Allgemeine Berichte | 05.04.2022

Offizielle Eröffnung des „Kleinen Märchenweges“ in Bad Breisig

Am Freitag, den 1. April fand auf dem Wanderparkplatz Mönchsheide die offizielle Eröffnung des „Kleinen Märchenweges“ statt.Foto: Tourist-Information Bad Breisig

Bad Breisig. Am Freitag, den 1. April fand auf dem Wanderparkplatz Mönchsheide die offizielle Eröffnung des „Kleinen Märchenweges“ statt. Bürgermeister Marcel Caspers eröffnete vor geladener Politik sowie einigen Vorschulkindern den neuen familienfreundlichen Wanderweg. Innerhalb eines kleinen Empfangs bedankte er sich bei allen Beteiligten und überreichte den anwesenden Kindern als kleines Geschenk das Märchenbuch des Märchenwaldes. Der neue Weg, der eine Ergänzung zum bisherigen “Märchenweg„ darstellt, entstand in Kooperation zwischen der Beigeordneten Barbara Krebs-Haupt, der Tourist-Information und dem Bauhof der Stadt Bad Breisig. Caspers betonte, dass es erfreulich sei, durch die Schaffung der Märchenwege das Freizeitangebot für Familien und Kinder im Ort erweitern zu können. Er begrüßte weiterhin, dass auch die Synergien zwischen Märchenwegen und Märchenwald dadurch weiter ausgebaut werden.

Der seit 2008 bestehende “Märchenweg„ rund um Mönchsheide und Märchenwald wurde in den letzten Monaten erweitert durch den “Kleinen Märchenweg„. Dabei handelt es sich um eine kürzere Wegstrecke, die weitestgehend ebenerdig und somit noch familienfreundlicher ist. Der Start- sowie Endpunkt des neuen Rundwanderweges, der etwa 4,5 Kilometer lang ist, liegt am Wanderparkplatz Mönchsheide. Der “Kleine Märchenweg„ wurde zudem mit 12 Bildtafeln bestückt, die jeweils eine Szene verschiedener Märchen darstellen. Die dargestellten Zeichnungen wurden aus dem Märchenbuch von Heinz Pinnen, Besitzer des Märchenwaldes, bereitgestellt. Die Bildtafeln sollen dazu anregen, sich über die Märchen auszutauschen. Das Märchenbuch von Herrn Pinnen kann im Märchenwald sowie in der Tourist-Information erworben werden.

Weiterhin wurden zwei neue Übersichtstafeln sowie ein Flyer im touristischen Corporate Design erstellt. Die Übersichtstafeln, die den Verlauf der beiden Märchenwege darstellen, sind am Startpunkt “Kleiner Märchenweg„ (Wanderparkplatz Mönchsheide) sowie am Startpunkt “Märchenweg„ (kurz vor dem Märchenwald) angebracht. Der neu gestaltete Flyer enthält neben der Wegbeschreibung beider Wege auch eine Übersichtskarte, die die Bildtafel-Standpunkte beinhaltet.

Es wurde außerdem ein Fragebogen ausgearbeitet, den Kinder während des Weges ausfüllen und anschließend beim nächsten Besuch im Märchenwald oder in der Tourist-Information Bad Breisig gegen eine kleine Überraschung eintauschen können. Die Fragebögen sind in zwei Versionen – für Vorschulkinder oder für Grundschulkinder – unter https://www.bad-breisig.de/Tourismus/Sehenswertes/Maerchenwald/ zu finden.

Weitere Informationen zum “Kleinen Märchenweg„ sowie zu den zahlreichen anderen Wanderwegen rund um Bad Breisig finden sich unter https://www.bad-breisig.de/Tourismus/Wandern/. Auskunft erteilt außerdem gerne die Tourist-Information Bad Breisig, Koblenzer Straße 39 (im Kurpark), Tel.: 02633 45630 oder tourist-info@bad-breisig.de.

Pressemitteilung Tourist-

Information Bad Breisig

Am Freitag, den 1. April fand auf dem Wanderparkplatz Mönchsheide die offizielle Eröffnung des „Kleinen Märchenweges“ statt.Foto: Tourist-Information Bad Breisig

Leser-Kommentar
Neueste Artikel-Kommentare

Mittelalterliche Stadtmauer in Mayen neu entdeckt

  • Gabriele Friedrich: Fein, im Drumherum bauen sind Mayener einfach Spitze. Kenne keine Stadt, wo so viel drumherum gebaut wurde. Dennoch- Mayen, my love !
  • Ursula Schmitz : gasthofuschi@gmail.com
  • Michael Bezner: Wieso nennt ihr ihr diese Brücke eigentlich "Namedybrücke"? Klar, die läuft über Namedy, aber soweit ich weiß, lautet der offizielle Name "Krahnenbergbrücke". jedenfalls findet man unter Namedybrücke...
Kreishandwerkerschaft
Betriebselektriker (m/w/d) Mechatroniker (m/w/d) Industriemechaniker (m/w/d) Produktionsmitarbeiter
Anzeigensponsoring Herbstbunt o. B.
Mitarbeiter für Verkauf/Büro (m/w/d)
Anzeige zu Video Wero
Stellenanzeigen
Sachbearbeiter/in (w/m/d) im Bereich „Sozialdienst Eingliederungshilfe
Empfohlene Artikel

Lahnstein. Bei frischer Herbstluft und raschelndem Laub hat sich kürzlich der rheinland-pfälzische Bildungsminister Sven Teuber ein Bild vom pädagogischen Alltag im Lahnsteiner Waldkindergarten LahnKobolde gemacht.

Weiterlesen

Lahnstein. Die Stadt Lahnstein setzt weiterhin auf innovative Technik zur Verbesserung der Verkehrssicherheit. Mit den neu beschafften Geräten Sierzega GR36 und SR7 verfügt die Stadt ab sofort über moderne Verkehrszähl- und Geschwindigkeitsmessgeräte, die präzise Daten zur Verkehrsbelastung und zum Fahrverhalten im Stadtgebiet liefern.

Weiterlesen

Lahnstein. Das Carneval Comité Oberlahnstein (CCO) sucht fröhlichen und engagierten Nachwuchs für seinen Kinder- und Jugendelferrat. Mitmachen können Mädchen und Jungen im Alter von 6 bis 13 Jahren, die Spaß an Fastnacht, Gemeinschaft und Bühnenauftritten haben.

Weiterlesen

Weitere Artikel

38-Jähriger soll einen Mann mit Messer schwer verletzt haben

Versuchtes Tötungsdelikt in Siegburg: Tatverdächtiger festgenommen

Bonn/Siegburg. In der Nacht zum 9. Oktober wurde ein schwer verletzter 41-Jähriger in der Straße Steinbahn in Siegburg aufgefunden. Er hatte angegeben, mit einem Messer verletzt worden zu sein. Eine Mordkommission der Bonner Polizei unter der Leitung von Erster Kriminalhauptkommissar Norbert Lindhorst übernahm daraufhin in enger Abstimmung mit Staatsanwalt Martin Kriebisch von der Bonner Staatsanwaltschaft die weiteren Ermittlungen.

Weiterlesen

Bendorf. Am Freitagmorgen, gegen 8.30 Uhr, befuhr ein 60-jähriger Pkw-Fahrer die L 307 aus Richtung Neuwied-Engers kommend in Richtung Bendorf. Im Einmündungsbereich L307/B42 verlor der Fahrer die Kontrolle über den Pkw, beschädigte eine Verkehrsinsel und kam auf der gegenüberliegenden Straßenseite in einem Hang zum Stehen.

Weiterlesen

Kreishandwerkerschaft
Rund ums Haus
Daueranzeige 2025
Illustration-Anzeige
Baumfällung & Brennholz
Anzeige Kundendienst
Heimat aktiv im Herbst erleben
30-jähriges Jubiläum
Titelanzeige
Heimat aktiv erleben
Sachbearbeiter/in (w/m/d) im Bereich „Wirtschaftliche Jugendhilfe"
Stellenanzeige - diverse Stellen
Anzeige Andernach
Kreishandwerkerschaft - Anzeige Heizung
Reinigungskraft (m/w/d) in Teilzeit
Rund ums Haus