Allgemeine Berichte | 29.04.2025

Neuwied stattet sechs Ampeln mit neuer Abbiege-Regelung aus

Grüne Pfeile: Freie Fahrt für Radfahrer

Straßenverkehrsordnung gibt strenge Vorgaben

Beigeordneter Ralf Seemann (links) und Andreas Grass vom Ordnungsamt freuen sich, dass an fünf Standorten in der Stadt – wie hier in der Friedrichstraße – alle Voraussetzungen erfüllt werden konnten, um „grüne Pfeile für Fahrradfahrer“ zu installieren.Foto: Stadt Neuwied/Ulf Steffenfauseweh

Neuwied. Die Stadt Neuwied hat an insgesamt sechs Ampeln im Stadtgebiet sogenannte „grüne Pfeile“ ausschließlich für den Radverkehr installiert. Sie erlauben es Radfahrerinnen und Radfahrern, auch bei Rot rechts abzubiegen. Hintergrund ist eine Initiative aus dem Stadtrat und vom Allgemeinen Deutschen Fahrrad-Club (ADFC), die von der Stadtverwaltung aufgegriffen und umfassend geprüft wurde. „Wir wollen das Radfahren in Neuwied sicherer und komfortabler machen. Dazu gehört auch, dass wir sinnvolle Erleichterungen wie diese ermöglichen“, betont Oberbürgermeister Jan Einig.

Sorgfältige Prüfung aller Ampelanlagen

Nach dem Anstoß durch Politik und ADFC hat die Verwaltung alle Lichtsignalanlagen im Stadtgebiet daraufhin untersucht, ob sie für die spezielle Verkehrsregelung geeignet sind. Die Straßenverkehrsordnung gibt hier allerdings enge Grenzen vor: Ein grüner Pfeil für Radfahrer darf nur dort angebracht werden, wo das konfliktfreie Abbiegen sichergestellt ist – etwa darf kein Linksabbiegerpfeil entgegenkommen, und in der einmündenden Straße darf kein straßenbegleitender Radweg verlaufen, der ein direktes Einbiegen unmöglich macht.

„Wir hätten gern an noch mehr Stellen grüne Pfeile angebracht – aber die Sicherheit geht vor. Deshalb mussten viele potenzielle Standorte ausgeschlossen werden“, erklärt Ordnungsdezernent Ralf Seemann. „An fünf Standorten konnten wir jedoch alle Voraussetzungen erfüllen“, freut sich der Beigeordnete.

Diese Ampeln wurden ausgestattet:

-Innenstadt: Bahnhofstraße in die Bismarckstraße (beide Fahrtrichtungen)

-Innenstadt: Marktstraße in die Langendorfer Straße (am MiniZOB)

-Innenstadt: Friedrichstraße in die Langendorfer Straße

-Oberbieber: Gladbacher Straße in die Friedrich-Rech-Straße

-Engers: Neuwieder Straße in die Alte Schloßstraße

Die entsprechenden Verkehrszeichen sind bereits montiert. Damit gilt: Radfahrer dürfen bei roter Ampel vorsichtig anhalten, sich vergewissern, dass kein Querverkehr kommt, und dann rechts abbiegen. Die Stadt wird die neuen Regelungen regelmäßig evaluieren. Sollte es an den betreffenden Kreuzungen zu sicherheitsrelevanten Vorfällen oder Unfällen kommen, behält sich das Ordnungsamt vor, die Schilder auch wieder zu entfernen.

Wer Fragen zur Auswahl der Standorte hat oder nicht nachvollziehen kann, warum an einer bestimmten Ampel kein grüner Pfeil angebracht wurde, kann sich gern per Mail an das Ordnungsamt wenden: ordnungsamt@neuwied.de.

Pressemitteilung Stadtverwaltung Neuwied

Weitere Themen

Beigeordneter Ralf Seemann (links) und Andreas Grass vom Ordnungsamt freuen sich, dass an fünf Standorten in der Stadt – wie hier in der Friedrichstraße – alle Voraussetzungen erfüllt werden konnten, um „grüne Pfeile für Fahrradfahrer“ zu installieren. Foto: Stadt Neuwied/Ulf Steffenfauseweh

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare

Lesung von Marco Martin fand begeisterte Zuhörer

  • Ute Schäfer : Ein wahnsinnig emotionales Buch. Gänsehaut pur... manchmal Tränen, aber auch mal ein befreiend Lachen. Muss man gelesen haben.
  • Michael Krah: Dies betrifft doch eher die gesamte Innenstadt. Das man spätestens besser nicht die Altstadt besucht ist doch bekannt,wenn man dies zum Thema macht ist man rassistisch und diskriminierend. Bewusst werden...
  • Michael Krah: Was passiert dann mit den Anwohnern? Wo sollen die ihre Autos abstellen? Oder wird zwischen Alte Burg und Deutscher Kaiser nur noch an Radfahrer vermietet? Was kommt als nächstes? Wegfall der Anlegestellen...
Dauerauftrag 2025
Herbstbunt in Bad Neuenahr-Ahrweiler
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0461#
Festival der Magier
staatlich geprüfte Erzieher*innen (m/w/d)
Miro Live UG _Irish Christmas _Linz am Rhein
Kurse November
Empfohlene Artikel

Neuwied. Die neue Veranstaltungshalle für Neuwied hat einen Namen: „Deichherz“ taufen die Stadtwerke Neuwied (SWN) ihren Neubau. Noch mehr als der Name interessiert die Öffentlichkeit, wie die Halle aussehen wird. Die Visualisierung zeigt: Die SWN-Ehrenamtskampagne „Herzenssache“ ist nicht nur Namensgeber der Eventhalle, auch die Gestaltung werden die Neuwieder wiedererkennen.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Der Premiumwanderweg feiert in diesem Jahr sein 20-jähriges Bestehen

Unkel: Rheinsteig-Portal auf dem Stuxberg eröffnet

Unkel. Auf dem Stuxberg in Unkel ist am 22. Oktober 2025 ein Rheinsteig-Portal eingeweiht worden. Die Tourismus Siebengebirge GmbH, der Naturpark Siebengebirge, der Naturpark Rhein-Westerwald sowie die Verbandsgemeinde und die Stadt Unkel hatten zu der Eröffnung auf den Stux eingeladen.

Weiterlesen

Landtagsabgeordnete Lana Horstmann lädt zum Austausch mit Bildungsminister Sven Teuber

Dialog über Bildung

Neuwied. Zu einem offenen Dialog über aktuelle Herausforderungen und Perspektiven im Bildungsbereich hatte die Neuwieder Landtagsabgeordnete Lana Horstmann (SPD) eingeladen – und zahlreiche Schulleiterinnen sowie Vertreterinnen von Kindertagesstätten aus dem gesamten Kreis Neuwied waren der Einladung gefolgt.

Weiterlesen

Hausmeister
Dauerauftrag 2025
Imageanzeige
Image Anzeige
Anzeigenauftrag #PR111825-2025-0042#
Illustration-Anzeige
Titel
Stellenanzeige
Doppelseite Herbstbunt
Anzeige Herbstfest
Festival der Magier
Image
Anzeige MAGIC Andernach
Stellenanzeige
Festival der Magier