlesen

Alles hat seinen Preis! Auch und gerade Arbeit, die Menschen leisten. Umsonst ist der Tod und der kostet bekanntlich das Leben! Und selbst dort, wo uns unter Umständen gesagt wird, dass es etwas umsonst, also gratis gäbe, werden wir nicht selten misstrauisch. Wir fragen nach dem Haken, prüfen, ob es nicht doch irgendeine Bedingung gibt und falls nicht, falls wirklich etwas umsonst gegeben wird, überkommt uns das beklemmende Gefühl, ob wir es wirklich annehmen können.

Weiterlesen

Landrätin Cornelia Weigand präsentiert Berichte und Bilanzen

Für die Gymnasien sind die Aufträge schon vergeben

Kreis Ahrweiler. Wiederaufbau, Schulen, Gewässerwiederherstellung, Finanzen, Abfallwirtschaft und AW-Bike – es war ein Kreistag der Berichte und Bilanzen, der am Donnerstag im Ahrweiler Kreishaus über die Bühne ging. Landrätin Cornelia Weigand präsentierte dabei Zahlen, Fakten und Neurungen. Hier ein Überblick.

Weiterlesen

Wer hat ein Herz für das niedliche Kaninchen mit Dauerschnupfen?

Fridolin ist sehr einsam

Kreis Ahrweiler. Friedolin, ein charmantes Kaninchen, hatte in seinem Leben bereits einige Herausforderungen zu meistern. Nachdem sein letztes Partnertier verstorben ist, entschieden sich seine ehemaligen Besitzer, die Kaninchenhaltung aufzugeben und gaben ihn im Tierheim ab. Dort stellte sich heraus, dass Friedolin an Toxoplasmose leidet, was ihm einen permanenten Schnupfen beschert hat.

Weiterlesen

Kreis Ahrweiler. Die hübsche schwarz-weiße Meggy ist ca. 1 Jahr alt und hat die ersten Lebensmonate auf der Straße verbracht. Sie wurde mit ihren beiden Kitten vom Verein gerettet und hat sie dort auf einer Pflegestelle aufgezogen. Sie ist sehr lieb, aber auch noch scheu und braucht etwas Zeit, bis sie Vertrauen fasst.

Weiterlesen

Symbolbild. Foto:
Top

Der DWD rät: „Bitte bleiben Sie aufmerksam und verfolgen Sie die aktuellen Warnungen.“

Dauerregen für den Kreis Ahrweiler gemeldet

sKreis Ahrweiler. Der Deutsche Wetterdienst (DWD) hat eine amtliche Unwetterwarnung für den Kreis Ahrweiler herausgegeben. Es wird vor ergiebigem Dauerregen gewarnt, der voraussichtlich von Mittwoch, dem 9. Oktober 2024, ab 6:00 Uhr bis Donnerstag, dem 10. Oktober 2024, um 10:00 Uhr anhalten wird.

Weiterlesen

Nun kümmert sich ein Tierschutzverein um die Tiere

Neun Katzen von Müllhalde gerettet

Kreis Ahrweiler/Köln. Die Frage, die sich mittlerweile sehr viele Tierschutzvereine stellen, lautet: „Wo kommen die ganzen Katzen her?“ Überall dort, wo es etwas ländlicher und ruhiger ist, laufen zahme Tiere auf tierliebe Menschen zu. Nicht gechipt oder kastriert, Kätzchen, Jungkatzen und auch ältere Katzen. Für einige von ihnen ist es leider zu spät, denn sie sind so abgemagert und verwahrlost, dass der Tierarzt sie nur noch erlösen kann.

Weiterlesen

Die Einsatzkräfte hatten ein anspruchsvolles Szenario zu bewältigen

Gefahrstoffzug probte den ABC-Einsatz

Kreis Ahrweiler. Die Aufgaben der Feuerwehren haben sich in den letzten Jahren erheblich erweitert, insbesondere im Bereich der technischen Hilfeleistung. Ein besonderer Fall ist der ABC-Einsatz. „Einsatz für den Gefahrstoffzug“ – Bei diesem Stichwort hat jeder gleich das Bild vom verunfallten Tanklastzug auf der Autobahn vor Augen. Grundsätzlich zählen hierzu alle Einsätze mit dem Ziel, Menschen,...

Weiterlesen

Gemeinschaftsübung des Gefahrstoffzuges des Landkreises Ahrweiler

Einsatz im Chemikalienlager

Kreis Ahrweiler. Die Aufgaben der Feuerwehren haben sich in den letzten Jahren erheblich erweitert, insbesondere im Bereich der technischen Hilfeleistung. Ein besonderer Fall ist der ABC-Einsatz. „Einsatz für den Gefahrstoffzug“ – Bei diesem Stichwort hat jeder gleich das Bild vom verunfallten Tanklastzug auf der Autobahn vor Augen. Grundsätzlich zählen hierzu alle Einsätze mit dem Ziel, Menschen,...

Weiterlesen

Bürgerdialog des Vereins „Zukunftsregion Ahr“ zu Dokumentation und Erinnerung

Beim Flutmuseum überwiegt die Skepsis

Ahrweiler. Die verheerende Flut 2021 hat das Ahrtal und die Ahrtaler verändert. Vieles ist nicht mehr wie es war. Vor allem die Menschen, die Angehörige oder Freunde verloren haben, trauern. Wie gehen Betroffene und Bewohner des Tals mit diesem Erbe um? Wie wollen sie sich erinnern oder erinnert werden? Wie möchten sie den vielen Gästen des Ahrtals die Wunden heute und Narben später näherbringen? Es gibt bereits einige Ideen, wie Stätten der Erinnerung umgesetzt werden könnten.

Weiterlesen

Bad Neuenahr-Ahrweiler. Wegen der Verlegung des Glasfasernetzes in der Schützbahn muss diese ab Dienstag, 1. Oktober, zwischen dem Obertor und der Houverathsgasse während der Arbeitszeiten für den Verkehr voll gesperrt werden. Die Einbahnstraßenregelung der Schützbahn wird in dieser Zeit aufgehoben. Die Arbeiten sind in voraussichtlich zwei Wochen abgeschlossen. Die Stadtverwaltung bittet um Verständnis,...

Weiterlesen

Frank Mies (hinten) moderierte den offenen Dialog des Vereins „Zukunftsregion Ahr“ zu Dokumentation und Erinnerung. Foto: GS
Top

Bürgerdialog des Vereins „Zukunftsregion Ahr“ zu Dokumentation und Erinnerung

Beim Thema Flutmuseum überwiegen Skepsis und „Nein“

Ahrweiler. Die verheerende Flut 2021 hat das Ahrtal und die Ahrtaler verändert. Vieles ist nicht mehr wie es war. Vor allem die Menschen, die Angehörige oder Freunde verloren haben, trauern. Wie gehen Betroffene und Bewohner des Tals mit diesem Erbe um? Wie wollen sie sich erinnern oder erinnert werden? Wie möchten sie den vielen Gästen des Ahrtals die Wunden heute und Narben später näherbringen? Es gibt bereits einige Ideen, wie Stätten der Erinnerung umgesetzt werden könnten.

Weiterlesen

Bushaltestelle in Ahrbrück.  Foto: ROB
Top

Die Bus-Probleme im Raum Adenau dauern an

ÖPNV: Kreisverwaltung setzt Zahlungen an Verkehrsbetrieb aus

Kreis Ahrweiler. Die Probleme im neuen Linienbündel Hocheifel-Ahr dauern trotz intensiver Bemühungen nach wie vor an. Insbesondere der Kita- und Schülerverkehr im Raum Adenau ist hiervon betroffen. Noch immer erreicht die Kreisverwaltung Ahrweiler daher eine Vielzahl berechtigter Beschwerden von besorgten Eltern über den für den ÖPNV-Betrieb zuständigen Verkehrsbetrieb Rhein-Eifel-Mosel GmbH (VREM)....

Weiterlesen

Kreis Ahrweiler. Der Deutsche Wetterdienst hat für den Kreis Ahrweiler eine amtliche Unwetterwarnung vor schwerem Gewitter herausgegeben. Diese Warnung gilt am Montag, den 2. September 2024, von 15:50 Uhr bis voraussichtlich 17:15 Uhr. Es besteht die Gefahr des Auftretens von schweren Gewittern, die in die Warnstufe 3 von 4 eingeordnet wurden.

Weiterlesen