Allgemeine Berichte | 30.09.2025

Bürgerinitiative „Unsere Altstadt“

Öffentliche Präsenz und Würdigung der offenen Kinder- und Jugendarbeit begüßt

Vertreter der Bürgerinitiative „Unsere Altstadt“ mit Bürgermeisterin Ulrike Mohrs . Foto: Hermann Schäfer

Koblenz. Dass sich am „Tag der offenen Kinder- und Jugendarbeit“ der Münzplatz zu einer Informations- und Angebotsbörse für Jugendliche verwandelte, war wieder einmal eine sinnvolle Nutzung des Platzes.

Zwar hätten die Koblenzer Jugendeinrichtungen und Bürgermeisterin Ulrike Mohrs einen größeren Zuspruch verdient, aber es war wichtig, das konsumfreie und offene Angebot zu präsentieren.

Experimentier-Frei-Räume sind in Zeiten digitaler Medien wichtiger denn je. Gerade in der Koblenzer Altstadt ist nach Ansicht der Bürgerinitiative „Unsere Altstadt“ noch Nachholbedarf in den Angeboten für Kinder und Jugendliche. Die BI hatte dies im Bereich der Kinderspielangebote schon angemahnt.

Der autofreie Münzplatz würde sich für ein „MEHR“ auch sehr anbieten. Immerhin ist hier schon die kommunale Jugendbegegnungsstätte (Jbs) im Haus Metternich ansässig, die seit 1977 der Ort für junge Leute von 10 bis 27 Jahren und Anlaufstelle in der Koblenzer Altstadt ist.

Supertoll auch, dass im Vorfeld der Veranstaltung die Anwohner darauf hingewiesen wurden, dass es lauter werden könnte. Und das, obwohl die Veranstaltung nur bis 20 Uhr vorgesehen war und tatsächlich pünktlich endete. Schön, wenn auch andere (kommerzielle) Anbieter sich dies zu eigen machen würden.

Pressemitteilung der Bürgerinitiative „Unsere Altstadt“

Vertreter der Bürgerinitiative „Unsere Altstadt“ mit Bürgermeisterin Ulrike Mohrs . Foto: Hermann Schäfer

Leser-Kommentar
Neueste Artikel-Kommentare
  • Ursula Schmitz : gasthofuschi@gmail.com
  • Michael Bezner: Wieso nennt ihr ihr diese Brücke eigentlich "Namedybrücke"? Klar, die läuft über Namedy, aber soweit ich weiß, lautet der offizielle Name "Krahnenbergbrücke". jedenfalls findet man unter Namedybrücke...

Quiz: Wie gut kennt ihr den Lukasmarkt in Mayen?

  • Heike Gondorf : 10 von 10 richtig ???? Wo kann ich meinen Gewinn abholen?????
Dauerauftrag
Bestellung Nr. 4300003040 - W100 - 606 - Entdecker Bonus
Mitarbeiter für Verkauf/Büro (m/w/d)
30-jähriges Jubiläum
Mitarbeitenden (m/w/d) für ihren Besucherservice
Anzeige Lagerverkauf
Sven Plöger Vortrag
Stellenanzeige Azubis 2026
Veranstaltung Magic Gregorian Voices Adenau
Empfohlene Artikel

Koblenz. Der Kneipp-Verein Koblenz hat sich der Gesundheit verschrieben. Im stetigen Weiterentwickeln der Lehre von Sebastian Kneipp kommt man unweigerlich auch zur Kunst - denn die Auseinandersetzung mit ihr ist auch der Gesundheit zuträglich, Kunst kann den Horizont erweitern, das Auge und den Geist erfreuen, herausfordern, Grenzen überschreiten und dabei immer wieder den Menschen neu ordnen und aufstellen.

Weiterlesen

Lützel. Am 21. November 2025 beginnt um 18 Uhr in der Evangelischen Kirche in Güls, Steinebirker Weg 1, 56072 Koblenz, ein gemeinsames Adventskranzbinden in gemütlicher Atmosphäre

Weiterlesen

Koblenz. Sabine Helmes hat kürzlich das verantwortungsvolle Amt der Regionalbeauftragten der Rheinischen Karnevals-Korporationen (RKK) für den Bezirk Koblenz Stadt übernommen. In der lebhaften und bunten Welt des rheinischen Karnevals ist sie eine bekannte Persönlichkeit.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Kolpingsenioren Gladbach

Döbbekuchen und Federweißer genießen

Gladbach. Bunt sind schon die Wälder, gelb die Stoppelfelder. Die Felder sind abgeerntet, der Wein ist gelesen. Draußen ist es schon etwas „usselig“, man freut sich auf ein wohliges Wohnzimmer.

Weiterlesen

Goldgrube. Kürzlich fand die feierliche Eröffnung des neu gestalteten Bolzplatzes im Stadtteil Goldgrube statt, nachdem umfangreiche Baumaßnahmen erfolgreich abgeschlossen wurden. Ende 2023 äußerten die Kinder und Jugendlichen aus der Goldgrube den Wunsch, das Basketballfeld und das Fußballfeld zu trennen, um die gleichzeitige Nutzung beider Sportarten zu ermöglichen.

Weiterlesen

Die VG Kaisersesch setzt auf Solarenergie

Ein Photovoltaik-Carport entsteht

Kaisersesch. Der Bau einer Photovoltaik-Carport-Anlage vor dem Verwaltungsgebäude der Verbandsgemeinde Kaisersesch hat begonnen, ein klares Signal für Klimaschutz und nachhaltige Energieversorgung.

Weiterlesen

Dauerauftrag 2025
Daueranzeige 2025
Mit uns fahren Sie sicher
Dauerauftrag Imageanzeige
Baumfällung & Brennholz
Allgemeine Anzeige
Imageanzeige Dauerauftrag 10/2025
Image Anzeige
Heimat aktiv im Herbst erleben
Titelanzeige
Mit uns fahren Sie sicher
Laborhilfskraft (w/m/d)
Titelanzeige KW 41
Anzeige KW 41
Stellenanzeige - diverse Stellen