Anzeige
Banner Hochschule Koblenz-Desktop
Allgemeine Berichte | 11.07.2018

Majestätenschießen und Sommerfest bei der Schützenbruderschaft St. Hubertus Oberdrees

Oberdreeser Schützen kämpften um die Königswürde

Schützenkönigin Irene Tuschen und Manfred von Goscinski mit den weiteren Tollitäten. Fotos: -EICH-

Oberdrees. Die Schützenbruderschaft St. Hubertus Oberdrees hatte in diesem Jahr eine Neuerung in ihrer Organisation ihres Schützenfestes vorgenommen.

Anzeige
Banner Rhodius Desktop

Da es in den vergangenen Jahren am Schützenfestmontag immer weniger Zuspruch von Seiten der Bevölkerung gab, hatten die Schützen den Montag ganz aufgeben. Da aber genau an diesem Tag die neuen Majestäten ausgeschossen wurden, musste ein neuer Termin her. Also gab es in diesem Jahr ein weiteres Schützenfest mit Majestätenschießen und Sommerfest am vergangenen Sonntag.

„Wir hoffen, dass durch die Terminverschiebung auf den Sonntag es Berufstätige und Schüler leichter haben, an diesem Ereignis teilzunehmen“. Erklärte der Brudermeister der Oberdreeser Schützen Manfred von Goscinski.

Anzeige
Banner Konekt Deutschland Desktop

Der Präses der St. Hubertus Schützenbruderschaft Oberdrees, Bernhard Dobelke zelebrierte die Festmesse in der Pfarrkirche in Oberdrees, bevor die Schützen zum Schützenhaus zogen, um die Majestäten 2018 auszuschießen.

Gestartet wurde mit den Jugendmajestäten und Liesel –Schießen und anschließend das Dreeser Dorfkönig Schießen.

Am späteren Nachmittag wurde dann der Schützenkönig-in Ehre ausgeschossen.

Irene Tuschen ist die neue Schützenkönigin in Oberdrees

Und hier gab es eine faustdicke Überraschung. Mit dem einhundertvierten Schuss holte Irene Tuschen den Vogel von der Stange und war damit die Schützenkönigin 2018 in Oberdrees. Damit beerbte sie ihren Ehemann Norbert Tuschen, der im Vorjahr Schützenkönig war. So bleibt die Schützenkönigskette in der Familie Tuschen. Auch die Tochter der Familie Tuschen, Helga Klein mit ihrem Mann Christian, waren nach Oberdrees gekommen. Sie sind das Bezirkskönigspaar für den hiesigen Bezirk und gehören der Schützenbruderschaft Altendorf Ersdorf an.

Gegen neunzehn Uhr konnte der Brudermeister der Bruderschaft Manfred von Goscinsky die diesjährigen Majestäten bekannt geben.

Außer der Schützenkönigin wurden weitere Majestäten geehrt:

Schützenliesel mit 109 Schuß wurde Marga Zavelberg, Jungschützenkönigin Nathalie Zavelberg mit 117 Schuß, Schülerprinz mit 35 Schuß wurde Felix Pommerich.

Bei den Kleinsten in der Bruderschaft wurde Nell Weiner Bambini Prinzessin, und die Ehre der Dorfkönigin für Ober- und Niederdrees errang mit 40 Schuß Karin Seitz.

Die Bambinis schießen bei dem Wettbewerb mit einem Lasergewehr und die Jungschützen mit dem Luftgewehr. Als König der Könige qualifizierte sich mit 51 Schuß Peter Kaczun.

„Die Zweiteilung des Schützenfestes ist gut angekommen. Auch im nächsten Jahr werden wir unser Schützenfest in gleicher Weise feiern,“ resümierte der Brudermeister der Bruderschaft Manfred von Goscinski.

Fürs leibliche Wohl wurde bestens gesorgt. Mit Kaffee und Kuchen oder herzhaftes von Grill war für jeden was dabei.

Am Abend war dann die Bon-Pass-Verlosung für alle die, die Getränkebons gekauft hatten.

Bis spät in die Nacht konnte noch das Tanzbein in der Taubenhalle neben dem Schützenhaus geschwungen werden, wobei die letzten Gäste nach Mitternacht sich auf den Heimweg machten.

Irene und Norbert Tuschen mit ihrer Tochter Helga Klein,die Bezirkskönigin ist, mit ihrem Mann Christian.

Irene und Norbert Tuschen mit ihrer Tochter Helga Klein, die Bezirkskönigin ist, mit ihrem Mann Christian.

Schützenkönigin Irene Tuschen und Manfred von Goscinski mit den weiteren Tollitäten. Fotos: -EICH-

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Anzeige
Neueste Artikel-Kommentare
  • H. Köpenick: Sie behaupten Unsinn, denn ohne gefahrlos nutzbaren Zugang erreicht der Fahrgast auch keinen pünktlichen Zug. Das Beispiel zeigt aber wieder einmal, wie sich die Bahn aus ihrer Verantwortung stiehlt, da Profit offenbar vor Unfallsicherheit geht.
  • Michael Krah: Was nützt die Barrierefreiheit wenn der Zug ausfällt oder zu spät ist? Wie so oft bei den Grünen werden Probleme in den Vordergrund gezerrt die vom eigentlichen Thema ablenken.

Ahrtalbahn: Wiederaufbau geht schnell voran

  • Hans Meyer: Der nächste Werbebeitrag. Natürlich ohne einen einzigen Hinweis auf die zukünftigen Stromgefahren für Mensch und Tier. Leider besteht an über 800 Fahrleitungsmasten Stromschlaggefahr, denn diese werden...

Von Darts bis Entenrennen

  • Anne Ampel: Zwei Monate nach dem bestialischen Mord an einer jungen Frau feiert das Dorf Gimmigen in unmittelbarer Nachbarschaft wenige Meter zum Ort des Mordes am Sonntag den 28.09.2025 den neuen Hahnenkönig bzw.
Dilledapp-Fest Ettringen
Tag der offenen Tür
Rechtsanwaltsfachangestellte
Anzeige Shop Eröffnung Tamaris
Anzeige Holz Loth
Rund um´s Haus
Infoveranstaltung
Dorffest in Bad Bodendorf
Herbstkirmes in Franken
Dilledapp-Fest Ettringen
Tag der offenen Tür
Rechtsanwaltsfachangestellte
Anzeige Shop Eröffnung Tamaris
Anzeige Holz Loth
Rund um´s Haus
Infoveranstaltung
Dorffest in Bad Bodendorf
Empfohlene Artikel

Polch. Am vergangenen Wochenende machten sich über 50 gut gelaunte Viedeler auf den Weg zum diesjährigen Ausflug in den Weinort Neumagen-Dhron. Mit dem Bus ging es durch schöne Landschaften in Richtung Mosel, wo der erste Höhepunkt des Tages bereits wartete: das traditionelle Frühstück auf einem Rastplatz hoch über dem Fluss. Bei bestem Wetter genossen die Teilnehmer nicht nur das Frühstück, sondern auch den herrlichen Ausblick auf die umliegenden Weinlagen und Orte der Moselregion.

Weiterlesen

Bad Neuenahr-Ahrweiler. Elke Hohls nimmt ab Oktober ihre Arbeit als ehrenamtliche Versichertenberaterin der Deutschen Rentenversicherung Bund im Landkreis Ahrweiler auf. In den kommenden Jahren wird sie sich hier um die Anliegen der Versicherten kümmern, Anträge aufnehmen und Fragen rund um das Thema Rente beantworten. Mit ihrem ehrenamtlichen Engagement sorgt Elke Hohls für eine ortsnahe und persönliche Verbindung der Rentenversicherung zu ihren Versicherten.

Weiterlesen

Welling. Die Frauen des Leitungsteams der kfd-FG Welling bieten einen Kurs zur Kranzgestaltung auf Metallrahmen an. Am Samstag, den 18. Oktober 2025, um 15 Uhr im Gemeindehaus in Welling werden unter der Leitung von Uschi Mehlem herbstliche Kränze gestaltet. Das Material wird gegen einen Kostenbeitrag bereitgestellt. Mit Kaffee und Kuchen klingt der Nachmittag in geselliger Runde aus.

Weiterlesen

Anzeige
Banner Hochschule Koblenz-Desktop2
Weitere Artikel

SG Maifeld Elztal D II gewinnt mit 5:2 bei JSG Ruitsch Kerben D II

Derby-Sieg in der Fremde

VG Maifeld. Mit einem starken 5:2-Auswärtserfolg kehrt die JSG Maifeld Elztal D II aus dem Derby gegen die JSG Ruitsch Kerben D II zurück. In einem intensiv geführten Spiel auf Augenhöhe zeigte die Mannschaft großen Einsatz, viel Laufbereitschaft und vor allem eine geschlossene Teamleistung.

Weiterlesen

Anzeige
Banner Rhodius Desktop2
Anzeige
Banner Newsletter Desktop
Daueranzeige "Rund ums Haus"
Dilledapp-Fest Ettringen
Herbstmarkt Mertloch
Herbstmarkt Mertloch
Dauerauftrag
Kreishandwerkerschaft
Anzeige Haushaltsauflösungen und Ankauf
Stellenanzeige
Imageanzeige
5. KONEKT Rhein-Mosel
Dorffest in Bad Bodendorf
Expertise Bus
Anzeige zu Erhard Bußmann
Stellenanzeige Pflegefachkraft
dimido Anzeige Neuwied
Anzeige (September)
Seniorengerechtes Leben
Michelsmarkt
Stellenanzeige "Architekt/in (m/w/d)
Daueranzeige "Rund ums Haus"
Dilledapp-Fest Ettringen
Herbstmarkt Mertloch
Herbstmarkt Mertloch
Dauerauftrag
Kreishandwerkerschaft
Anzeige Haushaltsauflösungen und Ankauf
Stellenanzeige