Allgemeine Berichte | 18.09.2025

Wasserspiel: Baustelle in nur fünf Monaten fertig

Neuwied: Sprudelndes Leben auf dem Luisenplatz

Die Baustelle auf dem Luisenplatz ist fertig, die Fontänen sprudeln.Foto: Ulf Steffenfauseweh

Neuwied. Jetzt sprudelt es im Herzen Neuwieds: Mitten auf dem Luisenplatz steigen aus dem Boden Fontänen auf, mal leise plätschernd, mal kraftvoll bis zu eineinhalb Meter hoch – und das Ganze farbig illuminiert. Das neue Wasserspiel macht die zentrale Fläche der Innenstadt zu einem Ort, der zum Staunen, Spielen und Verweilen einlädt.

Nach nur fünf Monaten Bauzeit ist das Projekt abgeschlossen. „Wir sind sehr froh, dass die Bauzeit so kurz und problemlos verlaufen ist. Das Wasserspiel wird unser Stadtzentrum lebendiger, einladender und in den Sommermonaten kühler machen – genau so, wie es sich viele gewünscht haben“, betont Oberbürgermeister Jan Einig.

Die Anlage ist flexibel nutzbar: An normalen Tagen sorgen die Fontänen für Erfrischung und Bewegung und verkleinern die sonst manchmal tot wirkende Fläche optisch. Für Großveranstaltungen wie das Deichstadtfest oder den Gartenmarkt kann sie dagegen mit wenigen Handgriffen abgeschaltet werden. Dann steht die gesamte Fläche des 34 Meter breiten Platzes uneingeschränkt zur Verfügung.

Doch die Erneuerung geht über das Wasserspiel hinaus: In einem weiteren Schritt werden neue Bäume zusätzliche Schattenflächen schaffen. Neue Sitzgelegenheiten wie ein Wellenpodest oder ein großzügiges Sitzpodest anstelle des alten Fahnenhügels erhöhen die Aufenthaltsqualität.

Für OB Einig ist das Ergebnis auch ein Beleg dafür, dass sich das Gesamtkonzept zur Attraktivierung der Innenstadt auszahlt: „Seit einigen Jahren verfolgen wir konsequent den Weg, unsere Innenstadt Schritt für Schritt aufzuwerten. Mit jedem Projekt werden die Erfolge sichtbarer – und das merkt man auch an der steigenden Aufenthaltsqualität.“

Besonders wichtig: Der Luisenplatz wurde nicht am Reißbrett entworfen, sondern gemeinsam mit den Bürgerinnen und Bürgern weiterentwickelt. In mehreren Beteiligungsrunden seit 2020 wurden Ideen und Wünsche aufgenommen, die nun Gestalt angenommen haben. Finanziert wurde die Maßnahme zum Teil auch über Städtebaufördermittel von Bund und Land im Rahmen des Programms „Aktive Innenstadt – Lebendige Zentren“.

„Der Luisenplatz ist das Herz unserer Stadt“, sagt Oberbürgermeister Einig. „Mit dem neuen Wasserspiel schlägt dieses Herz jetzt deutlich kräftiger – und das tut ganz Neuwied gut.“

Pressemitteilung Stadt Neuwied

Weitere Themen

Die Baustelle auf dem Luisenplatz ist fertig, die Fontänen sprudeln. Foto: Ulf Steffenfauseweh

Leser-Kommentar
Neueste Artikel-Kommentare
  • Stefan Frings: Woher weiß der Besitzer das es zwei Lämmer waren ? Welches Schaf bekommt im September Lämmer ? Habe mit Kluwo Leuten gesprochen . Nichts deutet auf einen Wolfriss hin . Panikmache !!!!

Neue Haltepunkte für die Ahrtalbahn?

  • H. Müller: Das Foto zeigt Strommasten ohne jegliche Klettersperre. Hier wird es also zukünftig Stromunfälle geben wie leider an anderen elektrifizierten Bahnstrecken. Deutschlandweit geschieht fast alle 14 Tage...
  • Sabine Adomeit : Meines Erachtens kann auch nicht in jedem Ort eine Haltestelle errichtet werden (oder sogar zwei). Wie lange soll die Fahrt dann dauern? Aber es sollte gewährleistet sein, dass man an den vorhandenen Haltestellen (bspw.
  • Fritz Schwarz: Sehr geehrte Stadtverwaltung, für gewöhnlich halte ich mich mit Kommentaren in Bezug auf den Jugendfussball zurück. Schön, dass der Tus Mayen wieder Erfolge in diesem Bereich aufweisen kann. Aber...
Dauerauftrag
Kreishandwerkerschaft
Shopping-Genuss-Abend in Bad Neuenahr-Ahrweiler
So2_vocatium Koblenz_ KW 37
Prummetaatfest in Ehlingen, 21.09.2025
Infoveranstaltung
Nachteulen aufgepasst
Tagespflege Plaidt
Purchase Order 5101091925 & Social Media
Empfohlene Artikel

Bendorf/Neuwied. Auf der A48 Koblenz–Dernbach ist zwischen den Anschlussstellen Bendorf/Neuwied und Höhr-Grenzhausen ein Fahrzeug auf dem rechten Fahrstreifen liegengeblieben. Der rechte Fahrstreifen ist blockiert, der linke Fahrstreifen jedoch wieder frei befahrbar. Die Polizei ist vor Ort.

Weiterlesen

Neuwied. Wenn jemand, der einst Marketing und Tourismus für die Stadt Hamburg verantwortete, anerkennend nickt, dann sagt das einiges. Thorsten Kausch begleitet Neuwied seit zwei Jahren bei der Weiterentwicklung der Innenstadt – und sein Fazit ist eindeutig: „Bei Ihnen ist ganz viel Bewegung“, stellt er fest und betont: „Es ist wichtig, dass Sie das sehen.“

Weiterlesen

Weitere Artikel

50.000 Euro Investition sichert Sportplatz-Kapazitäten in Kettig

Drainage saniert: erster Sieg auf heimischem Platz

Kettig. Der Sportplatz in Kettig hat eine dringend notwendige Sanierung erfahren. Die seit mehreren Jahren defekte Drainage wurde instand gesetzt, um die Spielfläche wetterfest, sicher und bespielbar zu erhalten.

Weiterlesen

Altenburg. Zum dritten Mal trafen sich 15 „Ahrcleaner“ am Samstag, 13. September unterhalb der Altenburger Kapelle, um an dieser Europaweiten Aktion teilzunehmen. Mitarbeitende des Jugendbüro Altenahr und der Plittersdorfer Kanufreunde Bonn, sowie Freiwillige aus der Grafschaft und der Verbandsgemeinde machten sich in 4 Gruppen auf den Weg. Den beiden Büschen und Privat Pkws transportierten die Teilnehmenden an die im Vorfeld erkundeten Sammelstellen.

Weiterlesen

Rund ums Haus
Dauerauftrag
rund ums Haus
Imageanzeige
Imageanzeige
Anzeige zum Schängelmarkt
Anzeige Vocatium
Weinfest Rech
Prummetaatfest in Ehlingen, 21.09.2025
Sonderpreis wie vereinbart
Vorabrechnung, Nr. AF2025.000354.0, August/September2025
Hilfskräfte für die Hauswirtschaft (w/m/d) in Teilzeit
Stellenanzeige
FestiWein“, 19. – 21.09.25
Sprechstundenanzeige
Schängelmarkt 2025
Schängelmarkt
Kooperation Klangwelle 2025