Allgemeine Berichte | 05.03.2025

Dringend Hilfe für die Arbeit der Wildvogelstation Kirchwald in den Thürer Wiesen benötigt

Tierretter im Dauereinsatz: Spendenaufruf nach Umweltkatastrophe

 Foto: BUND/Andreas Frey

Kirchwald/Thür. Ein Ölunfall bedroht das Naturschutzgebiet Thürer Wiesen und seine Bewohner! Zahlreiche Wildtiere sind betroffen – sie kämpfen ums Überleben oder sind bereits ihren Verletzungen erlegen. Die Wildvogelstation Kirchwald setzt sich unermüdlich für die Rettung und Versorgung der betroffenen Tiere ein. Die Helfer arbeiten seit Tagen vor Ort oder in der Station, um ölverschmierte Tiere zu finden, sie medizinisch zu versorgen oder tote Tiere zu bergen, damit sie nicht in die Nahrungskette gelangen. Die Wildvogelstation braucht dringend finanzielle Unterstützung für Reinigungsmittel und Pflegeprodukte, medizinische Versorgung und tierärztliche Betreuung, Schutzausrüstung für die Helfer und für Transport- und Unterbringungskosten der geretteten Tiere. Derzeit wird daher zu Spenden aufgerufen, die die Arbeit der Wildvogelstation Kirchwald in den Thürer Wiesen unterstützt.

„Jeder Beitrag zählt! Helft den betroffenen Wildtieren eine zweite Chance zu geben.“

www.wpskirchwald.de/spenden

Spenden für die Wildvogelpflegestation

Spenden sind über folgende Wege möglich:

Volksbank RheinAhrEifel eG

BMT e.V. Wildvogel-Pflegestation Kirchwald

IBAN DE66 5776 1591 0014 5234 00

BIC GENODED 1BNA

Kreissparkasse Mayen

BMT e.V. Wildvogelstation Kirchwald

IBAN DE30 5765 0010 0011 0006 84

BIC MALADE51MYN

Paypal: Info@wpskirchwald.de

Spender bekommen automatisch eine Spendenbescheinigung per Post zugesendet. Wichtig: Bitte die vollständige Adresse angeben, damit eine Spendenbescheinigung zugeschickt werden kann.

Foto: BUND/Andreas Frey

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Detlef Kampmann : Tja leider gilt nur positive schufafreie Auskunft. Günstiges wohnen macht ja auch Sinn für Leute ohne Schulden. Vermieter:innen dürfen nur Angaben erheben, die für die Entscheidung über das Mietverhältnis...
  • K. Schmidt: Ich bin mir sicher, es ist nicht alleine auf den Bürgermeister zurückzuführen - der in seiner Amtszeit ja auch den Schuldenstand der Stadt ordentlich weiter verringert hat. Mir fehlt aber in diesem Artikel...
  • Karsten Fehr: Aus Gründen des Umwelt- und Naturschutzes ist eine Autobrücke an dieser Stelle als unrealistisch anzusehen; es handelt sich hier um das FFH-Gebiet "Rheinhänge zwischen Unkel und Neuwied" (DE 5510-302)....
  • K. Schmidt: Ich stimme an der Stelle für "Keine Brücke", aus folgender Überlegung: Was ist denn eigentlich realistisch umsetzbar, wenn man in den Medien zur aktuellen Haushaltslage der Stadt Remagen liest, der Schuldenstand...
  • Petra.H: Eine Autobrücke befürworten die meisten und macht für die Region am meisten sinn. Mit welchen konkreten gegen Argumenten sehen Sie es als unrealistisch an?
Dauerauftrag
Imageanzeige
Angebotsanzeige (Oktober)
Innovatives aus der VG Weißenthurm
Vorabrechnung Nr. AF2025.000354.0, Oktober 2025
Bratapfelsonntag in Mendig
Herbstaktion KW 44
Image-Anzeige neu
Herbstaktion
Empfohlene Artikel

Kreis MYK. Mit einer Führung durch die Photovoltaik-Testanlage, verschiedenen Vorträgen und einem Workshop hat das Bau- & Energie-Netzwerk (BEN) Mittelrhein e.V. jüngst eine abwechslungsreiche Veranstaltung zum Thema Solarenergie angeboten. Der Einladung nach Kobern-Gondorf waren insgesamt 30 Teilnehmende gefolgt. Die Veranstaltung wurde mit Unterstützung der Kreisverwaltung Mayen-Koblenz und der Stadt Koblenz durchgeführt.

Weiterlesen

Mayen. Der gemütliche Winter-Weihnachts-Flohmarkt öffnet auch in diesem Jahr wieder seine Türen am 23. November 2025 von 13 bis 17 Uhr. In einer einladenden Atmosphäre können Besucher einen heißen Glühwein genießen, frisch gebackene Waffeln probieren und an den festlich geschmückten Weihnachtsständen nach passenden Geschenken für ihre Liebsten oder sich selbst stöbern.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Eifelverein Münstermaifeld

HeimatSpur Wacholder-Endert-Pfad

Münstermaifeld. Am Sonntag, 9. November wandert die Ortsgruppe Münstermaifeld des Eifelvereins auf dem Wacholder-Endert-Pfad. Startpunkt ist der Dorfplatz in Alflen.

Weiterlesen

Michael de Ridder über Patientensouveränität im Gesundheitsdschungel

Lesung und Gespräch im Klosterforum Maria Laach

Maria Laach. Am Donnerstag, 13. November 2025, ist der Arzt und Autor Michael de Ridder Gast im Laacher Forum und spricht über den Gesundheitsdschungel in Deutschland sowie darüber, wie Patienten ihre Gesundheit eigenverantwortlich steuern können.

Weiterlesen

Veranstaltung der Gleichstellungsbeauftragten

Autorenlesung mit Ernst Heimes

Münstermaifeld. Was am 9. November 1938 geschah, darf nicht vergessen werden. Aus diesem Grund müssen wir immer wieder daran erinnern – davon ist die Gleichstellungsbeauftragte der Verbandsgemeinde Maifeld, Manuela Bork, überzeugt. Anlässlich des Jahrestags der Pogromnacht veranstaltet sie eine Autorenlesung mit Ernst Heimes. Termin ist Freitag, 21. November 2025, 19 Uhr, in der ehemaligen Synagoge Münstermaifeld.

Weiterlesen

Anzeige Haushaltsauflösungen und Ankauf
Dauerauftrag
Baumfällung & Brennholz
Gesundheitsexperten Bad Neuenahr-Ahrweiler
Schulze Klima -Image
Imageanzeige
Herbstkirmes Löhndorf
Martinsmarkt und Herbstkirmes in Löhndorf
Proklamation Meckenheimer Mädchendreigestirn
Proklamation Meckenheimer Mädchendreigestirn
Herbstaktion
Herbstaktion KW 44
Handwerkerhaus
Angebotsanzeige (August)
Herbst-PR-Special