Allgemeine Berichte | 01.07.2025

Feuerwehrtag der Verbandsgemeinde Kaisersesch

Neuverpflichtungen, Ehrungen und Ernennungen ausgesprochen

Zur diesjährigen Veranstaltung konnte Bürgermeister Albert Jung 14 junge Wehrleute neu in ihr Ehrenamt verpflichten. Fotos: TE

Kaifenheim. Zum diesjährigen Feuerwehrtag der Verbandsgemeinde Kaisersesch beherbergte die örtliche Gemeindehalle rund 250 Wehrleute, die sich aus Abordnungen von in deren Zuständigkeitsbereich ansässigen Freiwilligen Feuerwehren rekrutierten.

Wehrführer Sascha Irmiter war es vorbehalten, die Blaulichtfamilie der Brandschützer im Namen der Gastgeber willkommen zu heißen und sie auf zwei gemütliche Festtage einzustimmen. Zu seinem Bedauern musste er aber gleich zum Auftakt bekanntggeeben, dass die beiden für die FFW Kaifenheim und FFW Düngenheim zugesagten MLF (Mittleres Löschfahrzeug mit 1000 L-Tank), wegen eines technischen Problems nicht rechtzeitig zur geplanten Einweihung geliefert werden konnten.

Unter die anwesende Führungsriege der Kreisfeuerwehr hatten sich auch Ehrengäste aus der Kommunalpolitik gemischt, als Wehrleiter Tim Etzkorn das Wort ergriff und auf das Thema Feuerwehrwesen im Allgemeinen einging. Hier sprach er auch den Abschluss der Feuerwehr-Ehrenamtsstudie, das Katastrophenschutzkonzept des Landesamt für Katastrophenschutz sowie das neue LBKG (Brand- und Katastrophenschutzgesetz) an. Dabei forderte er die Politik auf, die Ergebnisse ungeschönt offenzulegen und die Wehren dort zu unterstützen, wo es gebraucht wird. Aufgabenbewältigung, Ausbildung, Zeitmanagement und Jugendarbeit, waren nur einige Punkte, die er diesbezüglich hervorhob.

Sein Resümee: „Es nützt uns nichts, wenn die erforderlichen Aufgaben des Landes an die Kreise abgegeben werden und dann über die Verbandsgemeinden doch wieder beim Ehrenamt landen!“

Bevor es zu Festkommers und Blaulichtparty unter freien Himmel ging, konnte VG-Bürgermeister Albert Jung in der Folge noch 14 neue Wehrleute verpflichten. Überdies standen abschließend zahlreiche Ehrungen, Ernennungen und Verabschiedungen an. In diesem Zusammenhang erhielten 16 Aktive das Bronzene, sechs das Silberne, sowie neun Wehrleute das Goldene Feuerwehrehrenzeichen. Die Drohnenstaffel der Technischen Einsatzleitung (TEL) Cochem-Zell beendete die Veranstaltung mit einer Vorführung. TE

15 Wehrleute wurden wegen treuer Pflichterfüllung mit dem Silbernen und Goldenen Feuerwehrehrenzeichen geehrt.

15 Wehrleute wurden wegen treuer Pflichterfüllung mit dem Silbernen und Goldenen Feuerwehrehrenzeichen geehrt.

Zur diesjährigen Veranstaltung konnte Bürgermeister Albert Jung 14 junge Wehrleute neu in ihr Ehrenamt verpflichten. Fotos: TE

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare

Trauer um Wolfgang Schlagwein

  • K. Schmidt: Wolfgang war einer dieser Grünen, denen man einerseits bei Ideen und Grundhaltung schon deutlich anmerkte zu welcher Partei sie gehören, die gleichzeitig in der Diskussion aber offen, praxisnah/realistisch,...
  • Detlev Koch: Der Tod von Wolfgang Schlagwein hat mich sehr betroffen gemacht. Ich habe ihn während der Zusammenarbeit im Rat der Stadt Bad Neuenahr -Ahrweiler als einen ausgesprochen kompetenten und unglaublich angenehmen Politiker und Menschen wahrgenommen.
  • K. Schmidt: Wenn die SPD von "Mehrheit" spricht, darf die Anmerkung sein: 83,6% haben bei der Bundestagswahl die SPD nicht gewählt. Auf Landesebene werden es nach aktuellen Umfragen ca. 77% nicht tun. Ich persönlich habe es auch schon lange nicht mehr getan.
  • Hans.E: sind eigentlich die Pflastersteine aus China mittlerweile angekommen?
Illustration-Anzeige
Imageanzeige
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0453#
Angebotsanzeige (Oktober)
Herbstbunt - Anzeige 150 Jahre Schuhhaus Rollmann
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0453#
Herbstbunt in Bad Neuenahr-Ahrweiler
Herbstbunt in Bad Neuenahr-Ahrweiler
Empfohlene Artikel

Bad Hönningen. Ein Unfallauto, eine eingeklemmte Fahrerin und zahlreiche Einsatzkräfte: Was zunächst wie ein schwerer Verkehrsunfall auf einer Landstraße in Bad Hönningen schien, war kein echter Unfall, sondern ein realitätsnahes Einsatztraining der Freiwilligen Feuerwehr Bad Hönningen und des DRK-Ortsvereins der Verbandsgemeinde Bad Hönningen. Diese gemeinsame Übung zum Thema Technische Hilfeleistung...

Weiterlesen

Kaisersesch. Auch in diesem Herbst veranstaltete der Eifelverein Kaisersesch wieder seine traditionelle Komm-mit-Wanderung rund um den Schiefen Turm.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Angebot für Menschen mit erworbener Hirnschädigung und Angehörige - Abgeordneter besucht „NeuroRaum Koblenz“

Wefelscheid: „Wir dürfen die Menschen nicht durch das Raster fallen lassen“

Koblenz. Der „NeuroRaum“ ist ein niedrigschwelliges Angebot für Menschen mit erworbener Hirnschädigung, etwa durch Schlaganfall, Unfall oder Hirntumor, das im März 2025 ins Leben gerufen wurde. Betroffene und Angehörige können sich hier austauschen, gegenseitig unterstützen und soziale Kontakte knüpfen, die gerade in der Folge einer Hirnschädigung oftmals leiden.

Weiterlesen

Plaidt. Wie lässt sich das Leben für ältere Menschen in Plaidt noch angenehmer und lebenswerter gestalten? Diese Frage steht im Mittelpunkt einer neuen Befragung, die die Ortsgemeinde Plaidt gemeinsam mit Vertreterinnen und Vertretern aus Vereinen, Verbänden und Kirchen initiiert hat.

Weiterlesen

Kreishandwerkerschaft
Kreishandwerkerschaft
Rund ums Haus
Rund um´s Haus
Anzeigenauftrag #PR111825-2025-0042#
Vorabrechnung, Nr. AF2025.000354.0, Oktober 2025
Illustration-Anzeige
SO rund ums Haus
Stellenanzeige
Angebotsanzeige (August)
Anzeige KW 42
Doppelseite Herbstbunt
Imageanzeige
Anzeige Jubiläum 5 Jahre Bad Neuenahr-Ahrweiler
Neueröffnung Snack Cafe Remagen