Allgemeine Berichte | 11.07.2018

Majestätenschießen und Sommerfest bei der Schützenbruderschaft St. Hubertus Oberdrees

Oberdreeser Schützen kämpften um die Königswürde

Schützenkönigin Irene Tuschen und Manfred von Goscinski mit den weiteren Tollitäten. Fotos: -EICH-

Oberdrees. Die Schützenbruderschaft St. Hubertus Oberdrees hatte in diesem Jahr eine Neuerung in ihrer Organisation ihres Schützenfestes vorgenommen.

Da es in den vergangenen Jahren am Schützenfestmontag immer weniger Zuspruch von Seiten der Bevölkerung gab, hatten die Schützen den Montag ganz aufgeben. Da aber genau an diesem Tag die neuen Majestäten ausgeschossen wurden, musste ein neuer Termin her. Also gab es in diesem Jahr ein weiteres Schützenfest mit Majestätenschießen und Sommerfest am vergangenen Sonntag.

„Wir hoffen, dass durch die Terminverschiebung auf den Sonntag es Berufstätige und Schüler leichter haben, an diesem Ereignis teilzunehmen“. Erklärte der Brudermeister der Oberdreeser Schützen Manfred von Goscinski.

Der Präses der St. Hubertus Schützenbruderschaft Oberdrees, Bernhard Dobelke zelebrierte die Festmesse in der Pfarrkirche in Oberdrees, bevor die Schützen zum Schützenhaus zogen, um die Majestäten 2018 auszuschießen.

Gestartet wurde mit den Jugendmajestäten und Liesel –Schießen und anschließend das Dreeser Dorfkönig Schießen.

Am späteren Nachmittag wurde dann der Schützenkönig-in Ehre ausgeschossen.

Irene Tuschen ist die neue Schützenkönigin in Oberdrees

Und hier gab es eine faustdicke Überraschung. Mit dem einhundertvierten Schuss holte Irene Tuschen den Vogel von der Stange und war damit die Schützenkönigin 2018 in Oberdrees. Damit beerbte sie ihren Ehemann Norbert Tuschen, der im Vorjahr Schützenkönig war. So bleibt die Schützenkönigskette in der Familie Tuschen. Auch die Tochter der Familie Tuschen, Helga Klein mit ihrem Mann Christian, waren nach Oberdrees gekommen. Sie sind das Bezirkskönigspaar für den hiesigen Bezirk und gehören der Schützenbruderschaft Altendorf Ersdorf an.

Gegen neunzehn Uhr konnte der Brudermeister der Bruderschaft Manfred von Goscinsky die diesjährigen Majestäten bekannt geben.

Außer der Schützenkönigin wurden weitere Majestäten geehrt:

Schützenliesel mit 109 Schuß wurde Marga Zavelberg, Jungschützenkönigin Nathalie Zavelberg mit 117 Schuß, Schülerprinz mit 35 Schuß wurde Felix Pommerich.

Bei den Kleinsten in der Bruderschaft wurde Nell Weiner Bambini Prinzessin, und die Ehre der Dorfkönigin für Ober- und Niederdrees errang mit 40 Schuß Karin Seitz.

Die Bambinis schießen bei dem Wettbewerb mit einem Lasergewehr und die Jungschützen mit dem Luftgewehr. Als König der Könige qualifizierte sich mit 51 Schuß Peter Kaczun.

„Die Zweiteilung des Schützenfestes ist gut angekommen. Auch im nächsten Jahr werden wir unser Schützenfest in gleicher Weise feiern,“ resümierte der Brudermeister der Bruderschaft Manfred von Goscinski.

Fürs leibliche Wohl wurde bestens gesorgt. Mit Kaffee und Kuchen oder herzhaftes von Grill war für jeden was dabei.

Am Abend war dann die Bon-Pass-Verlosung für alle die, die Getränkebons gekauft hatten.

Bis spät in die Nacht konnte noch das Tanzbein in der Taubenhalle neben dem Schützenhaus geschwungen werden, wobei die letzten Gäste nach Mitternacht sich auf den Heimweg machten.

Irene und Norbert Tuschen mit ihrer Tochter Helga Klein,die Bezirkskönigin ist, mit ihrem Mann Christian.

Irene und Norbert Tuschen mit ihrer Tochter Helga Klein, die Bezirkskönigin ist, mit ihrem Mann Christian.

Schützenkönigin Irene Tuschen und Manfred von Goscinski mit den weiteren Tollitäten. Fotos: -EICH-

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare

Neue Haltepunkte für die Ahrtalbahn?

  • H. Müller: Das Foto zeigt Strommasten ohne jegliche Klettersperre. Hier wird es also zukünftig Stromunfälle geben wie leider an anderen elektrifizierten Bahnstrecken. Deutschlandweit geschieht fast alle 14 Tage...
  • Sabine Adomeit : Meines Erachtens kann auch nicht in jedem Ort eine Haltestelle errichtet werden (oder sogar zwei). Wie lange soll die Fahrt dann dauern? Aber es sollte gewährleistet sein, dass man an den vorhandenen Haltestellen (bspw.
  • Fritz Schwarz: Sehr geehrte Stadtverwaltung, für gewöhnlich halte ich mich mit Kommentaren in Bezug auf den Jugendfussball zurück. Schön, dass der Tus Mayen wieder Erfolge in diesem Bereich aufweisen kann. Aber...
  • Brigitte Schneider: Unsere Männer der Boomer-Generation haben doch überwiegend Grundwehrdienst für nen Appel und ein Ei abgeleistet. Danach gab es kein Homeoffice. Jahrelang Nullrunden beim Einkommen . Vereinbarkeit von Familie und Beruf gab es nicht.
  • Günter Tietschert: Wir wissen doch alle, von welcher Seite solche Vorschläge von Zeit zu Zeit kommen: Von wirtschaftsnahen Leuten, Politiker oder solchen sogenannten 'Wirtschaftswissenschaftlern', auch Lobbyisten genannt.
  • Dieter Schulz: Bin ganz ihrer Meinung und habe noch einen Vorschlag zur Rentenreform. Man sollte den Eintritt in die Rente von den 45 Arbeits- incl. Lehrjahren abhängig machen . Wer dann meint mit 30 ins Arbeitsleben...
Daueranzeige
Kreishandwerkerschaft
Kreishandwerkerschaft
Dauerauftrag Imageanzeige
Imageanzeige
Stellenanzeige Assistentin der Geschäftsleitung
Weinfest Rech
Daueranzeige 14-tägig
Purchase Order 5101091925 & Social Media
Angebotsanzeige (September)
Empfohlene Artikel

Kreis Ahrweiler. Ehrenamtliche übernehmen bei der Tafel vielfältige Aufgaben: Sie organisieren die Einsammlung, Sortierung und Reinigung von Lebensmitteln, kümmern sich um die Lagerung und Ausgabe oder helfen im Hintergrund dabei, dass der Ablauf der Tafel funktioniert. Besonders gefragt sind hier Menschen, die gerne im Team arbeiten, kontaktfreudig sind und Freude an der Arbeit mit Lebensmitteln haben.

Weiterlesen

Schuld. Stricken und Häkeln für Anfänger und Fortgeschrittene Schuld. Wolle in ihrer schönsten Form verarbeiten; das macht Spaß! Entscheiden Sie selbst über die Produkte, die Sie fertigen möchten. Die Kursleiterin zeigt Ihnen die Grundzüge beim Stricken oder Häkeln, aber auch besondere Techniken und Kniffe, raffinierte Muster o.ä., wie z.B.

Weiterlesen

Burgbrohl. Die „SportWoche für Alle“ des Deutschen Behindertensportverbandes (DBS) geht in diesem Jahr in die dritte Runde – vom 20. bis 27. September 2025 werden erneut die vielfältigen Angebote für Menschen mit Behinderung bundesweit sichtbar gemacht und die Türen besonders weit geöffnet. Mit dabei ist auch die SpVgg Burgbrohl. Für Menschen mit Behinderung gibt es nach wie vor zu wenige Sportangebote, die bestehenden Sportmöglichkeiten sind oft noch unbekannt.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Franz Müntefering begeistert in Rheinbreitbach Gäste aus der Region

Demokratie leben, indem alle sich einbringen

Rheinbreitbach. Auf Einladung der Bürgerstiftung Unkel Willy-Brandt-Forum sprach Vizekanzler a.D. Franz Müntefering vor einem interessierten Publikum aus der gesamten Region und Vertretern aller Parteien in der Hans Dahmen-Halle in Rheinbreitbach.

Weiterlesen

Kreishandwerkerschaft
Anzeige Haushaltsauflösungen und Ankauf
Kreishandwerkerschaft
rund ums Haus
Alles rund ums Haus
Baumfällung & Brennholz
Anzeige Kundendienst
Sponsoring Genuss Shopping Bad Neuenahr-Ahrweiler
Heizölanzeige
Schängelmarkt 2025
quartalsweise Abrechnung
Feierabendmarkt
Stellenanzeige Physiotherapeuten/Physiotherapeutinnen
Titelanzeige KW 37
Sammelanzeige