Ölkatastrophe im Naturschutzgebiet Thürer Wiesen

B 262 – Verlängerung der Vollsperrung zwischen Thür und Mendig

20.03.2025

Fahrbahnsanierung nach dem Ölunfall dauert an

Mendig. Die Arbeiten zur Beseitigung der Verunreinigungen aufgrund des Ölunfalls vom 21. Februar 2025 zwischen Thür und Mendig im Verlauf der B 262 dauern weiterhin an. Die Vollsperrung der B 262 in dem hier in Rede stehenden Streckenabschnitt wurde bis zum 7. April 2025 verlängert. Auch die Auffahrt von der B 256 in Richtung A 61 ist weiterhin von dieser Sperrung betroffen.

Weiterlesen

Thürer Wiesen/B262

14.03.2025

Maßnahmen zur Beseitigung des Heizölunfalls dauern an

Kreis MYK. Die Arbeiten zur Beseitigung des aufgrund des Tanklasterunfalls vom 21. Februar ausgelaufenen Heizöls in und an den Thürer Wiesen schreiten weiter voran. Auch nach Wochen intensiver Maßnahmen reißt der Einsatz nicht ab. Im Fokus steht weiterhin die Reinigung der Entwässerungsleitungen, um zu verhindern, dass Ölreste in den Thürer Bach und das umliegende Gebiet gelangen.

Weiterlesen

Ungewöhnliche Aktion im Naturschutzgebiet „Thürer Wiesen“: Polizeihubschrauber half, restliches Öl auf dem Gewässer zu sammeln

10.03.2025

Viel Wind für die gute Sache

Thür. Es war ein Ereignis mit schlimmen Folgen: Nach einem Unfall am 21. Februar auf der B262 war Heizöl in ein Regenrückhaltebecken und schließlich in das Naturschutzgebiet „Thürer Wiesen“ gelangt. Der Großteil des Öls wurde unmittelbar nach dem Unfall von der Feuerwehr und dem THW abgesaugt. Die mit Schilf bewachsenen Uferbereiche wurden mit einem Spezialboot abgemäht. Um auch die letzten Reste des Heizöls vollständig zu beseitigen, wurde vergangene Woche noch eine weitere Aktion durchgeführt.

Weiterlesen

Allgemeine Berichte

05.03.2025

Mähboot hat Einsatz in den Thürer Wiesen erfolgreich abgeschlossen

Kreis Mayen-Koblenz. Nachdem am Samstag, 1. März, ein Zufahrtsweg für ein Mähboot im Einsatzgebiet in den Thürer Wiesen angelegt worden ist, hat das Amphibienfahrzeug am Montag seinen Dienst aufgenommen. Mithilfe eines speziellen Werkzeugaufsatzes hat ein Mitarbeiter in dem Boot die Schilfgebiete westlich der L113 abgemäht, da sich zwischen den Halmen noch größere Mengen Heizöl befunden haben.

Weiterlesen

Dringend Hilfe für die Arbeit der Wildvogelstation Kirchwald in den Thürer Wiesen benötigt

05.03.2025

Tierretter im Dauereinsatz: Spendenaufruf nach Umweltkatastrophe

Kirchwald/Thür. Ein Ölunfall bedroht das Naturschutzgebiet Thürer Wiesen und seine Bewohner! Zahlreiche Wildtiere sind betroffen – sie kämpfen ums Überleben oder sind bereits ihren Verletzungen erlegen. Die Wildvogelstation Kirchwald setzt sich unermüdlich für die Rettung und Versorgung der betroffenen Tiere ein. Die Helfer arbeiten seit Tagen vor Ort oder in der Station, um ölverschmierte Tiere zu...

Weiterlesen

12.000 Liter Heizöl bei Unfall auf B262 ausgelaufen

03.03.2025

Umweltministerin Eder bedankt sich bei Einsatzkräften und freiwilligen Helfern

Thür. Auf der B262 bei Mendig ist nach einem Tanklasterunfall ein Großteil der geladenen 30.000 Liter Heizöl in die Oberflächenentwässerung der Bundesstraße und ein großes Regenrückhaltebecken sowie ins Naturschutzgebiet „Thürer Wiesen“ gelangt. Die Feuerwehr konnte 18.000 Liter des Heizöls aus den Behältern absaugen. Allein im Regenrückhaltebecken sind rund 7.000 Liter Heizöl gesichert worden.

Weiterlesen

In dem Naturschutzgebiet kam es aufgrund eines Unfalls zu einer beispiellosen Öl-Katastrophe

02.03.2025

Einsatz in den Thürer Wiesen geht weiter

Kreis Mayen-Koblenz. Auch während des Karnevalswochenendes ruht die Arbeit zur Rettung des Naturschutzgebiets „Thürer Wiesen“ nach dem Auslaufen von großen Mengen an Heizöl nicht. Zahlreiche Einsatzkräfte, ehrenamtliche Helfer und die Mitarbeiter der Unteren Wasserbehörde der Kreisverwaltung Mayen-Koblenz sind weiterhin im Dauereinsatz, um die Auswirkungen des Ölaustritts zu minimieren und die umfangreichen Schutzmaßnahmen zu koordinieren.

Weiterlesen

Nach Ölunfall in Naturschutzgebiet Thürer Wiesen: Ergebnis der Wasserproben verzögert sich

27.02.2025

Wasser aus Thürer und Krufter Bach soll nicht genutzt werden

Kreis Mayen-Koblenz. Nach dem Unfall eines Tanklasters, aufgrund dessen geladenes Heizöl ins Naturschutzgebiet Thürer Wiesen gelangt ist, verzögert sich das Ergebnis der genommenen Wasserproben. Die Untere Wasserbehörde der Kreisverwaltung Mayen-Koblenz empfiehlt allen Anliegern, Tierhalter und Landwirten im Bereich Thürer Bach und Krufter Bach vorsorglich Abstand von der Nutzung des Bachwassers zu nehmen, bis Entwarnung gegeben werden kann.

Weiterlesen

Einsatz nach Heizölunfall im Naturschutzgebiet Thürer Wiesen
© HEP

Dramatische Umweltfolgen für Mayen-Koblenz

26.02.2025

Schwere Ölkatastrophe an den Thürer Wiesen

Thür. Ein verheerender Heizöl-Tanklaster-Unfall an den Thürer Wiesen hat gravierende ökologische Schäden verursacht. Der Bund für Umwelt und Naturschutz Deutschland (BUND) Landesverband Rheinland-Pfalz lobt den schnellen Einsatz der Feuerwehr, die bereits zehn Minuten nach dem Unfall die ersten Ölsperren errichtete. Dennoch gelangte eine erhebliche Menge Heizöl in das Naturschutzgebiet und bedroht nun die dortige Tier- und Pflanzenwelt.

Weiterlesen

Fotogalerie: Ölkatastrophe an den Thürer Wiesen

Foto: HEP

Foto: HEP

Foto: HEP

Foto: HEP

Foto: HEP

Foto: HEP

Foto: HEP

Foto: HEP

Foto: HEP

Foto: HEP

Foto: HEP

Foto: HEP

Foto: HEP

Foto: HEP

Foto: HEP

Foto: HEP

Foto: HEP

Foto: HEP

Foto: HEP

Foto: HEP

Foto: HEP

Foto: HEP

Foto: HEP

Foto: HEP

Foto: HEP

Trotz erheblicher Bemühungen ist das Öl in das empfindliche Ökosystem gelangt

24.02.2025

Nach Tanklaster-Unfall: Erhebliche Mengen Heizöl in den Thürer Wiesen

Kreis Mayen-Koblenz. Nach dem Unfall eines Tanklasters auf der B 262 am Freitagvormittag sind erhebliche Mengen der geladenen 30.000 Liter Heizöl auf Höhe des Naturschutzgebietes Thürer Wiesen ausgelaufen. Ein Großteil des Heizöls ist dabei in die Oberflächenentwässerung der Bundesstraße sowie in ein großes Regenrückhaltebecken gelangt. Obwohl der Gefahrstoffzug des Landkreises sowie weitere Einheiten...

Weiterlesen