Allgemeine Berichte | 02.05.2025

59-Jähriger betreut Nachbarschaftsregion Sayn-Wied

Olaf Neumann ist neuer Gemeindepädagoge bei der Evangelischen Kirche

Olaf Neumann ist neuer Gemeindepädagoge bei der Evangelischen Kirche. Foto: privat

Westerwaldkreis. Olaf Neumann vorzustellen ist ein Bisschen so, als würde man fragen: Sagt Dir Olaf Scholz etwas? Oder Alfred E. Neumann? Man kennt ihn eben. Oder hat schonmal den Namen gehört. Jahrelang war der Mann mit der Nickelbrille und dem verschmitzten Lächeln Jugendpfleger der Verbandsgemeinde Selters – und als solcher eine bekannte Figur des öffentlichen Lebens im unteren Westerwald. Nun hat er mit 59 Lenzen den Beruf gewechselt und ist ab sofort Gemeindepädagoge im Evangelischen Dekanat Westerwald, genauer gesagt: Im Nachbarschaftsraum Sayn-Wied.

Dass Olaf Neumann so vorzüglich vernetzt ist, liegt in seinen beruflichen Genen. „Mir ist eben die Arbeit mit Menschen wichtig“, sagt er. „Ich mag die Kommunikation auf Augenhöhe, den respektvollen Umgang miteinander. Egal, ob ich nun mit Kindern, Jugendlichen oder Erwachsenen spreche.“ Als Jugendpfleger hatte er vor allem mit jungen Menschen zu tun. Als Gemeindepädagoge im Dienst der Evangelischen Kirche ist das etwas anders. Er will sich den Familien in all ihren Facetten widmen – mit Gottesdiensten, Freizeiten, besonderen Formaten. Olaf Neumann ist und bleibt eben ein Netzwerker – und will Netze schaffen, die Menschen miteinander verbinden und auffangen. „Kirche ist für mich eben ein Ort der Liebe, des Respekts und der Gemeinschaft“, bringt er es auf den Punkt. „Es geht mir um Beziehungen – darum, dass wir bei allen negativen Dingen, die uns das Leben manchmal entgegenwirft, nie das Positive aus den Augen verlieren.“

Zunächst will Olaf Neumann das Bestehende in den Blick nehmen: diejenigen Projekte und Gruppen, die es schon gibt. Er will Ausschüsse und Schulen besuchen, Tagesausflüge organisieren und eng mit KollegInnen aus dem Evangelischen Dekanat Westerwald, PfarrerInnen zusammenarbeiten. „Die Beziehungsarbeit ist in meinem neuen Job besonders wichtig und besonders tief. Ich hoffe, dass es mir gelingt, neue Orte der Begegnung zu schaffen“, sagt Olaf Neumann.

Die Beziehungen sind ein wichtiger Grund, warum der gelernte Elektriker Anfang der 1990er-Jahre seinen Job als Nachrichtentechnik-Ingenieur an den Nagel hängt. Er studiert Lehramt, arbeitet nach seiner Zeit als Referendar jedoch zunächst freiberuflich bei der Regionalen Diakonie Westerburg und wird ab 2001 Jugendpfleger in der Verbandsgemeinde Selters. Einem Job, dem er fast ein Vierteljahrhundert die Treue hält. Und in dem er vielen, sehr vielen Menschen begegnet: im Jugendhaus „Baustelle“, bei Freizeiten, bei Einsätzen mit seinem legendären Bauwagen. Außerdem arbeitet er ehrenamtlich als Guide in der Gedenkstätte Hadamar, ist Mitglied im Hessischen Museumsverband und legt 2009 seinen Master of Social Work mit dem Schwerpunkt Psychosoziale Beratung ab – und das sind nur einige seiner Aufgaben und Projekte, in denen er sich engagiert.

Olaf Neumann ist nicht nur gut vernetzt, sondern auch jemand, der für vieles brennt. Die Kraft dafür holt er sich in der Natur, während ausgedehnter Spaziergänge. Und beim Bahnfahren, dem großen Hobby des neuen Gemeindepädagogen. „Ich liebe es, in historischen Zügen Touren zu machen und dabei zuzusehen, wie die Landschaft an mir vorbeizieht. Ich kann abschalten – oder manchmal auch richtig gute Gespräche führen.“

Olaf Neumann ist eben überall offen für gute Begegnungen. Oder einen anregenden Plausch. Als neuer Gemeindepädagoge des Nachbarschaftsraumes Sayn-Wied hat er viele Gelegenheiten, um mit Menschen richtig gute Gespräche zu führen.

Pressemitteilung

Evangelisches

Dekanat Westerwald

Olaf Neumann ist neuer Gemeindepädagoge bei der Evangelischen Kirche. Foto: privat

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare

Trauer um Wolfgang Schlagwein

  • K. Schmidt: Wolfgang war einer dieser Grünen, denen man einerseits bei Ideen und Grundhaltung schon deutlich anmerkte zu welcher Partei sie gehören, die gleichzeitig in der Diskussion aber offen, praxisnah/realistisch,...
  • Detlev Koch: Der Tod von Wolfgang Schlagwein hat mich sehr betroffen gemacht. Ich habe ihn während der Zusammenarbeit im Rat der Stadt Bad Neuenahr -Ahrweiler als einen ausgesprochen kompetenten und unglaublich angenehmen Politiker und Menschen wahrgenommen.
  • K. Schmidt: Wenn die SPD von "Mehrheit" spricht, darf die Anmerkung sein: 83,6% haben bei der Bundestagswahl die SPD nicht gewählt. Auf Landesebene werden es nach aktuellen Umfragen ca. 77% nicht tun. Ich persönlich habe es auch schon lange nicht mehr getan.
  • Hans.E: sind eigentlich die Pflastersteine aus China mittlerweile angekommen?
Rund ums Haus
Dauerauftrag
Rund um´s Haus
DA bis auf Widerruf
Imageanzeige
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0453#
Ganze Seite Remagen
Herbstbunt in Bad Neuenahr-Ahrweiler
Herbstbunt in Bad Neuenahr-Ahrweiler
Empfohlene Artikel

Königsfeld. Ein volles Haus, beste Stimmung und jede Menge heitere Geschichten: Der 25. Künnisfelder Mundartabend am Freitag, 10. Oktober 2025, im Bürgerhaus Königsfeld war ein voller Erfolg. Über 120 Bescherinnen und Besucher feierten gemeinsam das silberne Jubiläum dieser beliebten Veranstaltungsreihe, die seit einem Vierteljahrhundert die Vielfalt und Lebendigkeit der heimischen Sprache pflegt und erhält.

Weiterlesen

Kesseling. Am Sonntag, 2. November 2025, gastiert das Ensemble „Welthören“ in der Pfarrkirche Kesseling. Das zehnköpfige Ensemble präsentiert ab 17 Uhr ein rund 60-minütiges Programm, das Musik und Wort zu einem intensiven Hörerlebnis verbindet.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Sponsorenlauf in der Bewegungskita St. Marien Kruft

Großer Einsatz für kleine Läufer

Kruft. Am 8. Oktober 2025 stand in der Bewegungskita St. Marien - wo Bewegung täglich eine zentrale Rolle spielt und fest im pädagogischen Konzept verankert ist - das gemeinsame Erleben und Bewegen besonders im Mittelpunkt. Im Rahmen des landesweiten Bewegungsaktionstages Rheinland-Pfalz veranstaltete die Kita von 15:00 bis 17:00 Uhr einen tatkräftigen Sponsorenlauf rund um das Kindergartengelände.

Weiterlesen

Meckenheimer Karneval: Spendenaktion sichert Zukunft des Straßenfests

Traditionelle Spendenaktion für den Karnevalszug

Meckenheim. Der Meckenheimer Straßenkarneval ist lebendig und wird vollständig durch Spenden finanziert. Der Festausschuss Meckenheimer Karneval e.V. (FMK) hat zur Sicherung des Karnevalszugs für die Session 2025/2026 wieder zwei Köttzüge organisiert, um Spenden zu sammeln. Der erste Köttzug beginnt am 15. November 2025 um 14 Uhr an der Wettkampfhalle des Schulzentrums Meckenheim und verläuft östlich der Giermaarstraße in Richtung Neuer Markt und Siebengebirgsring.

Weiterlesen

Bachem. Der Schriftsteller Marco Martin hat sein neues Buch „Nichts ist mehr wie es wAhr“ -Eine kurze Geschichte einer Flutkatastrophe- im Bürgertreff Bachem bei einer Lesung vorgestellt. Ein aufmerksames Publikum im „Wohnzimmer von Bachem“ war begeistert von der Vortragsweise und dem Buchinhalt des gebürtigen Bad Neuenahrers Marco Martin. Nach der Lesung wurde noch diskutiert und erzählt.“Im Juli...

Weiterlesen

Kreishandwerkerschaft
Kreishandwerkerschaft
Dauerauftrag
Anzeige Haushaltsauflösungen und Ankauf
Anzeigensponsoring Herbstbunt o. B.
Anzeigenauftrag #PR111825-2025-0042#
Kreishandwerkerschaft - Anzeige Heizung
Stellenanzeige
Anzeige KW 42
Herbstbunt
Doppelseite Herbstbunt
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0453#
Imageanzeige
Herbstbunt Bad Neuenahr-Ahrweiler
Anzeige Tag der offenen Tür
Neueröffnung Snack Cafe Remagen