Ein wunderschöner Stand. Foto: AKR

Am 03.12.2023

Allgemeine Berichte

Nikolausmarkt Oberbreisig

Oberbreisiger Einstimmung auf Weihnachten

Bad Breisig. Seit fast einem Vierteljahrhundert findet am ersten Adventswochenende rund um die Kirche St.Viktor in Oberbreisig der traditionelle Nikolausmarkt statt. Auch in diesem Jahr reihten sich ein Dutzend Stände um den Kirchhügel und warteten auf BesucherInnen.

Um 15:30 wurde der Markt von der Brunnenkönigin Corinna I., Verbandsbürgermeister Marcel Caspers, und dem Vorsitzenden des Verkehrs- und Verschönerungsverein Dieter Reuter eröffnet – leider vor fast leerem Platz, da die Oberbreisiger traditionell erst ab Einbruch der Dunkelheit das Festgelände bevölkern. Und bei kalten Temperaturen hielten sich die Gäste zunächst lieber in der Sängerhalle auf, um das leckere Kuchenbuffet des Oberbreisiger Frauenkreises zu genießen, oder an den Geschenktischen Kerzen, Weihnachtsplätzchen oder Selbstgebasteltes zu erwerben. Andere Besucher suchten schon früh den Hof der Familie Arf in der Ritterstrasse auf, um sich dort mit Feuerzangenbowle, Bratwurst und Gulasch aufzuwärmen.

Mit aufkommender Dunkelheit wurde das Ambiente stimmungsvoller und die Besucher zahlreicher. Hauptstrasse, Ritterstrasse und der Dorfplatz füllten sich immer mehr, und der Duft von Glühwein, gebrannten Mandeln und Bratwurst lag in der Luft. Am Stand von „Loeblers Wurst und Käse“ war mit einem heißen Süppchen, Mettwurst und Spießbraten für das leibliche Wohl bestens gesorgt, während Fans der geistigen Genüsse am benachbarten Stand des Obst- und Geflügelhofs Stenz Obstbrände und Eierlikör verkosten konnten. Die Imkerei Bell aus Rieden bot Bienenprodukte an, dabei als Besonderheit Whiskey und Gin mit Honig, während die charmanten Schwestern Julia und Sabrina Schäfer an ihrem dicht umlagerten Büdchen Bratwurst, Glühwein und Softgetränke verkauften.

Seit Gründung des Nikolausmarktes vor fast 25 Jahren sind Stefanie und Michael Harsch dabei – mit dem Verkauf von selbstgemachten Adventskränzen und dem Angebot von Punsch und Glühwein. Ebenfalls schon sehr lange dabei ist Sandra Heilmann mit ihrem Stand, deren Pressesprecher Reiner Heilmann Spießbraten, Glühwein und Punsch in höchsten Tönen anpries.

Der Stand mit gebrannten Mandeln von Hans Sommersberg aus Franken durfte nicht fehlen, während die „Oberbreisiger Knallköpp“ Craftbier aus Belgien anboten. Das Frauenhaus Ahrweiler verkaufte selbstgebasteltes Weihnachtsaccessoires, und der Stand der Breisiger Juwelierin Andrea Kapser war von Frauen umringt, die das edle Geschmeide bewunderten.

 Pünktlich um 16:45 schritt der Heilige Nikolaus die Kirchtreppe hinab und wurde vom erwartungsvollen Festvolk freudig begrüsst und von Kindern umringt. Es war ein lieber Nikolaus, der für jedes Kind ein freundliches Wort sowie einen Apfel und einen Weckmann bereit hielt – ganz im Gegensatz zum Nikolaus früherer Jahre, der mit Knecht Ruprecht und strenger Stimme die Kinder verängstigte.

Die Weinbau-Bruderschaft hatte zum „Alten Backes“ geladen und präsentierte dort feinsten Winzerglühwein, Weine von der Ahr und frischgebackenen Winzerfladen, während vor einem offenen Feuer „Die drei Raben“ mit vorweihnachtlichen Liedern, Blues und Folk für beste Stimmung sorgten.

Um 17:30 war zum Mitsingkonzert in die gut gefüllte Kirche St.Viktor geladen, wo der gemischte Chor „Singen statt Sofa“ des Männergesangvereins Oberbreisig abwechselnd mit den Besuchern Advents- und Weihnachtslieder darbot und auf das kommende Weihnachtsfest einstimmte.

Die Brassband „Fidele Lähmdeuwele“ beschlossen den ersten Markttag mit stimmungsvoller Blasmusik.

So sorgte der Nikolausmarkt Oberbreisig für Besinnlichkeit, Innehalten und Freude in einer momentan unruhigen Welt.

AKR

Ein wunderschöner Stand. Foto: AKR

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Lothar Gast: Wo kann man bei der Musterung seinen Rollator und die Sauerstoffflasche parken?
  • Monika Engler: Naja, es kommt immer auf den Ton an, wie in Deutschland etwas kommuniziert wird. Vielleicht könnte Herr Fratzscher auch Pensionär/innen ins Visier nehmen, auch wenn sie nicht in die Rentenkassen einzahlen mussten.
  • Tünn : Ich finde die Idee erbärmlich. Gerade die Männer der Generation hatten lange Wehrpflicht und sollen jetzt noch so ein Jahr machen. Das geht garnicht. Soll die junge Generation mal ran. Hauptsache ein...
  • D. Borrmann: Altersdiskriminierung im Tarnmantel der Fürsorge Ich bin 70 Jahre alt und arbeite seit über fünf Jahrzehnten – seit vier Jahren in Teilzeit, aber mit voller Hingabe. Auch mit 71 werde ich weiterarbeiten, so der liebe Gott mich lässt.
  • Lothar Pohl : Mit der Pension die sich aus der Besoldungsgruppe ergibt lebt er auch mit einem Drittel weniger mehr als gut. Viel mehr tun mir die armen Menschen leid die alles verloren haben und bis heute auf Hilfe warten
Dauerauftrag 2025
Kommunalwahlen
9_7_Bad Honnef
Anzeige Pellenzer Lehrstellenbörse
Werbeplan 2025
Pellenzer Lehrstellen- und Informationsbörse 2025
Kirmes Ettringen
Kooperationsanzeige
Handwerkerhaus
Titel
Empfohlene Artikel

Kripp. Der Eine-Welt-Fairein beteiligte sich in diesem Jahr zum zweiten Mal am Vito-Cup des SV-Kripp. Letztes Jahr fand eine Aktion zu fairem Handel mit einem Stand des Welt-Ladens Remagen-Sinzig statt und der Fairein beteiligte sich mit einem Quiz, bei dem die Gewinner faire Produkte gewinnen konnten.

Weiterlesen

Kreis Cochem-Zell. Insgesamt acht Schülerinnen und Schüler von der 8. bis zur 13. Klasse hatten die Möglichkeit, spannende Einblicke in die Arbeit einer modernen Verwaltung zu erhalten und die vielfältigen Aufgaben des öffentlichen Dienstes mitzuerleben. Ziel des Schnupperpraktikums war es, den Teilnehmenden die verschiedenen Ämter und deren Aufgaben näherzubringen und sie für eine berufliche Laufbahn im öffentlichen Dienst zu begeistern.

Weiterlesen

Bad Breisig. Bis auf den letzten Platz gefüllt war der Saal des Jugend- und Kulturbahnhofs in Bad Breisig, als im Rahmen der Kulturbühne, organisiert von der Tourist-Information Bad Breisig, Anke Jansen und ihre Musiker das Musiktheaterprogramm „So oder so ist das Leben – Eine Hommage an Hildegard Knef“ auf die Bühne brachten.

Weiterlesen

Weitere Artikel

77-Jähriger wird Opfer eines Trickdiebstahls

VG Rengsdorf-Waldbreitbach: Trickdiebe erleichtern Senior um 800 Euro

Breitscheid. Am Donnerstagmittag im Zeitraum von 11.30 und 11.45 Uhr kam es in der Alten Dorfstraße in Breitscheid zu einem Trickdiebstahl durch zwei unbekannte männliche Personen. Einer der beiden Männer, die sich als Schrottsammler ausgaben, betrat unter einem Vorwand das Haus des 77-jährigen Geschädigten und entwendete 800 Euro aus einem Geldbeutel.

Weiterlesen

Kilometerlange Ölspur zog sich durch umliegende Ortschaften

L318 bei Montabaur: Ölspur führt zu Unfall

Montabaur. Am Freitag, 5. September gegen 6.45 Uhr, wurden größere Verunreinigungen durch ausgetretenen Dieselkraftstoff auf der L318 zwischen Montabaur und Görgeshausen gemeldet. Durch die verunreinigte Fahrbahn kam es zu einem Verkehrsunfall mit Personenschaden zwischen Großhohlbach und Montabaur.

Weiterlesen

Dauerauftrag Imageanzeige
Imageanzeige
Kirmes Ettringen
Kirmes in Ettringen
pädagogische Fachkräfte
Heizölanzeige
Tag des Bades 2025
CNC-Fräser/CNC-Bediener (m/w/d)
Sonderseite Gesundheitsexperten Bad Neuenahr-Ahrweiler
Sonderpreis zur Anzeige KW 34 / Programm Kulturnacht
Ausverkauf - Allgemeine Anzeige
Titel -klein
Kirmes in Heimersheim, 12. – 14.09.25
Sonderseite Gesundheitsexperten Bad Neuenahr-Ahrweiler
Gesundheitsexperten Bad Neuenahr-Ahrweiler