Allgemeine Berichte | 22.07.2021

Odendorf: Bürger sollen Trinkwasser abkochen

Foto: Pixabay.com

Rhein-Sieg-Kreis.Das Gesundheitsamt des Rhein-Sieg-Kreises weist darauf hin, dass seit heute Abend für das Trinkwasser in Swisttal-Odendorf ein präventives Abkochgebot besteht.

Hintergrund sind bakterielle Verunreinigungen im Versorgungsnetz, über das auch Swisttal-Odendorf das Trinkwasser bezieht. In Zusammenhang mit den Folgen der Starkregenereignisse der vergangenen Woche wurde und wird das Wasserversorgungsnetz engmaschig beprobt und überwacht. Auch wenn die Proben in Swisttal-Odendorf selbst weiterhin unauffällig sind, hat man sich in enger Abstimmung mit dem Hygieneinstitut der Uniklinik Bonn und dem Gesundheitsamt des Kreises Euskirchen heute vorsorglich entschieden, auch für Swisttal-Odendorf bis auf weiteres ein Abkochgebot und eine zusätzliche Chlorung des Wassers anzuordnen.

Für Bürgerinnen und Bürger in Swisttal-Odendorf gelten folgende Präventionsmaßnahmen:

- Trinken Sie Leitungswasser nur abgekocht!

- Lassen Sie das Wasser einmalig sprudelnd aufkochen und dann langsam über mindestens 10 Minuten abkühlen! Die Verwendung eines Wasserkochers ist aus praktischen Gründen zu empfehlen. Bitte beachten Sie: Die von Kaffeemaschinen entwickelte Temperatur ist nicht ausreichend!

- Nehmen Sie für die Zubereitung von Nahrung (insbesondere Säuglingsnahrung), zum Zähneputzen und zum Reinigen offener Wunden ausschließlich abgekochtes Leitungswasser.

- Sie können das Leitungswasser für die Toilettenspülung, zum Duschen und andere Zwecke ohne Einschränkungen nutzen.

Sowohl beim Abkochgebot als auch bei der zusätzlichen Chlorung handelt es sich um Maßnahmen des vorbeugenden Gesundheitsschutzes entsprechend den Richtlinien der Trinkwasser-Verordnung. Der erhöhte Chlorgehalt ist nicht gesundheitsschädlich. Bürgerinnen und Bürger mit sensiblen Geschmacks- bzw. Geruchsnerven könnten ihn aber möglicherweise z.B. beim Duschen riechen und unter Umständen auch leichten Chlorgeruch beim Trinkwasser bemerken. Das Gesundheitsamt steht in engem Austausch mit dem Wasserversorger, der das Wassernetz weiter engmaschig beproben und kontrollieren wird. Das Gesundheitsamt wird Entwarnung geben, sobald das Abkochgebot aufgehoben und auf die verstärkte Chlorung verzichtet werden kann.

Pressemitteilung

Rhein-Sieg-Kreis.

Foto: Pixabay.com

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Georg Ceres: Dagegen wäre nichts zu sagen, wenn sich diese Arena selbst finanzieren würde. Aber leider wird sicherlich die Sparkasse auch Geld ihrer Kunden reinstecken, und stattdessen keine anständigen Zinsen zahlen.
  • Sonja.R: zu der Bahn will ich nichts sagen, es wurde schon alles gesagt. Nur der Punkt ist, es ist immer noch eine Baustelle, kommt da jemand mal vorbei und schaut sich das mal an???
  • H. Schüller: Offenbar können Sie nicht lesen: "Wir freuen uns, dass unser Einsatz für die Bäume im Ausschuss und im Stadtrat erfolgreich war und die Planungen angepasst werden sollen, damit die Bäume erhalten bleiben...
  • Boomerang : Blablabla. Und wenn der Radweg fertig ist sind die Bäume weg. Genau wie in der Südallee sind dann plötzlich alle Bäume krank. Die Pflege und der Erhalt kostet Geld,und das steckt man lieber in Radwege...
Image
Betriebselektriker
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
Nikolausmarkt Oberbreisig
Katharinenmarkt Polch
So 9 Weihnachten in der Region
Weihnachten in der Region
Nikolausmarkt in Ehrenbreitstein
Schausonntage
WIR SUCHEN IN VOLLZEIT Facharbeiter:in für Qualitätssicherung
Empfohlene Artikel

Neuwied. Die Stadtwerke Neuwied (SWN) haben ihren Sponsoringvertrag mit dem Neuwieder Zoo um weitere drei Jahre verlängert. Damit bleibt der Energieversorger Hauptsponsor einer der wichtigsten Attraktionen der Stadt.

Weiterlesen

Remagen. Über eine Kooperation von Leben und Älterwerden in Remagen mitgestalten, dem Caritasverband Ahrweiler und dem Caritasverband Rhein-Erft-Kreis besteht die Möglichkeit, an Seniorenfahrten innerhalb Deutschlands teilzunehmen.

Weiterlesen

Weitere Artikel

78-Jähriger überfuhr Verkehrsinsel und kollidierte mit Auto

Unfall auf der B484: War Sekundenschlaf die Ursache?

Siegburg. Am Donnerstag (20. November) wurde die Polizei gegen 12.15 Uhr zur Bundesstraße 484 (B484) zwischen Siegburg und Lohmar gerufen, weil es an der Ampelanlage zur Auffahrt der A3 zu einem Verkehrsunfall gekommen war.

Weiterlesen

Dauerauftrag 2025
Wir helfen im Trauerfall
Daueranzeige
Gesucht wird eine ZMF
Stadt Linz
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
Nikolausmarkt in Oberbreisig
Nikolausmarkt Oberbreisig
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
Weihnachtsmarkt Nickenich
Vorabrechnung, Nr. AF2025.000354.0, November 2025
Zerspanungsmechaniker
Late-Night Shopping 2025
Kaufmännischer Leiter / Assistenz Geschäftsführung
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0503#
Debbekoche MK