17 Aktive fanden sich am Vormittag am Bootshaus ein und bereiteten sieben Boote für den Einsatz vor. Quelle: Rudergesellschaft Remagen

Am 14.11.2024

Allgemeine Berichte

Rudergesellschaft Remagen

Offizieller Saisonabschluss mit guter Beteiligung

Remagen. Jährlich im Herbst beendet die Rudergesellschaft Remagen offiziell die Rudersaison. Diesmal war die Beteiligung besonders groß. 17 Aktive fanden sich am Vormittag am Bootshaus ein und bereiteten sieben Boote für den Einsatz vor.

Routiniert ging der Transport auf Bootswagen zur Natorampe und das Einsetzen in den Rhein vonstatten. Am Ufer hatten sich eine Reihe von Zuschauern eingefunden, die dem „Spektakel“ interessiert zuschauten. Auch das Einsteigen in die „kibbeligen“ Boote muss geübt sein. Zusammen setzte sich die die Flotte rheinaufwärts Richtung Sinzig in Bewegung. Bis zu 14 km legten die einzelnen Boote zurück.

Nach der Rückkehr mussten die Boote gesäubert und wieder an den vorgesehenen Plätzen in der Bootshalle untergebracht werden. Es gibt einige Aktive, die sich von den widrigen Bedingungen in Herbst und Winter nicht von der Ausübung ihres Sportes abhalten lassen.

Derweil hatten im Clubraum fleißige Hände ein zünftiges Mittagessen vorbereitet. Eine Reihe weiterer Mitglieder der Remagener Ruderfamilie hatte sich eingefunden und die gemeinsame Zeit genutzt, sich mit den Aktiven über die vergangene Saison auszutauschen. Mit einem großen Kuchenbüffet, das einige Teilnehmer gesponsert hatten, klang der gemeinsame Tag am späten Nachmittag aus.

Schon am 1. Dezember treffen sich die Ruderinnen und Ruderer zum traditionellen Adventskaffee im Bootshaus. Einige „Wetterfeste“ starten zuvor zu einer Ruderrunde. Mit dem Silvesterrudern und anschließendem kleinen Imbiss klingt das Ruderjahr aus.

Rudern ist ein Gesundheitssport, bei dem fast alle Gelenke und Muskeln gleichmäßig beansprucht sowie Herz und Kreislauf trainiert werden. Da Rudern eine „sitzende“ und damit eine Knie- und Hüftgelenk schonende Tätigkeit ist, kann es bis ins hohe Alter betrieben werden. Im Frühjahr können wieder Interessierte ausgebildet werden.

17 Aktive fanden sich am Vormittag am Bootshaus ein und bereiteten sieben Boote für den Einsatz vor. Quelle: Rudergesellschaft Remagen

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Lothar Gast: Wo kann man bei der Musterung seinen Rollator und die Sauerstoffflasche parken?
  • Monika Engler: Naja, es kommt immer auf den Ton an, wie in Deutschland etwas kommuniziert wird. Vielleicht könnte Herr Fratzscher auch Pensionär/innen ins Visier nehmen, auch wenn sie nicht in die Rentenkassen einzahlen mussten.
  • Tünn : Ich finde die Idee erbärmlich. Gerade die Männer der Generation hatten lange Wehrpflicht und sollen jetzt noch so ein Jahr machen. Das geht garnicht. Soll die junge Generation mal ran. Hauptsache ein...
  • D. Borrmann: Altersdiskriminierung im Tarnmantel der Fürsorge Ich bin 70 Jahre alt und arbeite seit über fünf Jahrzehnten – seit vier Jahren in Teilzeit, aber mit voller Hingabe. Auch mit 71 werde ich weiterarbeiten, so der liebe Gott mich lässt.
  • Lothar Pohl : Mit der Pension die sich aus der Besoldungsgruppe ergibt lebt er auch mit einem Drittel weniger mehr als gut. Viel mehr tun mir die armen Menschen leid die alles verloren haben und bis heute auf Hilfe warten
Anzeige Haushaltsauflösungen und Ankauf
Dauerauftrag
Imageanzeige
Sponsoring Genuss Shopping Bad Neuenahr-Ahrweiler
Anzeige Pellenzer Lehrstellenbörse
Kirmes in Heimersheim, 12. – 14.09.25
Kirmes in Heimersheim, 12. – 14.09.25
Anzeige Pellenzer Lehrstellenbörse Bestellung 0033075793
Empfohlene Artikel

Remagen. Im Zeitraum vom 15. bis 21. September 2025 sind im Stadtgebiet Remagen Geschwindigkeitskontrollen vorgesehen. In Remagen selbst werden Kontrollen auf der Alten Straße, der Bergstraße und der Sinziger Straße durchgeführt. In Kripp erfolgen Messungen in der Quellenstraße, der Mittelstraße und am Batterieweg, in Oberwinter auf der Hauptstraße und dem Rheinhöhenweg. In Rolandseck ist die Bonner Straße betroffen, in Oedingen die Wachtbergstraße.

Weiterlesen

Sinzig. Vom 12. bis 14. September 2025 verwandelt sich Sinzig bereits zum 22. Mal in eine mittelalterliche Erlebniswelt: Der Barbarossamarkt öffnet rund um das Sinziger Schloss und auf der Jahnwiese seine Tore und lädt Besucherinnen und Besucher auf eine Reise in längst vergangene Zeiten ein.

Weiterlesen

Weitere Artikel

77-Jähriger wird Opfer eines Trickdiebstahls

VG Rengsdorf-Waldbreitbach: Trickdiebe erleichtern Senior um 800 Euro

Breitscheid. Am Donnerstagmittag im Zeitraum von 11.30 und 11.45 Uhr kam es in der Alten Dorfstraße in Breitscheid zu einem Trickdiebstahl durch zwei unbekannte männliche Personen. Einer der beiden Männer, die sich als Schrottsammler ausgaben, betrat unter einem Vorwand das Haus des 77-jährigen Geschädigten und entwendete 800 Euro aus einem Geldbeutel.

Weiterlesen

Kilometerlange Ölspur zog sich durch umliegende Ortschaften

L318 bei Montabaur: Ölspur führt zu Unfall

Montabaur. Am Freitag, 5. September gegen 6.45 Uhr, wurden größere Verunreinigungen durch ausgetretenen Dieselkraftstoff auf der L318 zwischen Montabaur und Görgeshausen gemeldet. Durch die verunreinigte Fahrbahn kam es zu einem Verkehrsunfall mit Personenschaden zwischen Großhohlbach und Montabaur.

Weiterlesen

Dauerauftrag 2025
DA bis auf Widerruf
Kommunalwahlen
Daueranzeige
Pellenzer Lehrstellen- und Informationsbörse 2025
Kirmes in Heimersheim, 12. – 14.09.25
Kirmes in Heimersheim, 12. – 14.09.25
Pellenzer Lehrstellen- und Informationsbörse 2025
Vorabrechnung, Nr. AF2025.000354.0, August/September2025
Sonderseite Gesundheitsexperten Bad Neuenahr-Ahrweiler
Pellenzer Lehrstellenbörse
Ausverkauf - Allgemeine Anzeige
Handwerkerhaus
Servicekraft (m/w/d) -Minijob
Skoda 130 Jahre Paket
Gesundheitsexperten in Bad Neuenahr-Ahrweiler