Allgemeine Berichte | 22.11.2024

Stadt Neuwied investiert in gute Lernumgebung

Neuwieder Grundschulen erhalten moderne Lüftungsanlagen

Die Stadt Neuwied hat für die Klassenräume in zwei ihrer Grundschulen – Sonnenlandschule und Marienschule – moderne Lüftungsanlagen angeschafft.  Foto: Melanie Lange

Frische Luft tut gut – gerade beim Lernen ist ein optimal reguliertes Raumklima wichtig. Die Stadt Neuwied hat für die Klassenräume in zwei ihrer Grundschulen – Sonnenlandschule und Marienschule – moderne Lüftungsanlagen angeschafft, die bereits eingebaut und in Betrieb sind. Die neuen Lüftungssysteme tragen nicht nur zur Verbesserung der Raumluftqualität bei, sondern sorgen bei effizienter Nutzung für erhebliche Einsparung bei den Energiekosten.

Der CO2-Gehalt in Klassenzimmern ist nach intensiven Unterrichtseinheiten, wie beispielsweise nach dem Sportunterricht, oft viel zu hoch – was die Konzentration und Leistungsfähigkeit der Schülerinnen und Schüler beeinträchtigt und auch einfach unangenehm für alle im Raum ist. Hier kommen die neuen Lüftungsanlagen ins Spiel: Sie messen kontinuierlich die Raumluftqualität. Über einen Kreuzstromwärmetauscher steuern sie den Luftwechsel, um frische, saubere Luft und angenehme Temperaturen zu gewährleisten. Auch gegen eine erhöhte Last an Krankheitserregern in der Luft sind die Klassen dank der Technologie gut gewappnet. „Und das Beste daran: Die Anlagen arbeiten äußerst leise, sodass sie den Unterrichtsbetrieb nicht stören“, weiß Günsel Hübner-Afacan vom städtischen Amt für Immobilienmanagement.

„Die neuen Lüftungsanlagen sind ein Baustein unserer Bemühungen für eine moderne Infrastruktur unserer Schulen. Die städtischen Grundschulen werden gerade fortlaufend modernisiert und digitalisiert. Bei der Renovierung der Gebäude gehen wir nach einem Gesamtplan vor. Anstatt nur dringende Reparaturen durchzuführen, wenn der Schuh akut drückt, können wir so strategisch agieren und sinnvoll planen.“, erläutert Beigeordneter Ralf Seemann das Vorgehen. In den Einbau der Lüftungsanlagen sind Fördermittel des Bundes von rund 625.000 Euro eingeflossen, die restlichen etwa 220.000 Euro trägt die Stadt. Nun heißt es an den beiden Schulen: Fenster geschlossen halten und die frische Luft für eine gute Lernumgebung regelt sich wie von allein.

Pressemitteilung

Stadtverwaltung Neuwied

Die Stadt Neuwied hat für die Klassenräume in zwei ihrer Grundschulen – Sonnenlandschule und Marienschule – moderne Lüftungsanlagen angeschafft. Foto: Melanie Lange

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare

03.11.: Seniorin vereitelt Betrug

  • K. Schmidt: "mangels Haftgründen wieder auf freien Fuß gesetzt" - seien wir halt froh, dass sich die Polizei (noch?) nicht bei solchen Gestalten entschuldigen muss, dass man sie beim Broterwerb gestört hat. Es sind...
  • K. Schmidt: Jede Kommune macht ihren eigenen "kommunalen Wärmeplan", für teuer Geld. Jede Kommune stellt darin fest: je teurer die Wärmeversorgung, desto mehr Nutzer braucht es, um es sinnvoll zu betreiben, sprich:...
  • K. Schmidt: Sicherheitskonzept, Sicherheitsfirma, Sicherheitsumlage. Mit Sicherheit wird man sich auch da irgendwann fragen: Wieso ist diese Tradition eigentlich dann den Bach runter gegangen?
Pelllets
Innovatives aus der VG Weißenthurm
Martinsmarkt in Adenau
Herbstkirmes Löhndorf
Anzeige Herzseminar
Bratapfelsonntag in Mendig
Sport-Massagen
Sponsorenanzeige
Angebotsanzeige (August)
Empfohlene Artikel

Mendig. „Stolpersteine“ im Straßenpflaster erinnern an das Schicksal der Mendiger Bürgerinnen und Bürger, die durch das Terrorregime des Nationalsozialismus Entrechtung und Tod erleiden mussten. Insgesamt wurden in Mendig 37 solcher Steine mit eingravierten Namen und dem Schicksal dieser Menschen verlegt. Nach Angaben der Gedenkstätte Yad Vashem/Jerusalem und des „Gedenkbuches – Opfer der Verfolgung der Juden ...“ sind 30 aus Niedermendig stammende Juden Opfer der NS-Gewaltherrschaft geworden.

Weiterlesen

Andernach. Am ersten Adventssonntag verwandeln die jüngsten Musikerinnen und Musiker des Stadtorchesters Andernach den Mariendom in ein weihnachtliches Klangparadies. Ausgewogene Holz- und Blechklänge schaffen eine festliche Atmosphäre und stimmen auf das bevorstehende Weihnachtsfest ein. Neben dem Vor- und Jugendorchester des Stadtorchesters Andernach treten auch die Bläserklasse der Geschwister-Scholl-Realschule...

Weiterlesen

Weitere Artikel

Walking Football in Heimerzheim und Dünstekoven vorgestellt

Neue Fußball-Variante für alle Altersgruppen zum Ausprobieren

Heimerzheim/Dünstekoven. Die Sportvereine SV Rot-Weiß Dünstekoven und SSV Heimerzheim veranstalten gemeinsam eine öffentliche Vorstellungs- und Mitmachaktion zum Thema „Walking Football“ in Kooperation mit dem Fußball-Verband Mittelrhein (FVM). Die Veranstaltung findet am Mittwoch, dem 19. November 2025, um 18:30 Uhr auf dem Sportplatz „Am Höhenring“ in Heimerzheim statt.

Weiterlesen

Rund ums Haus Daueranzeigr
Imageanzeige
Sonderseite Gesundheitsexperten Bad Neuenahr-Ahrweiler
Gesundheitsexperten in Bad Neuenahr-Ahrweiler
Mülltonnenreinigung
Imageanzeige
Martinsmarkt und Herbstkirmes in Löhndorf
Proklamation Meckenheimer Mädchendreigestirn
Herbst-PR-Special -Touristinformation
Titel
Herbstaktion KW 44
Herbstaktion
KW 44 Goldener Werbeherbst
Innovatives aus Weißenthurm
Herbstaktion KW 44
Sponsoring Genuss Shopping Bad Neuenahr-Ahrweiler
Titelanzeige Remagen
Junior-Seite Herbst-Angebote