Olaf Neumann ist neuer Gemeindepädagoge bei der Evangelischen Kirche. Foto: privat

Am 02.05.2025

Allgemeine Berichte

59-Jähriger betreut Nachbarschaftsregion Sayn-Wied

Olaf Neumann ist neuer Gemeindepädagoge bei der Evangelischen Kirche

Westerwaldkreis. Olaf Neumann vorzustellen ist ein Bisschen so, als würde man fragen: Sagt Dir Olaf Scholz etwas? Oder Alfred E. Neumann? Man kennt ihn eben. Oder hat schonmal den Namen gehört. Jahrelang war der Mann mit der Nickelbrille und dem verschmitzten Lächeln Jugendpfleger der Verbandsgemeinde Selters – und als solcher eine bekannte Figur des öffentlichen Lebens im unteren Westerwald. Nun hat er mit 59 Lenzen den Beruf gewechselt und ist ab sofort Gemeindepädagoge im Evangelischen Dekanat Westerwald, genauer gesagt: Im Nachbarschaftsraum Sayn-Wied.

Dass Olaf Neumann so vorzüglich vernetzt ist, liegt in seinen beruflichen Genen. „Mir ist eben die Arbeit mit Menschen wichtig“, sagt er. „Ich mag die Kommunikation auf Augenhöhe, den respektvollen Umgang miteinander. Egal, ob ich nun mit Kindern, Jugendlichen oder Erwachsenen spreche.“ Als Jugendpfleger hatte er vor allem mit jungen Menschen zu tun. Als Gemeindepädagoge im Dienst der Evangelischen Kirche ist das etwas anders. Er will sich den Familien in all ihren Facetten widmen – mit Gottesdiensten, Freizeiten, besonderen Formaten. Olaf Neumann ist und bleibt eben ein Netzwerker – und will Netze schaffen, die Menschen miteinander verbinden und auffangen. „Kirche ist für mich eben ein Ort der Liebe, des Respekts und der Gemeinschaft“, bringt er es auf den Punkt. „Es geht mir um Beziehungen – darum, dass wir bei allen negativen Dingen, die uns das Leben manchmal entgegenwirft, nie das Positive aus den Augen verlieren.“

Zunächst will Olaf Neumann das Bestehende in den Blick nehmen: diejenigen Projekte und Gruppen, die es schon gibt. Er will Ausschüsse und Schulen besuchen, Tagesausflüge organisieren und eng mit KollegInnen aus dem Evangelischen Dekanat Westerwald, PfarrerInnen zusammenarbeiten. „Die Beziehungsarbeit ist in meinem neuen Job besonders wichtig und besonders tief. Ich hoffe, dass es mir gelingt, neue Orte der Begegnung zu schaffen“, sagt Olaf Neumann.

Die Beziehungen sind ein wichtiger Grund, warum der gelernte Elektriker Anfang der 1990er-Jahre seinen Job als Nachrichtentechnik-Ingenieur an den Nagel hängt. Er studiert Lehramt, arbeitet nach seiner Zeit als Referendar jedoch zunächst freiberuflich bei der Regionalen Diakonie Westerburg und wird ab 2001 Jugendpfleger in der Verbandsgemeinde Selters. Einem Job, dem er fast ein Vierteljahrhundert die Treue hält. Und in dem er vielen, sehr vielen Menschen begegnet: im Jugendhaus „Baustelle“, bei Freizeiten, bei Einsätzen mit seinem legendären Bauwagen. Außerdem arbeitet er ehrenamtlich als Guide in der Gedenkstätte Hadamar, ist Mitglied im Hessischen Museumsverband und legt 2009 seinen Master of Social Work mit dem Schwerpunkt Psychosoziale Beratung ab – und das sind nur einige seiner Aufgaben und Projekte, in denen er sich engagiert.

Olaf Neumann ist nicht nur gut vernetzt, sondern auch jemand, der für vieles brennt. Die Kraft dafür holt er sich in der Natur, während ausgedehnter Spaziergänge. Und beim Bahnfahren, dem großen Hobby des neuen Gemeindepädagogen. „Ich liebe es, in historischen Zügen Touren zu machen und dabei zuzusehen, wie die Landschaft an mir vorbeizieht. Ich kann abschalten – oder manchmal auch richtig gute Gespräche führen.“

Olaf Neumann ist eben überall offen für gute Begegnungen. Oder einen anregenden Plausch. Als neuer Gemeindepädagoge des Nachbarschaftsraumes Sayn-Wied hat er viele Gelegenheiten, um mit Menschen richtig gute Gespräche zu führen.

Pressemitteilung

Evangelisches

Dekanat Westerwald

Olaf Neumann ist neuer Gemeindepädagoge bei der Evangelischen Kirche. Foto: privat

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Lothar Gast: Wo kann man bei der Musterung seinen Rollator und die Sauerstoffflasche parken?
  • Monika Engler: Naja, es kommt immer auf den Ton an, wie in Deutschland etwas kommuniziert wird. Vielleicht könnte Herr Fratzscher auch Pensionär/innen ins Visier nehmen, auch wenn sie nicht in die Rentenkassen einzahlen mussten.
  • Tünn : Ich finde die Idee erbärmlich. Gerade die Männer der Generation hatten lange Wehrpflicht und sollen jetzt noch so ein Jahr machen. Das geht garnicht. Soll die junge Generation mal ran. Hauptsache ein...
  • D. Borrmann: Altersdiskriminierung im Tarnmantel der Fürsorge Ich bin 70 Jahre alt und arbeite seit über fünf Jahrzehnten – seit vier Jahren in Teilzeit, aber mit voller Hingabe. Auch mit 71 werde ich weiterarbeiten, so der liebe Gott mich lässt.
  • Lothar Pohl : Mit der Pension die sich aus der Besoldungsgruppe ergibt lebt er auch mit einem Drittel weniger mehr als gut. Viel mehr tun mir die armen Menschen leid die alles verloren haben und bis heute auf Hilfe warten
Kirmes in Heimersheim
Kirmes in Heimersheim, 12. – 14.09.25
Kirmes in Heimersheim, 12. – 14.09.25
Pellenzer Lehrstellenbörse
Imageanzeige Dauerauftrag 09/2025
Neukunden Imageanzeige
Stein- und Burgfest
Kirmes in Plaidt
ZFA für Kinder- und Erwachsenenprophylaxe in Teil- und Vollzeit gesucht
Reinigungskraft
Empfohlene Artikel

Kripp. Der Eine-Welt-Fairein beteiligte sich in diesem Jahr zum zweiten Mal am Vito-Cup des SV-Kripp. Letztes Jahr fand eine Aktion zu fairem Handel mit einem Stand des Welt-Ladens Remagen-Sinzig statt und der Fairein beteiligte sich mit einem Quiz, bei dem die Gewinner faire Produkte gewinnen konnten.

Weiterlesen

Kreis Cochem-Zell. Insgesamt acht Schülerinnen und Schüler von der 8. bis zur 13. Klasse hatten die Möglichkeit, spannende Einblicke in die Arbeit einer modernen Verwaltung zu erhalten und die vielfältigen Aufgaben des öffentlichen Dienstes mitzuerleben. Ziel des Schnupperpraktikums war es, den Teilnehmenden die verschiedenen Ämter und deren Aufgaben näherzubringen und sie für eine berufliche Laufbahn im öffentlichen Dienst zu begeistern.

Weiterlesen

Bad Breisig. Bis auf den letzten Platz gefüllt war der Saal des Jugend- und Kulturbahnhofs in Bad Breisig, als im Rahmen der Kulturbühne, organisiert von der Tourist-Information Bad Breisig, Anke Jansen und ihre Musiker das Musiktheaterprogramm „So oder so ist das Leben – Eine Hommage an Hildegard Knef“ auf die Bühne brachten.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Strecke war für mehrere Stunden gesperrt

Schwerer Unfall auf der L202: 41-jähriger Motorradfahrer stirbt

Treis-Karden. Der Polizei in Cochem wurde gegen 14.30 Uhr ein Verkehrsunfall mit einem verletzten Motorradfahrer auf der L202 bei Treis-Karden (Flaumbachtal) gemeldet. Nach derzeitigem Ermittlungsstand kam es zu einem Zusammenstoß zwischen einem Kradfahrer und einem Kastenwagen/Reisemobil. Dabei verstarb der 41-jährige Kradfahrer.

Weiterlesen

Achtjähriges Kind blieb glücklicherweise unverletzt

Vallendar: Betrunkene Eltern bauen Autounfall

Vallendar. Am Freitag, 5. September, gegen 22.55 Uhr konnten Einsatzkräfte der Polizeiinspektion Bendorf nach Abschluss einer Verkehrsunfallaufnahme auf der B42 in Vallendar in einiger Entfernung einen Verkehrsunfall beobachten. Ein PKW befuhr die B42 in Fahrtrichtung Koblenz und überfuhr hierbei in der Ortslage Vallendar, auf gerader Strecke, eine Verkehrsinsel samt Verkehrsschild. Der PKW kam im Anschluss am rechten Fahrbahnrand zu stehen.

Weiterlesen

Monatliche Anzeige  Okt. 2024 bis Sept.2025
Dauerauftrag 2025
Daueranzeige
Sponsoring Genuss Shopping Bad Neuenahr-Ahrweiler
Pellenzer Lehrstellenbörse
Anzeige Pellenzer Lehrstellenbörse
Pellenzer Lehrstellenbörse Printanzeige Masa GmbH
Kirmes in Plaidt
Pellenzer Lehrstellenbörse
Kirmes in Ettringen
Kirmes in Ettringen
Anzeige Willst Du mit mir arbeiten?
Anzeige KW 36 / Robotik und Künstliche Intelligenz
Sonderseite Gesundheitsexperten Bad Neuenahr-Ahrweiler
Pellenzer Lehrstellenbörse
Titel -klein
Servicekraft (m/w/d) -Minijob