Offene Tür beim THW lockte die Besucherscharen

Sinzig. Viel Auftrieb und große Besucherscharen gab es am vergangenen Freitag beim Tag der offenen Tür des Sinziger THW im Mosaikweg. Genauer gesagt handelte es sich um eine Nacht der offenen Tür, die das Sinziger THW anlässlich seines 55-jährigen Bestehens ins Leben gerufen hatte. Ob zum neugierigen Blick hinter die Kulissen des Technischen Hilfswerks oder für den geplanten Familienausflug – für alle Besucher bot sich eine hervorragende Gelegenheit. Und Licht hatte das THW reichlich – ebenso wie das technische Know-how und handwerkliche Geschick, um die vorhandene Ausrüstung in immer wieder überraschende und farbenfrohe Beleuchtungseffekte zu verwandeln.
Der THW-Ortsverband Sinzig wurde vor genau 55 Jahren gegründet und ist seither Teil der Blaulichtfamilie im Kreis Ahrweiler. Was 1971 mit nur wenigen Männern in Blau begann, ist heute ein schlagkräftiger Ortsverband. Das Technische Hilfswerk ist dort im Einsatz, wo Hilfe gebraucht wird – nicht nur weltweit, sondern auch in Deutschland und natürlich vor Ort. Es bedurfte keiner Flutkatastrophe wie der im Juli 2021, um dieses Bewusstsein in der Bevölkerung zu verankern.
Ein wesentlicher Unterschied innerhalb der Blaulichtfamilie besteht jedoch: Während Feuerwehren von Kreisen und Kommunen getragen werden und das DRK als eigenständige Organisation im Auftrag von Bund und Land arbeitet, untersteht das THW als Bundesanstalt direkt dem Bundesinnenministerium. Von dort erfolgt auch die Ausstattung mit Fahrzeugen und Geräten. Nach der Flut wurde die Ausstattung der THW-Ortsverbände in Ahrweiler und Sinzig erheblich modernisiert und erweitert.
Für die Besucher gab es viel zu sehen und zu entdecken. Die Flutkatastrophe 2021 markierte für das THW einen entscheidenden Wendepunkt, der vor allem einen starken Zuwachs an Mitgliedern brachte. Heute zählt der Ortsverband Sinzig rund 150 Helferinnen und Helfer, davon knapp 40 in der Jugendgruppe. Der Frauenanteil liegt inzwischen bei rund 20 Prozent – die „Männer in Blau“ sind also längst auch Frauen in Blau.
Im Zusammenhang mit der Ahr-Flut wurden sofort Erinnerungen wach – etwa an die zahlreichen Stahl- und Notbrücken, die damals vom THW errichtet wurden.
Anlässlich des Jubiläums wurden zwei neue Einsatzfahrzeuge offiziell in Dienst gestellt: ein großer Krankenwagen sowie ein leistungsstarker Pick-up zur Einsatzleitung. Die jüngsten Besucher erlebten das THW-Gelände als spannenden Abenteuerspielplatz – selbstverständlich waren auch die Tretfahrzeuge und Bobby-Cars im typischen THW-Blau gehalten.
Das THW und die gesamte Blaulichtfamilie präsentierten an diesem Samstag auf dem erweiterten Gelände des THW – die Technikausstellung reichte bis auf das Nachbargrundstück – eine ebenso interessante wie kurzweilige Nacht der offenen Tür. Und obwohl es in Sinzig keinen Mangel an Helferinnen und Helfern gibt, diente der Tag natürlich auch der Eigenwerbung.
„Raus aus dem Alltag – rein ins THW“ lautete das Motto.
„Wir helfen denen, die helfen“ – unter diesem Leitspruch warb die Helfervereinigung des THW zusätzlich um Spenden. BL