Allgemeine Berichte | 26.05.2025

Ist der Zebrastreifen „Neuer Weg“ ein Unfallschwerpunkt?

Niederbieber: Tod einer 37-jährigen sorgt für Betroffenheit

Am Zebrastreifen auf der Straße "Neuer Weg" wurde eine 37-jährige von einem Auto erfasst und starb wenig später.Fotos: FF

Niederbieber. Wenn es einen Menschen aus der Mitte der Gesellschaft reißt, ist die Betroffenheit allenthalben groß. Vorletzte Woche wurde eine 37-jährige Mutter in Niederbieber von einem Auto erfasst und verstarb wenig später im Krankenhaus. Der Unfall ereignete sich am Zebrastreifen auf der Straße „Neuer Weg“, in Richtung Oberbieber fahrend, fünfzig Meter vor der Einmündung der Aubachstraße.

Bei der Frage, ob der „Neue Weg“ an dieser Stelle gefährlich zu überqueren ist, gibt es unterschiedliche Auffassungen. Eigentlich ist der Zebrastreifen aus beiden Richtungen gut einsehbar. Viele Beobachter halten dagegen, dass es genau aus diesem Grund häufig zu Geschwindigkeitsübertretungen kommt. Dabei sieht die Straßenverkehrsordnung vor, dass selbst die innerörtlichen 50km/h zu schnell sind. Auto-, Motorrad- und auch Radfahrende müssen sich nämlich mit „mäßiger Geschwindigkeit“ dem Überweg nähern und gegebenenfalls warten. Sie müssen anhalten, wenn zu erkennen ist, dass Fußgänger den Überweg erkennbar betreten wollen. Strittig ist, ob der Zebrastreifen ein Unfallschwerpunkt ist? Faktisch nicht, denn in einer Veröffentlichung verneint die Polizei dies. Auf Anfrage von BLICK aktuell bestätigt Stadtsprecher Ulf Steffenfauseweh diese Aussage aus Sicht des Ordnungsamts. Anwohner und Bürger haben vielfach eine andere Einschätzung.

Ein Vater, dessen Sohn schon mal auf dem Zebrastreifen angefahren wurde, kommentiert auf die online Meldung von BLICK aktuell, „dass dieser Übergang seit Jahren gefährlich ist“. Er vermutet, dass nahende Autos von den in unmittelbarer Nähe einmündenden Straßen abgelenkt sind. Ein Anwohner sagt: „Ich wohne in unmittelbarer Nähe und bin selber schon mehrfach geradeso einem Unfall entgangen, bei dem ich fast überfahren worden wäre“. Ein anderer berichtet von Falschparkern auf der Straße vor dem benachbarten Autohändler. Durch diese Autos sei die Sicht eingeschränkt. Ein Kommentator sagt: Mir fällt immer auf, dass die Autos wegen der breiten Straße und lang gezogenen Kurve immer viel zu schnell fahren“.

Karl Heinz Troß, Ortsvorsteher von Niederbieber, schließt sich der Aussage von Polizei und Stadtverwaltung an: „Ich sehe die Örtlichkeit des Geschehens nicht als Unfallschwerpunkt. Ich wohne in unmittelbarer Nähe und kann absolut nicht von häufigen schädigenden Ereignissen oder brenzligen Situationen an diesem Überweg sprechen. Die Unfallstelle bzw. der Fußgängerüberweg sind aus beiden Fahrtrichtungen sehr gut einsehbar. Der Überweg ist durch zusätzliche Peitschenausleger gekennzeichnet“. Allerdings teilt er die Beobachtung mancher Kommentatoren hinsichtlich des Tempos mancher Fahrer: „Es steht außer Zweifel, die zulässige Höchstgeschwindigkeit wird in der Straße "Neuer Weg" oftmals überschritten“.

Von der Verwaltung wünscht sich der Ortsvorsteher eine konsequente Verkehrsüberwachung. Insbesondere auch in den Abendstunden. Eine Behelfsampel, wie zwei Tage nach dem Unfall von Fahrschullehrer Klaus Ditscheid in der Einwohnerfragestunde der Stadtratssitzung gefordert, hält Karl Heinz Troß für über das Ziel hinausgeschossen. Die Stadt Neuwied darauf angesprochen lässt Ulf Steffenfauseweh diesen Vorschlag offen: „Stadt und Ordnungsamt werden sich die Verkehrssituation aufgrund des schlimmen Unfalls noch einmal zusammen mit der Polizei und Straßenverkehrsbehörde anschauen“. Das schlimme Ereignis in Niederbieber nimmt der Pressesprecher zum Anlass auf eine grundsätzliche Problematik hinzuweisen. „Wir sind sehr darauf bedacht, dass Zebrastreifen keine falsche Sicherheit vermitteln. Das war schon oft der Grund, warum wir Forderungen von Bürgern, an dieser oder jener Stelle einen Zebrastreifen einzurichten, abgelehnt haben“. Ortsvorsteher Karl Heinz Troß möchte zunächst die polizeilichen Ermittlungen abwarten. Mutmaßungen und Spekulationen seien nicht zielführend und brächten nichts.

FF

Führt die Übersichtlichkeit des Zebrastreifens und die lange Gerade ausgerechnet dazu, das an dieser Stelle gerast wird?

Führt die Übersichtlichkeit des Zebrastreifens und die lange Gerade ausgerechnet dazu, das an dieser Stelle gerast wird?

Am Zebrastreifen auf der Straße "Neuer Weg" wurde eine 37-jährige von einem Auto erfasst und starb wenig später. Fotos: FF

Leser-Kommentar
28.05.202514:15 Uhr
Christian97

Ich fahre 5x die Woche dort lang, es sind die Autos vom Autohaus die ständig vor dem Zebrastreifen stehen (selbst nach dem Unfall) und so die Sicht versperren, da sollte ganz dringend gehandelt werden!

27.05.202508:34 Uhr
Stephanie Angersbach

Der Zebrastreifen ist nicht ungefährlich an dieser Stelle. Ich bringe jeden Morgen meine Kinder dort zum Bonifatius Kindergarten und beobachte des öfteren, wenn Schulkinder über den Zebrastreifen möchten, Autos einfach schnell vorbei sausen oder erst in letzter Sekunde stark abbremsen. Wie auch schon im Artikel beschrieben, ist die Sicht durch Falschparker des Autohauses, eher schlechter.

26.05.202521:19 Uhr
Steffidyc

Falls es nochmal zu einem Unfall kommen sollte, würde ich die Verantwortung genau bei den Menschen suchen, die verleugnen, dass es dort häufig zu brenzligen Situationen kommt. Nicht jeder „beinahe Unfall“ wird gemeldet und dokumentiert. Die Aussagen die von dem Ortsvorsteher geäußert werden sind sehr fragwürdig. Aber so lange es nicht die eigenen Angehörigen sind, kann man ja alles so belassen… Jeder, der diesen Unfall miterlebt hat oder geholfen hat wird dies sicherlich genauso sehen. Ich hoffe dass die zuständigen Stellen das nach den ganzen Prüfungen anders als der Ortsvorsteher sehen. Eventuell ist eine Petition eine gute Idee!

S. Litz antwortete am 30.05.202520:14 Uhr

Das sehe ich genauso das es dort gefährlich ist mein eigener Mann war einen Tag später auch dort und wurde auch fast angefahren am zebrast

Stephanie Angersbach antwortete am 27.05.202508:38 Uhr

Kann ich zu 100% so unterschreiben!!!
Mann sollte den Aussagen der Menschen vertrauen, die den Zebrastreifen oft nutzen.

Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare

Lesung von Marco Martin fand begeisterte Zuhörer

  • Ute Schäfer : Ein wahnsinnig emotionales Buch. Gänsehaut pur... manchmal Tränen, aber auch mal ein befreiend Lachen. Muss man gelesen haben.
  • Michael Krah: Dies betrifft doch eher die gesamte Innenstadt. Das man spätestens besser nicht die Altstadt besucht ist doch bekannt,wenn man dies zum Thema macht ist man rassistisch und diskriminierend. Bewusst werden...
  • Michael Krah: Was passiert dann mit den Anwohnern? Wo sollen die ihre Autos abstellen? Oder wird zwischen Alte Burg und Deutscher Kaiser nur noch an Radfahrer vermietet? Was kommt als nächstes? Wegfall der Anlegestellen...
Dauerauftrag 2025
bei Traueranzeigen
Illustration-Anzeige
Herbstbunt in Bad Neuenahr-Ahrweiler
Anzeige Jubiläum 5 Jahre Bad Neuenahr-Ahrweiler
Allerheiligen -Filiale MHK
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0461#
Neuer Katalog
Empfohlene Artikel

Neuwied. Die neue Veranstaltungshalle für Neuwied hat einen Namen: „Deichherz“ taufen die Stadtwerke Neuwied (SWN) ihren Neubau. Noch mehr als der Name interessiert die Öffentlichkeit, wie die Halle aussehen wird. Die Visualisierung zeigt: Die SWN-Ehrenamtskampagne „Herzenssache“ ist nicht nur Namensgeber der Eventhalle, auch die Gestaltung werden die Neuwieder wiedererkennen.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Der Premiumwanderweg feiert in diesem Jahr sein 20-jähriges Bestehen

Unkel: Rheinsteig-Portal auf dem Stuxberg eröffnet

Unkel. Auf dem Stuxberg in Unkel ist am 22. Oktober 2025 ein Rheinsteig-Portal eingeweiht worden. Die Tourismus Siebengebirge GmbH, der Naturpark Siebengebirge, der Naturpark Rhein-Westerwald sowie die Verbandsgemeinde und die Stadt Unkel hatten zu der Eröffnung auf den Stux eingeladen.

Weiterlesen

Landtagsabgeordnete Lana Horstmann lädt zum Austausch mit Bildungsminister Sven Teuber

Dialog über Bildung

Neuwied. Zu einem offenen Dialog über aktuelle Herausforderungen und Perspektiven im Bildungsbereich hatte die Neuwieder Landtagsabgeordnete Lana Horstmann (SPD) eingeladen – und zahlreiche Schulleiterinnen sowie Vertreterinnen von Kindertagesstätten aus dem gesamten Kreis Neuwied waren der Einladung gefolgt.

Weiterlesen

Rund ums Haus
Wir helfen im Trauerfall
Dauerauftrag 2025
Imageanzeige
Baumfällung & Brennholz
Imageanzeige
Maschinenbediener
Vorabrechnung, Nr. AF2025.000354.0, Oktober 2025
Stellenanzeige Hartkorn Gewürzmühle GmbH
Nachruf Regina Harz
Stellenanzeige Sozialarbeiter/Sozialpädagoge Adenau
Festival der Magier
Einladung Mitgliederversammlung
Allerheiligen -Filiale Dernbach
Anzeige 150 Jahre Schuhhaus Rollmann
150 Jahre Schuhhaus Rollmann in Bad Neuenahr-Ahrweiler