Vorbereitende Arbeiten ebnen den Weg für die umfassende Neugestaltung
Neuwied: Modernisierung der Deichstraße beginnt
Neuwied. Die grundhafte Erneuerung der Deichstraße beginnt. Die in die Jahre gekommene Straße wird im kommenden Jahr vollständig erneuert – technisch wie gestalterisch. Ziel ist es, die Aufenthaltsqualität entlang der Deichmauer spürbar zu steigern und eine attraktive Verbindung zwischen Innenstadt und Rhein zu schaffen.
Das neue Gestaltungskonzept sieht hochwertiges Pflaster, moderne Beleuchtung, klare Strukturen für Verkehr und Parken sowie mehrere einladende Aufenthaltsbereiche vor, die die Nähe zum Wasser stärker hervorheben.
Ein zentraler Punkt ist die Begrünung. Die bestehenden Bäume lassen sich nicht in die neue Straßenplanung integrieren. Sie weisen teils Vorschädigungen auf und gehören zu Sorten, die für den Standort nicht geeignet sind. Zudem wurden einige Hochbeete früher nicht fachgerecht angelegt. Die Fällungen, die Ende November beginnen, sind deshalb ein notwendiger erster Schritt, um die künftige Gestaltung umsetzen zu können.
Im nächsten Bauabschnitt erhält die Deichstraße deutlich mehr Grün als bisher: Die Planung umfasst eine intensive Neubegrünung mit 37 neuen Bäumen sowie großflächigen Beeten für Stauden, Bodendecker und Gräser. Die zusätzliche Bepflanzung schafft kühlende Wirkung im Sommer, verbessert das Straßenbild und stärkt die Verbindung zwischen Innenstadt und Rhein.
„Wir machen die Deichstraße fit für die Zukunft. Die Anwohner und Besucher sollen eine moderne, freundliche und grüne Straße vorfinden, die Lust darauf macht, hier zu bleiben und den Weg zum Rhein zu genießen“, erklärt Oberbürgermeister Jan Einig.
Die Servicebetriebe (SBN) übernehmen die Fällarbeiten. Währenddessen wird es kurzzeitig Halteverbotszonen geben. Das Stadtbauamt lädt alle Anwohner zu einer Informationsveranstaltung im Januar ein und wird dort die weiteren Schritte detailliert vorstellen.
Pressemitteilung Stadtverwaltung Neuwied
Weitere Themen
Remagen fordert konkrete Lösungen vom Land
- K. Schmidt: Den "sozialen" Medien nach gibt es in Remagen zur Bürgermeisterwahl wohl einen AfD-Kandidaten, bisher bekannt ist nur Herr Ingendahl als weiterer Kandidat. Ich glaube, das ist das erste Mal in der Region hier.
25.11.:Remagen: Krankenhaus Maria Stern schließt seine Türen
- Heidi Wittenschläger-Prange : Private Investoreren oder Gesellschaften bedeutet auch immer Gewinnmaximierung. Da fallen halt nicht so lukrative Abteilungen raus. Für eine HNO OP bei Kindern muss man dann sehr lange warten. Aber ein Kind was nicht hört, kann auch nicht sprechen.
- Mitarbeiter Krankenhaus Remagen : Die Diskussionen über „Zentralisierung“ und „Strukturreformen“ mag auf dem Papier sinnvoll wirken, in der Realität bedeuten sie das, was wir in Remagen erleben: Den abrupten Verlust eines Krankenhauses!...
- K. Schmidt: 1. Kann ich nachvollziehen, da gebe ich Ihnen/den Linken recht. 3. wäre auch wünschenswert, alleine der Bereich Geburt ist in den letzten Jahren doch massiv kaputtreformiert worden. Punkt 2 kann ich aber...
Krankenhausschließung nicht mehr abzuwenden
- Uwe Holthaus: Diese Schliessung ist ein ganz herber Verlust , nicht nur für Remagen, sondern für die ganze Region. Nicht nur das tolle Krankenhaus , sondern auch die eingegliederten Praxen werden geschlossen, 118...
Allgemeine Berichte
Die Geschichte der Juden in Koblenz komplett erschienen
Koblenz. Jetzt ist auch der 5. und letzte Teil der Geschichte der Juden in Koblenz erschienen.
Weiterlesen
Allgemeine Berichte
Gülser Husaren verleihen Ehrenkreuz
Güls. Einen stimmungsvollen und heiteren Abend erlebten die Ehrenhusaren und Flössjenträger der Gülser Husaren bei ihrer feierlichen Zusammenkunft.
Weiterlesen
Kassierer mit Messer bedroht
26.11.: Überfall auf Bonner Tankstelle
Bonn-Kessenich. In der Nacht zum Mittwoch, dem 26. November 2025, ereignete sich ein Überfall auf eine Tankstelle an der Reuterstraße in Bonn.
Weiterlesen
