Bürgerinitiative „Unsere Altstadt“
Öffentliche Präsenz und Würdigung der offenen Kinder- und Jugendarbeit begüßt

Koblenz. Dass sich am „Tag der offenen Kinder- und Jugendarbeit“ der Münzplatz zu einer Informations- und Angebotsbörse für Jugendliche verwandelte, war wieder einmal eine sinnvolle Nutzung des Platzes.
Zwar hätten die Koblenzer Jugendeinrichtungen und Bürgermeisterin Ulrike Mohrs einen größeren Zuspruch verdient, aber es war wichtig, das konsumfreie und offene Angebot zu präsentieren.
Experimentier-Frei-Räume sind in Zeiten digitaler Medien wichtiger denn je. Gerade in der Koblenzer Altstadt ist nach Ansicht der Bürgerinitiative „Unsere Altstadt“ noch Nachholbedarf in den Angeboten für Kinder und Jugendliche. Die BI hatte dies im Bereich der Kinderspielangebote schon angemahnt.
Der autofreie Münzplatz würde sich für ein „MEHR“ auch sehr anbieten. Immerhin ist hier schon die kommunale Jugendbegegnungsstätte (Jbs) im Haus Metternich ansässig, die seit 1977 der Ort für junge Leute von 10 bis 27 Jahren und Anlaufstelle in der Koblenzer Altstadt ist.
Supertoll auch, dass im Vorfeld der Veranstaltung die Anwohner darauf hingewiesen wurden, dass es lauter werden könnte. Und das, obwohl die Veranstaltung nur bis 20 Uhr vorgesehen war und tatsächlich pünktlich endete. Schön, wenn auch andere (kommerzielle) Anbieter sich dies zu eigen machen würden.
Pressemitteilung der Bürgerinitiative „Unsere Altstadt“