Als Überraschungsgäste waren die Weinregenten der Region Rheinbrohl/Hammerstein gekommen: Weinkönigin Cosima Wilms (Mitte) mit ihren Weinprinzessinnen Esther Zwick (links) und Maike Röttgen (rechts).Fotos: Susanne Thiele

Am 23.10.2024

Allgemeine Berichte

Ab 2. November zu den kostenlosen Weihnachtsfeiern anmelden

Neuwieder „Weinfahrten 67+“ begeistern bei Premiere

Neuwied. Die Menschenmenge vor der Neuwieder Tourist-Info beim Beginn des Kartenvorverkaufs ließ es erahnen: Die Fahrten zum Weingut Zwick im Rahmen der städtischen Veranstaltungen 67+ erfreuten sich größter Beliebtheit. Binnen Minuten waren alle Plätze vergeben. An zwei Nachmittagen im Oktober brachen dann jeweils 90 Neuwiederinnen und Neuwieder mit dem Reisebus in Richtung Hammerstein auf. Dort angekommen, genossen alle die Geselligkeit bei dem ein oder anderen Glas Wein und leckerem Zwiebelkuchen. Eine Wiederholung in 2025 ist schon in Planung.

Neben der Weinprobe, gekonnt moderiert von Elmar Zwick, sorgte Alleinunterhalter Klaus Hardy musikalisch für den passenden Rahmen. Zusätzliche Feierstimmung brachte zudem Thomas Kagelmann mit seinem Akkordeon in gewohnt mitreißender Manier. Ausgelassen schunkelten und sangen die Teilnehmer des Herbstausflugs. Als Überraschungsgäste überzeugten sich Weinkönigin Cosima Wilms mit ihren Weinprinzessinnen Esther Zwick und Maike Röttgen aus Rheinbrohl und Hammerstein von der guten Stimmung im Saal. Sie berichteten freudestrahlend über den Weinanbau in der Region.

Susanne Thiele vom Amt für Stadtmarketing blickt zufrieden auf die Weinproben zurück: „Nach dem rasanten Ausverkauf der Karten und zwei Nachmittagen mit bester Stimmung, freue ich mich sehr darüber, dass wir die Interessen vieler Personen ab 67 Jahre angesprochen haben. Mit dem neuen Konzept scheinen wir auf dem richtigen Weg zu sein“, freut sie sich und ergänzt: „Im nächsten Jahr wird es wieder herbstliche Weinfahrten geben, wir arbeiten bereits an der Umsetzung!“

Schon jetzt vormerken: Als nächstes stehen auf dem Jahresprogramm der Veranstaltungen für ältere Neuwiederinnen und Neuwieder die kostenfreien Weihnachtsfeiern 67+. Diese laden am Freitag, 6., Samstag, 7. und Sonntag, 8. Dezember von 16 bis 18.30 Uhr zum geselligen Adventsnachmittag in der Raiffeisensporthalle am Ringmarkt in Neuwied. Neben einem weihnachtlichem Bühnenprogramm lockt die ein oder andere Überraschung und einen Imbiss. Auch Partner und Partnerinnen sind willkommen. Es ist möglich, einen Wunschtermin und eine Alternative anzumelden. Falls nur der Alternativtermin realisiert werden kann, benachrichtigen die Organisatoren die Teilnehmenden entsprechend.

Anmeldungen zur Weihnachtsfeier sind von Samstag, 2. November, bis Montag, 18. November, per Mail an senioren@stadt-neuwied.de, persönlich in der Tourist-Information oder bei Susanne Thiele im Amt für Stadtmarketing, Pfarrstraße 8, Raum 107 (1.OG) möglich. Wer noch keine Einwilligung zur persönlichen Einladung abgegeben und daher keine Einladung per Post erhalten hat, bekommt zudem an diesen Stellen sein Anmeldeformular. Auch zu den Weihnachtsfeiern wird ein Bustransfer angeboten. Details dazu erfahren Interessierte bei der Anmeldung.

Pressemitteilung Stadt Neuwied

Zur Musik von Thomas Kagelmann (Bildmitte) schunkelte, sang und lachte die Gruppe ausgelassen.

Zur Musik von Thomas Kagelmann (Bildmitte) schunkelte, sang und lachte die Gruppe ausgelassen.

Als Überraschungsgäste waren die Weinregenten der Region Rheinbrohl/Hammerstein gekommen: Weinkönigin Cosima Wilms (Mitte) mit ihren Weinprinzessinnen Esther Zwick (links) und Maike Röttgen (rechts). Fotos: Susanne Thiele

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Lothar Gast: Wo kann man bei der Musterung seinen Rollator und die Sauerstoffflasche parken?
  • Monika Engler: Naja, es kommt immer auf den Ton an, wie in Deutschland etwas kommuniziert wird. Vielleicht könnte Herr Fratzscher auch Pensionär/innen ins Visier nehmen, auch wenn sie nicht in die Rentenkassen einzahlen mussten.
  • Tünn : Ich finde die Idee erbärmlich. Gerade die Männer der Generation hatten lange Wehrpflicht und sollen jetzt noch so ein Jahr machen. Das geht garnicht. Soll die junge Generation mal ran. Hauptsache ein...
  • D. Borrmann: Altersdiskriminierung im Tarnmantel der Fürsorge Ich bin 70 Jahre alt und arbeite seit über fünf Jahrzehnten – seit vier Jahren in Teilzeit, aber mit voller Hingabe. Auch mit 71 werde ich weiterarbeiten, so der liebe Gott mich lässt.
  • Lothar Pohl : Mit der Pension die sich aus der Besoldungsgruppe ergibt lebt er auch mit einem Drittel weniger mehr als gut. Viel mehr tun mir die armen Menschen leid die alles verloren haben und bis heute auf Hilfe warten
Baumfällung & Brennholz
Imageanzeige
Stellenanzeige kaufmännischer Mitarbeiter
Kooperationsanzeige
Verwaltungsfachangestellte(r) (m/w/d)
Sonderseite Gesundheitsexperten Bad Neuenahr-Ahrweiler
Stellenanzeige Kitas VG + Aushilfe Jugendpflege
Sonderseite Gesundheitsexperten Bad Neuenahr-Ahrweiler
Empfohlene Artikel

Urmitz/Engers. Die Eisenbahnbrücke zwischen Urmitz und Engers hat eine lange Geschichte. Nicht ohne Grund ist sie in der Denkmal-Liste des Landes Rheinland-Pfalz eingetragen. Die nach dem ältesten Sohn Kaiser Wilhelms II. benannte Kronprinz-Wilhelm-Brücke wurde zwischen 1916 und 1918 erbaut.

Weiterlesen

Heddesdorf. Sie gilt als größtes Volksfest am Mittelrhein und feiert im kommenden Jahr ein bedeutendes Jubiläum: Die Heddesdorfer Pfingstkirmes! In 2026 wird das traditionsreiche Fest im namensgebenden Neuwieder Stadtteil zum 150. Mal begangen. Damit das Ereignis einen würdigen Rahmen erhält, gründete sich nun ein Festkomitee. Vertreterinnen und Vertreter der Aktionsgemeinschaft Heddesdorfer Pfingstkirmes,...

Weiterlesen

Weitere Artikel

77-Jähriger wird Opfer eines Trickdiebstahls

VG Rengsdorf-Waldbreitbach: Trickdiebe erleichtern Senior um 800 Euro

Breitscheid. Am Donnerstagmittag im Zeitraum von 11.30 und 11.45 Uhr kam es in der Alten Dorfstraße in Breitscheid zu einem Trickdiebstahl durch zwei unbekannte männliche Personen. Einer der beiden Männer, die sich als Schrottsammler ausgaben, betrat unter einem Vorwand das Haus des 77-jährigen Geschädigten und entwendete 800 Euro aus einem Geldbeutel.

Weiterlesen

Kilometerlange Ölspur zog sich durch umliegende Ortschaften

L318 bei Montabaur: Ölspur führt zu Unfall

Montabaur. Am Freitag, 5. September gegen 6.45 Uhr, wurden größere Verunreinigungen durch ausgetretenen Dieselkraftstoff auf der L318 zwischen Montabaur und Görgeshausen gemeldet. Durch die verunreinigte Fahrbahn kam es zu einem Verkehrsunfall mit Personenschaden zwischen Großhohlbach und Montabaur.

Weiterlesen

Pellenzer Lehrstellenbörse
Pellenzer Lehrstellenbörse Printanzeige Masa GmbH
Oberwinterer Marktgeflüster, 14.09.25
Kirmes in Heimersheim
Kirmes in Heimersheim, 12. – 14.09.25
Kirmes in Heimersheim, 12. – 14.09.25
Werbeplan 2025
Kirmes in Heimersheim, 12. – 14.09.25
Kirmes in Heimersheim, 12. – 14.09.25
Pellenzer Lehrstellen- und Informationsbörse 2025
Kirmes in Ettringen
Anzeige Willst Du mit mir arbeiten?
Anzeige KW 36 / Robotik und Künstliche Intelligenz
Tag des Bades 2025
Herbstpflege
Servicekraft (m/w/d) -Minijob
Reinigungskraft
Skoda 130 Jahre Paket
Gesundheitsexperten in Bad Neuenahr-Ahrweiler