Allgemeine Berichte | 27.04.2021

SKFM AW und Diakonie AW

Online-Grundlagenseminar Betreuungsrecht nutzten 23 Personen

Zum ersten Mal wurde das Grundlagenseminar Betreuungsrecht im Kreis Ahrweiler in Gänze online angeboten.Foto: Betreuungsvereine

Kreis Ahrweiler. Zum ersten Mal wurde das Grundlagenseminar Betreuungsrecht im Kreis Ahrweiler in Gänze online angeboten. 23 Personen nutzten die Fortbildung der Betreuungsvereine im Kreis Ahrweiler – der Betreuungsverein der Evangelischen Kirchengemeinden in der Rhein-Ahr-Region und des SKFM – Katholischer Verein für Soziale Dienste für den Landkreis Ahrweiler e.V. Die Schulung hilft insbesondere denjenigen, die ehrenamtlich eine gesetzliche Betreuung führen oder führen wollen – egal ob als Familienangehörige oder aus sozialem Engagement.

Gemeindepädagoge Uwe Moschkau vom Betreuungsverein der Evangelischen Kirchengemeinden in der Rhein-Ahr-Region e.V. und Diplom Sozialpädagoge Ralph Seeger vom SKFM sprachen alle Themen rund um die Betreuung an und veranschaulichten den Sachverhalt mit Fallbeispielen.

Während die Einführungsveranstaltung „Das Betreuungsverfahren“ in den Blick nahm, beschäftigte sich Uwe Moschkau am zweiten und dritten Abend mit den Themen „Vermögenssorge“ und „Die Gesundheitssorge“. Am vierten Abend erklärte Ralph Seeger in allen Einzelheiten „Das Aufenthaltsbestimmungsrecht“. Die Referenten betonten immer wieder den wesentlichen Grundsatz im Betreuungsrecht, Wunsch und Wille des Betreuten zu besprechen und wenn möglich umzusetzen. So sei es notwendig, besonders bei freiheitsentziehenden Maßnahmen – etwa die dauerhafte oder regelmäßige Errichtung eines Bettgitters im Heim zum Schutz des Betroffenen – auf die Genehmigungspflicht zu achten. Diese hat für Bevollmächtigte auch im Rahmen der Vorsorgevollmacht höchste Priorität. Ein weiteres Thema war die Betreuungsrechtsreform, die am 1. Januar 2023 Inkrafttreten wird.

Die Teilnehmenden fanden den vierteiligen Lehrgang „abwechslungsreich“, „ausgesprochen informativ“, „gut strukturiert“ und wieder „sehr pfiffig präsentiert“. Individuell beantworteten die Referenten alle anstehenden Fragen. „Die Herren vermitteln die Themen anschaulich, kurzweilig und interessant! Es macht Spaß, daran teilnehmen zu dürfen – Kompliment“, brachte es ein Teilnehmer auf den Punkt. Insgesamt gefielen die zahlreichen Tipps und Fallbeispiele aus der Praxis und Hinweise für den Alltag, wobei die Online-Arbeitsgruppen besonders gut ankamen.

Positiv sieht es ein Teilnehmer, ohne Anfahrt, Parkplatzsuche und hohen Zeitaufwand an die vielen Inhalte zu kommen, die dank der Informations-materialien vertieft werden können. Für Ralph Seeger und Uwe Moschkau ein wichtiger Hinweis in die Zukunft, auch nach Corona das Grundlagenseminar immer wieder online anzubieten.

Als Präsenz-Einzelberatung wird am Dienstag, 4. Mai 2021, von 14:00 bis 17:00 Uhr die „Offene Sprechstunde“ in Adenau im Teilhabezentrum, Kirchstraße 13, unter Beachtung der gegebenen AHA-Regeln stattfinden. Eine vorherige Anmeldung ist notwendig.

Jeder, der sich für die Übernahme einer ehrenamtlichen Betreuung interessiert, kann sich mit einem der beiden Betreuungsvereine in Verbindung setzen:

• SKFM – Katholischer Verein für Soziale Dienste für den Landkreis Ahrweiler e.V.

Ehlinger Straße 47

info@skfm-ahrweiler.de

Telefon: 02641 / 20 12 78

www.skfm-ahrweiler.de

• Betreuungsverein der Evangelischen Kirchengemeinden in der Rhein-Ahr-Region

Wolfgang-Müller-Straße 7a

info@btv-rar.de

Telefon: 02641 / 20 70 100

www.betreuungsverein-ahrweiler.de

Zum ersten Mal wurde das Grundlagenseminar Betreuungsrecht im Kreis Ahrweiler in Gänze online angeboten.Foto: Betreuungsvereine

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Georg Ceres: Dagegen wäre nichts zu sagen, wenn sich diese Arena selbst finanzieren würde. Aber leider wird sicherlich die Sparkasse auch Geld ihrer Kunden reinstecken, und stattdessen keine anständigen Zinsen zahlen.
  • Sonja.R: zu der Bahn will ich nichts sagen, es wurde schon alles gesagt. Nur der Punkt ist, es ist immer noch eine Baustelle, kommt da jemand mal vorbei und schaut sich das mal an???
  • H. Schüller: Offenbar können Sie nicht lesen: "Wir freuen uns, dass unser Einsatz für die Bäume im Ausschuss und im Stadtrat erfolgreich war und die Planungen angepasst werden sollen, damit die Bäume erhalten bleiben...
  • Boomerang : Blablabla. Und wenn der Radweg fertig ist sind die Bäume weg. Genau wie in der Südallee sind dann plötzlich alle Bäume krank. Die Pflege und der Erhalt kostet Geld,und das steckt man lieber in Radwege...
Baumfällung & Brennholz
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
Nikolausmarkt in Oberbreisig
Kennziffer 139/2025
Anzeige zu Video zum Thema KFZ-Versicherung
Weihnachten in der Region
Themenseite Late night shopping KW 47
Black im Blick
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0503#
WIR SUCHEN IN VOLLZEIT Facharbeiter:in für Qualitätssicherung
Empfohlene Artikel

Neuwied. Die Stadtwerke Neuwied (SWN) haben ihren Sponsoringvertrag mit dem Neuwieder Zoo um weitere drei Jahre verlängert. Damit bleibt der Energieversorger Hauptsponsor einer der wichtigsten Attraktionen der Stadt.

Weiterlesen

Remagen. Über eine Kooperation von Leben und Älterwerden in Remagen mitgestalten, dem Caritasverband Ahrweiler und dem Caritasverband Rhein-Erft-Kreis besteht die Möglichkeit, an Seniorenfahrten innerhalb Deutschlands teilzunehmen.

Weiterlesen

Weitere Artikel

78-Jähriger überfuhr Verkehrsinsel und kollidierte mit Auto

Unfall auf der B484: War Sekundenschlaf die Ursache?

Siegburg. Am Donnerstag (20. November) wurde die Polizei gegen 12.15 Uhr zur Bundesstraße 484 (B484) zwischen Siegburg und Lohmar gerufen, weil es an der Ampelanlage zur Auffahrt der A3 zu einem Verkehrsunfall gekommen war.

Weiterlesen

Dauerauftrag 2025
Dauerauftrag
Wir helfen im Trauerfall
Wir helfen im Trauerfall
Recht und Steuern
Dauerauftrag 2025
Imageanzeige
Wir helfen im Trauerfall
Nikolausmarkt in Oberbreisig
Vorabrechnung, Nr. AF2025.000354.0, November 2025
Black im Blick
Anzeige Black Friday / Sonderpreis wie vereinbart
Adventszauber in Bad Hönningen
Black im Blick
Zerspanungsmechaniker
Nikolausmarkt in Ehrenbreitstein
Late Night Shopping 2025