v. l. n. r.: Andreas Beck vom Lahnsteiner Altertumsverein, Klaus Wagner (KVL), MdB Dr. Thorsten Rudolph, Beigeordneter Sebastian Seifert, OB Lennart Siefert, RheinLahn-Nixe Sarah I., KVL-Vorsitzender Günter Groß, Beigeordneter Manfred Radermacher, Michael Eisenbarth vom Lahnsteiner Altertumsverein, Dr. Hubertus Seibert, Bürgermeister Johannes Lauer und MdL Roger Lewentz.Foto: Michael Güls / KVL

Am 07.01.2025

Allgemeine Berichte

Stadt Lahnstein und KVL begrüßten in der Stadthalle Gäste zum neuen Jahr 2025

OB Siefert wirft optimistischen Blick in die Zukunft

Lahnstein. Am ersten Sonntag des Jahres 2025 hatten die Stadt Lahnstein und der Kur- und Verkehrsverein Lahnstein (KVL) Gäste aus Politik, Verwaltung, Wirtschaft und Kultur zum traditionellen Neujahrsempfang in die Lahnsteiner Stadthalle

eingeladen. Nach der Begrüßung der Gäste gab KVL-Vorsitzender Günter Groß einen Rückblick auf das vergangene Jahr und hob dabei die Bedeutung des Ehrenamts hervor: „Vielleicht gehören wir Rheinland-Pfälzer ja deshalb zu den zufriedensten Menschen in Deutschland, weil wir im Ehrenamt tief verwurzelt sind und es leben.“ Groß betonte, dass der Dreiklang aus Sport, Kultur und sozialen Veranstaltungen das Leben in Lahnstein besonders mache. Sein Dank galt allen ehrenamtlich Tätigen, die Lahnstein zu einem lebens- und liebenswerten Ort machen.

Oberbürgermeister Lennart Siefert hob besonders drei Gäste hervor: Rhein-LahnNixe Sarah I., die mit einer kurzen Ansprache die Anwesenden ebenfalls im neuen Jahr begrüßte, Dr. Hubertus Seibert, der als Hauptredner den Abschluss des Jubiläumsjahres 2024 „700 Jahre Stadtrechte Oberlahnstein“ reflektierte, und Sebastian Seifert, Geschäftsführer des KVL und Beigeordneter der Stadt, der an diesem Tag seinen 50. Geburtstag feierte. Anschließend warf er einen Blick in die nähere Zukunft und auf die bevorstehenden Projekte der Stadt. So wird die Sanierung des historischen Rathauses abgeschlossen, die Eröffnung des Kur- und Heilwalds steht in diesem Jahr an und umfangreiche Baumaßnahmen an der Bahnhofstraße und der Bergstraße werden beginnen.

Darüber hinaus werden bedeutende Investitionen in die Bildung getätigt: Die Generalsanierung der Schillerschule ist mit einem Budget von über 11 Millionen Euro eines der größten Projekte der kommenden Jahre. Auch die Sanierung der Kita Kastanienplatz sowie der Ausbau der Emser Straße, der Emser Landstraße und der Gassen zur Lahn stehen auf der Agenda.

Neben diesen sichtbaren Maßnahmen laufen zahlreiche Planungsarbeiten für die Zukunft, darunter die Errichtung einer neuen Fuß- und Radwegebrücke über die Lahn, der Ausbau der Hochstraße und die Umgestaltung des Bahnhofsvorplatzes. Abschließend rief der OB dazu auf, mit Mut und Entschlossenheit die Herausforderungen des neuen Jahres anzugehen. Er betonte, dass Veränderung notwendig sei, um Fortschritt zu erreichen und man sich dabei nicht von unreflektierter Kritik in sozialen Medien verunsichern lassen dürfe. „Das wahre Leben sind wir hier in einer Stadt – in einer Gemeinschaft“, erklärte Siefert. In seinem Vortrag „Geschichte verpflichtet“ widmete sich Dr. Hubertus Seibert der Bedeutung der historischen Entwicklung Lahnsteins und deren Einfluss auf die Gegenwart. Im Fokus stand die Frage, wie sich das kulturelle und geschichtliche Erbe der Stadt auf die Gestaltung der Zukunft auswirken kann. Dabei wurde betont, dass Erinnerungskultur nicht nur der Vergangenheit dient, sondern auch als Grundlage für gemeinschaftliches Handeln in der Gegenwart verstanden werden sollte.

Lahnstein, mit seiner Vielzahl an historischen Stätten und Traditionen, bietet zahlreiche Anknüpfungspunkte, um Geschichte erlebbar zu machen. Initiativen wie die Verlegung von Stolpersteinen sowie kulturelle Veranstaltungen tragen dazu bei, historische Ereignisse ins Bewusstsein zu rufen. „Geschichte gilt es nicht nur zu bewahren, sondern sie als Ressource für die zukünftige Entwicklung der Stadt zu nutzen“, so Dr. Seibert.

Pressemitteilung Stadt Lahnstein

v. l. n. r.: Andreas Beck vom Lahnsteiner Altertumsverein, Klaus Wagner (KVL), MdB Dr. Thorsten Rudolph, Beigeordneter Sebastian Seifert, OB Lennart Siefert, RheinLahn-Nixe Sarah I., KVL-Vorsitzender Günter Groß, Beigeordneter Manfred Radermacher, Michael Eisenbarth vom Lahnsteiner Altertumsverein, Dr. Hubertus Seibert, Bürgermeister Johannes Lauer und MdL Roger Lewentz. Foto: Michael Güls / KVL

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Lothar Gast: Wo kann man bei der Musterung seinen Rollator und die Sauerstoffflasche parken?
  • Monika Engler: Naja, es kommt immer auf den Ton an, wie in Deutschland etwas kommuniziert wird. Vielleicht könnte Herr Fratzscher auch Pensionär/innen ins Visier nehmen, auch wenn sie nicht in die Rentenkassen einzahlen mussten.
  • Tünn : Ich finde die Idee erbärmlich. Gerade die Männer der Generation hatten lange Wehrpflicht und sollen jetzt noch so ein Jahr machen. Das geht garnicht. Soll die junge Generation mal ran. Hauptsache ein...
  • D. Borrmann: Altersdiskriminierung im Tarnmantel der Fürsorge Ich bin 70 Jahre alt und arbeite seit über fünf Jahrzehnten – seit vier Jahren in Teilzeit, aber mit voller Hingabe. Auch mit 71 werde ich weiterarbeiten, so der liebe Gott mich lässt.
  • Lothar Pohl : Mit der Pension die sich aus der Besoldungsgruppe ergibt lebt er auch mit einem Drittel weniger mehr als gut. Viel mehr tun mir die armen Menschen leid die alles verloren haben und bis heute auf Hilfe warten
Imageanzeige
Skoda Open Day
Stellenanzeige kaufmännischer Mitarbeiter
Pellenzer Lehrstellen- und Informationsbörse 2025
Stein- und Burgfest
Ausverkauf - Allgemeine Anzeige
Titel-Eckfeld - Bestellung Nr. 4300003040 - W100 - 606
Servicekraft (m/w/d) -Minijob
Empfohlene Artikel

Kripp. Der Eine-Welt-Fairein beteiligte sich in diesem Jahr zum zweiten Mal am Vito-Cup des SV-Kripp. Letztes Jahr fand eine Aktion zu fairem Handel mit einem Stand des Welt-Ladens Remagen-Sinzig statt und der Fairein beteiligte sich mit einem Quiz, bei dem die Gewinner faire Produkte gewinnen konnten.

Weiterlesen

Kreis Cochem-Zell. Insgesamt acht Schülerinnen und Schüler von der 8. bis zur 13. Klasse hatten die Möglichkeit, spannende Einblicke in die Arbeit einer modernen Verwaltung zu erhalten und die vielfältigen Aufgaben des öffentlichen Dienstes mitzuerleben. Ziel des Schnupperpraktikums war es, den Teilnehmenden die verschiedenen Ämter und deren Aufgaben näherzubringen und sie für eine berufliche Laufbahn im öffentlichen Dienst zu begeistern.

Weiterlesen

Bad Breisig. Bis auf den letzten Platz gefüllt war der Saal des Jugend- und Kulturbahnhofs in Bad Breisig, als im Rahmen der Kulturbühne, organisiert von der Tourist-Information Bad Breisig, Anke Jansen und ihre Musiker das Musiktheaterprogramm „So oder so ist das Leben – Eine Hommage an Hildegard Knef“ auf die Bühne brachten.

Weiterlesen

Weitere Artikel

77-Jähriger wird Opfer eines Trickdiebstahls

VG Rengsdorf-Waldbreitbach: Trickdiebe erleichtern Senior um 800 Euro

Breitscheid. Am Donnerstagmittag im Zeitraum von 11.30 und 11.45 Uhr kam es in der Alten Dorfstraße in Breitscheid zu einem Trickdiebstahl durch zwei unbekannte männliche Personen. Einer der beiden Männer, die sich als Schrottsammler ausgaben, betrat unter einem Vorwand das Haus des 77-jährigen Geschädigten und entwendete 800 Euro aus einem Geldbeutel.

Weiterlesen

Kilometerlange Ölspur zog sich durch umliegende Ortschaften

L318 bei Montabaur: Ölspur führt zu Unfall

Montabaur. Am Freitag, 5. September gegen 6.45 Uhr, wurden größere Verunreinigungen durch ausgetretenen Dieselkraftstoff auf der L318 zwischen Montabaur und Görgeshausen gemeldet. Durch die verunreinigte Fahrbahn kam es zu einem Verkehrsunfall mit Personenschaden zwischen Großhohlbach und Montabaur.

Weiterlesen

Dauerauftrag 2025
Stellenanzeige Fahrer
9_7_Bad Honnef
Sponsoring Genuss Shopping Bad Neuenahr-Ahrweiler
Pellenzer Lehrstellenbörse
Anzeige Pellenzer Lehrstellenbörse
Kirmes in Heimersheim, 12. – 14.09.25
Imageanzeige Dauerauftrag 09/2025
Kirmes in Ettringen
Anzeige Willst Du mit mir arbeiten?
Kooperationsanzeige
Anzeige KW 36 / Robotik und Künstliche Intelligenz
Vorabrechnung, Nr. AF2025.000354.0, August/September2025
Handwerkerhaus
Verwaltungsfachangestellte(r) (m/w/d)
Titel
Kirmes in Plaidt