Allgemeine Berichte | 21.06.2024

3. Ausbildungsmesse der Arbeitsagentur in der Berufsbildenden Schule – Über 60 Aussteller werben um Berufsnachwuchs - 1.200 Schüler und Schülerinnen nutzen Angebot

Open-Air zum Ausbildungsplatz

1.200 Schüler und Schülerinnen nutzen das Angebot. Quelle: Agentur für Arbeit Montabaur

Montabaur. Jugendliche lernen Berufe und Betriebe kennen, Arbeitgeber finden Praktikanten oder gewinnen Azubis – und das alles in lockerer Atmosphäre unter freiem Himmel. Zum dritten Mal lud die Agentur für Arbeit zur Open-Air Ausbildungsmesse im Außen- und Eingangsbereich der Berufsbildenden Schule (BBS) Montabaur ein. Es gab viel zu entdecken und auszuprobieren. Ein bunter Branchenmix - vom produzierenden Gewerbe über Handwerk und Handel bis hin zur Pflege oder Bankwesen gab es Einblicke in die unterschiedlichsten Berufsfelder. Von dem am späten Vormittag einsetzenden Regen ließen sich weder Aussteller noch Besucher die Laune verderben. Darüber freuten sich sogar die Unternehmen, die ihre Ausbildungs- und Studienberufe im Innenbereich der BBS mit mehr Zulauf vorstellten.

Etwa 1.200 Schülerinnen und Schüler aus der BBS und dem Schulzentrum kamen zur Messe. Sie konnten direkt mit den Ausbildungsbetrieben ins Gespräch zu kommen, Kontakte knüpfen, Praktika vereinbaren und sich über Bewerbungsmöglichkeiten für einen Ausbildungsplatz oder dualen Studienplatz informieren.

Was den jungen Leuten dabei besonders wichtig ist? Die Frage zum persönlich wichtigsten Kriterium bei der Entscheidung für einen Ausbildungsbetrieb beantworteten die Jugendlichen fast immer gleichlautend: „Wohnortnah!“

Was noch? Als Antwort darauf folgte zumeist: „Die Übernahme nach der Ausbildung“ oder „Karrieremöglichkeiten und gutes Betriebsklima“.

„Mit wohnortnah können wir dienen - aktuell gibt es noch mehr als 600 freie Ausbildungsstellen in der Region. Hier auf der Messe gibt es Berufsoptionen zu entdecken, die viele bei ihrer Suche nicht auf dem Schirm haben. Auch für das bald beginnende Ausbildungsjahr geht noch viel.“ betont Elmar Wagner, Chef der Agentur für Arbeit Montabaur. Stefanie Bendel von der Klöckner Pentaplast GmbH ist überzeugt: „Orientierung ist wichtig. Gerne lassen wir Jugendliche bei uns reinzuschnuppern. Praktika sind immer möglich, nicht nur die Schulpraktika sondern über das ganze Jahr hinweg.“ Sie ermuntert Schüler und Schülerinnen, einfach mal Kontakt aufzunehmen. Lutz Leihenberg von der LKH Kunststoffwerk GmbH & Co. KG: „Viele Wege führen zum Ziel, auch vermeintliche Umwege. Ein abgebrochenes Studium zum Beispiel schreckt uns nicht ab, ganz im Gegenteil. Wir wollen und müssen als Ausbildungsbetrieb flexibel auf individuelle Bedürfnisse und spezielle Hintergründe des Berufsnachwuchses eingehen.“ Die Arbeitsagentur als Veranstalterin stand während der Messe mit Berufsberatung und Arbeitgeber-Service sowohl den Besuchern aus den Schulen als auch den teilnehmenden Betrieben zur Seite. Es gab Anregungen und Tipps rund um Ausbildungsstellen, Studium und Bewerbergewinnung. Und auch eigene Ausbildungsangebote der Agentur – „wohnortnah, in gutem Betriebsklima mit vielfältigen Entwicklungschancen“. Die Werbung um Nachwuchskräfte ist längst zu einem Wettbewerb der Arbeitgeber geworden.

Pressemitteilung der

Agentur für Arbeit Montabaur

1.200 Schüler und Schülerinnen nutzen das Angebot. Quelle: Agentur für Arbeit Montabaur

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare

Wanderung auf der Apollinarisschleife

  • Dipl.-Ing. Monika MOELLER: Hallo Blick-Team, das ist eine schöne Beschreibung. Man muß bedauern nicht mitgemacht zu haben. Leider steht in dem Artikel nicht, welche Organisation hinter dem Ganzen steht. Könnte es sein, es war der Eifel-Verein? Schöne Größe von Monika
  • Dipl.-Ing. Monika MOELLER: "... wurde die Ausstellung jüngst ... eröffnet. ..." Guten Morgen Blick-Team, das ist ein Zitat aus der ersten Zeile, bei der ich mich frage, warum geht das nicht genauer? Wurde die KI, die den Bericht...

03.11.: Seniorin vereitelt Betrug

  • Anna : Wenn keine Fluchtgefahr besteht und die Täter schon eindeutig identifiziert wurden, besteht doch kein Grund für eine Untersuchungshaft. Es wird ermittelt, dann gibt es einen Prozess und erst dann eine Strafe.
  • K. Schmidt: "mangels Haftgründen wieder auf freien Fuß gesetzt" - seien wir halt froh, dass sich die Polizei (noch?) nicht bei solchen Gestalten entschuldigen muss, dass man sie beim Broterwerb gestört hat. Es sind...
Seniorenmesse Plaidt
Seniorenmesse Plaidt
Proklamation Kottenheim
Image
Stellenanzeige
Karnevalsauftakt
Gutscheine
Steampunk-Abendmarkt "Zeitreise im Lichterglanz“, 14.11.25
Empfohlene Artikel
Weitere Artikel

+++ Aktuelle Verkehrsinfo +++

A61: Stau zwischen Niederzissen und Wehr

Niederzissen/Wehr. Auf der A61 in Fahrtrichtung Koblenz staut es sich momentan zwischen den Anschlussstellen Niederzissen und Wehr auf einer Länge von rund zwei Kilometern. Wie der ADAC meldet, müssen Verkehrsteilnehmende mit mindestens 15 Minuten Zeitverlust rechnen. BA

Weiterlesen

Grund für Kontrolle war fehlende Haftpflichtversicherungsplakette

Verkehrskontrolle in Herdorf: Fahrer unter Drogeneinfluss

Herdorf. Einer Streife der Polizeiinspektion Betzdorf fiel am 6. November gegen 15.30 Uhr im Bereich des Wolfswegs ein Elektrokleinstfahrzeug auf, an welchem keine erforderliche Haftpflichtversicherungsplakette angebracht war.

Weiterlesen

Daueranzeige
"Harald Schweiss"
Imageanzeige
Veranstaltung Magic Gregorian Voices Adenau
Mitarbeiter für Verkauf/Büro (m/w/d)
Stellenanzeige Fahrer
Titelanzeige Remagen
Martinsmarkt Adendorf
Sessionseröffnungen in der Gemeinde Wachtberg
Imageanzeige Dauerauftrag 11/2025
Vereinbarter Test-Sonderpreis
Karnevalsauftakt in MK
Zählerablesung 50% Rabatt
Seniorenmesse in Plaidt
Stellenanzeige Produktion
Musikalische Weinprobe
Innovatives rund um Andernach
Steampunk-Abendmarkt "Zeitreise im Lichterglanz“, 14.11.25
Kerzesching im Jaade 2025