Allgemeine Berichte | 13.06.2025

Neuwahlen beim Freundeskreis der Kapelle Walporzheim

Geschenk für verdiente Unterstützer. Foto: Kapellverein Walporzheim

Walporzheim. In der Mitgliederversammlung des Freundeskreises der Kapelle St. Josef Walporzheim wurde turnusgemäß im Drei-Jahres-Rhythmus ein neuer Vorstand gewählt. Nach dem plötzlichen Tod des 1. Vorsitzenden Werner Schüller begab man sich auf die Suche nach einem Nachfolger. Da sich jedoch niemand fand, der die Position allein übernehmen wollte, entschied man sich, die Verantwortung auf mehrere Schultern zu verteilen. Der Vorstand setzt sich ab sofort aus einem gleichberechtigten geschäftsführenden Team zusammen: Harald Knieps übernimmt den Bereich Finanzen, Andrea Wittkopf die Geschäftsführung, Karl Knieps die Liturgie und Natascha Gies die Jugendarbeit. Ergänzt wird der Vorstand durch zehn Beisitzerinnen und Beisitzer: Ursula Knopp, Stephan Knieps, Doris Bier, Werner Gies, Detlef Reiß, Christine Reiß, Natalie Baum, Edgar Flohe, Urban Blum und Inge Fenioux.

Die Versammlung begann mit einer von Andrea Wittkopf gestalteten Wortgottesfeier zum Thema Miteinander. Anschließend fand die eigentliche Mitgliederversammlung in der Kapelle statt. Der stellvertretende Vorsitzende Edgar Flohe begrüßte die Anwesenden. Es folgte ein Grußwort von Pfarrer Jörg Meyrer, der die Einsatzbereitschaft des Kapellenvereins ausdrücklich lobte. Nach dem Totengedenken berichtete Edgar Flohe über die zurückliegenden Jahre, wobei er insbesondere auf den Wiederaufbau der Josefskapelle einging. Die enge Zusammenarbeit zwischen der Pfarrei, dem Bistum und dem Verein sei zwar sehr zeitintensiv gewesen, aber auch überaus erfolgreich verlaufen. Am Ostermontag wurde die Kapelle schließlich feierlich von Bischof Dr. Stephan Ackermann eingeweiht.

Edgar Flohe kündigte an, nicht mehr für das Amt des stellvertretenden Vorsitzenden zu kandidieren, und bedankte sich für die vertrauensvolle Zusammenarbeit bei Pfarrer Jörg Meyrer, dem ebenfalls nicht mehr zur Wahl stehenden Klaus Beu sowie bei seinen Vorstandskollegen Harald Knieps und Andrea Wittkopf. Letztere gab anschließend einen ausführlichen Bericht über die Vereinsaktivitäten seit der letzten Mitgliederversammlung. Besonders erwähnte sie die erfolgreiche Versteigerung der Kirchenbänke, bei der der Vorstand erneut großen Teamgeist bewiesen habe.

Zur aktuellen Vereinsstatistik konnte Andrea Wittkopf mitteilen, dass der Verein derzeit 169 Mitglieder zählt. An jedem ersten Freitag im Monat findet eine Heilige Messe statt, an jedem dritten Freitag eine Wortgottesfeier. Für den reibungslosen Ablauf dieser Gottesdienste stehen fünf Messdienerinnen und Messdiener sowie neun Lektorinnen und Lektoren bereit.

Kassierer Harald Knieps berichtete über die finanzielle Lage des Vereins im Jahr 2024. Dank zahlreicher Spenden und erfolgreicher Verkäufe durch den Kapellenverein konnte eine solide Kassenlage erreicht werden. Die Kassenprüfer bestätigten eine ordnungsgemäße Buchführung und empfahlen die Entlastung des Vorstands, die einstimmig erteilt wurde.

Nach den Herausforderungen durch die Corona-Pandemie und die Flut startet der neu formierte Vorstand nun hochmotiviert und mit frischen Ideen in die nächste Amtsperiode.

Der neue Vorstand. Foto: Kapellverein Walporzheim

Der neue Vorstand. Foto: Kapellverein Walporzheim

Geschenk für verdiente Unterstützer. Foto: Kapellverein Walporzheim

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Petra.H: Eine Autobrücke befürworten die meisten und macht für die Region am meisten sinn. Mit welchen konkreten gegen Argumenten sehen Sie es als unrealistisch an?
  • Daniel Schmitz: Eine Autobrücke an dieser Stelle ist völlig unrealistisch. Jeder, der sich rudimentär mit dem Thema beschäftigt hat weiß das. Ich bin daher etwas irritiert über die Antwortoption.

30.10.: Neues kleines Erdbeben bei Plaidt

  • Christine Schmitz : Um 01:55h ,31.10.2025 habe ich erst ein grollen wahrgenommen und dann hat sich ein deutliches rütteln bemerkbar gemacht in Weißenthurm. Christine Schmitz aus Weißenthurm
  • Peer: Wir werden alle Sterben! ??
  • Stefan Baum: Es war zu spüren. Bin aufgewacht gegen 2 Uhr als es durchgeschüttelt hat in Weißenthurm. Nur kurz aber deutlich bemerkbar. Laut "allquakes.com" hatte es eine Stärke von 2,7.
  • Uschi T.: Ich frage mich warum man die Brücke nicht für Fußgänger frei gibt? Der Weg wird besonders von Schülern genutzt die am Bahnhof parken. Was ist daran so schlimm?
Angebotsanzeige (Oktober)
Innovatives aus der VG Weißenthurm
Proklamation Meckenheimer Mädchendreigestirn
Vorabrechnung Nr. AF2025.000354.0, Oktober 2025
Werksverkauf
Anzeige Stadtwerke Andernach lt. Absprache mit Frau Jahnen-Kurtic
Nachruf Hans Münz
Schlachtfest
Stellenanzeige Lohnbuchhalte/r; Steuerfachangestellte/r
Stellenanzeige Fahrer
Empfohlene Artikel

Remagen. Schwerstkranken Menschen bis zuletzt ein selbstbestimmtes und würdiges Leben zu ermöglichen, ist das Ziel unserer Hospizarbeit. Wir sind eine Bürgerbewegung und unsere Angebote sind unabhängig von Religion, Weltanschauung oder sozialem Status.

Weiterlesen

Niederzissen. Schwerstkranken Menschen bis zuletzt ein selbstbestimmtes und würdiges Leben zu ermöglichen, ist das Ziel unserer Hospizarbeit. Wir sind eine Bürgerbewegung und unsere Angebote sind unabhängig von Religion, Weltanschauung oder sozialem Status.

Weiterlesen

Bad Neuenahr. Am ersten Adventssonntag, 30. November, um 17 Uhr gestaltet der Chor „unterwegs“ in der Kleinen Bühne im Kurpark Bad Neuenahr-Ahrweiler ein stimmungsvolles, adventliches Konzert. Unter der bewährten Leitung von Hannelore Küpper präsentiert die Chorgemeinschaft aus Heimersheim ein Repertoire, das auf die Weihnachtszeit einstimmt und vom „Winterwunderland“ über englische und irische Weihnachtslieder bis hin zur „Weihnacht, frohe Weihnacht“ reicht.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Sinzig. In den Herbstferien verwandelte sich das Haus der offenen Tür (HoT) in Sinzig erneut in einen lebendigen und kreativen Ort. Vom 13. bis 24. Oktober 2025 erlebten rund 80 Kinder ein abwechslungsreiches Programm.

Weiterlesen

Allgemeine Berichte

Unterstützung für Familie Orth

Bad Neuenahr-Ahrweiler. Unterstützung für ein wichtiges bürgerschaftliches Engagement. Die Generalstaatsanwaltschaft stellt das Verfahren gegen den verantwortlichen Chef der Kreisverwaltung Ahrweiler ein. Nicht nur im Kreis, sondern weit darüber hinaus löst dies Kopfschütteln aus und wirft Fragen auf.

Weiterlesen

Allgemeine Berichte

Generationenspielzeit in Westum

Westum. Am 30.10.2025 fand wieder eine Generationenspielzeit im Gemeindehaus in Westum statt. Insgesamt haben sich 26 Kinder und einige ältere „ältere Kinder“ eingefunden, um gemeinsam Bewegungsspiele zu spielen, aber auch, um – passend zur Zeit – Kürbisse zu bemalen.

Weiterlesen

Sonderseite Gesundheitsexperten Bad Neuenahr-Ahrweiler
Gesundheitsexperten in Bad Neuenahr-Ahrweiler
Mülltonnenreinigung
Imageanzeige
Innovatives aus der VG Weißenthurm
Martinsmarkt in Adenau
Herbstkirmes in Löhndorf
Proklamation Meckenheimer Mädchendreigestirn
Reinigungskraft
Näher(in), Schneider(in) (m/w/d) auf Mini-Job-Basis
Herbstaktion KW 44
Innovatives aus Weißenthurm
Media-Auftrag 2025/26
Sponsorenanzeige
Angebotsanzeige (August)