Optimistischer Aufbruch für nachhaltige Tourismusentwicklung

Ahrtal. Die 17. Beiratssitzung der Ahrtal-Kooperation stand ganz im Zeichen des Aufbruchs. Vertreterinnen und Vertreter der Kommunen Blankenheim, Adenau, Verbandsgemeinde Altenahr, Bad Neuenahr und Sinzig sowie des Landkreises Ahrweiler kamen zusammen, um gemeinsam die touristische Zukunft der Region zu gestalten – mit klarer Vision, innovativen Projekten und dem festen Willen, das Ahrtal als nachhaltige Destination weiterzuentwickeln.
Ein zentrales Thema war die bevorstehende Wiedereröffnung der Ahrtalbahn. Sie gilt nicht nur als infrastruktureller Meilenstein, sondern wird auch emotional begleitet: Eine eigens entwickelte Kampagne würdigt den Wiederaufbau und soll neue Hoffnung in die Region tragen. Parallel dazu startet ein Kreativpitch für eine neue touristische Leitkampagne ab 2026, bei der frische Ideen und kreative Ansätze gefragt sind, um das Ahrtal als attraktives Reiseziel weiter zu profilieren.
Doch die Pläne gehen weit über die reinen Marketingaktivitäten hinaus. Die Marke „Ahrtal“ soll künftig noch stärker strahlen und alle Branchen begeistern. Ziel ist es, gemeinsam ein konsistentes und positives Bild nach außen zu tragen. Nachhaltigkeit bleibt dabei ein zentrales Leitmotiv: Das bestehende Tourismuskonzept wird konsequent weiterentwickelt, um den eingeschlagenen Weg fortzusetzen.
Auch das Erlebnisangebot wächst stetig. Der beliebte AhrSteig wird um 7 AhrSchleifen erweitert, neue Entdeckerpfade entstehen, und eine Machbarkeitsstudie für ein Mountainbike-Routennetz ist in Planung. Die nächsten Schritte für die Hängeseilbrücke und eine neue Aussichtsplattform werden konkretisiert, um Gästen noch mehr Möglichkeiten zur aktiven Erholung zu bieten.
Digitalisierung spielt ebenfalls eine wichtige Rolle: Infostelen und der Ausbau der AhrtalCard mit digitalen Features sollen die Infrastruktur für Gäste weiter verbessern und den Aufenthalt komfortabler gestalten. Die Kooperation wächst zudem weiter: Ab 2026 soll Remagen Teil der Ahrtal-Familie werden.
Geschäftsführer Andreas Lambeck betonte die Bedeutung des gemeinsamen Engagements: „Die Ahrtal-Kooperation steht für Zusammenhalt, Innovation und nachhaltige Entwicklung. Wir sind stolz darauf, gemeinsam mit unseren Partnern die Zukunft des Ahrtals aktiv zu gestalten und neue Impulse für die gesamte Region zu setzen.“
Alle Teilnehmenden der Beiratssitzung zeigten sich überzeugt von der eingeschlagenen Richtung und sprachen sich geschlossen für die ambitionierte und zukunftsorientierte Ausrichtung der Ahrtal-Kooperation aus. Das Ahrtal bleibt in Bewegung – mit starken Partnern, innovativen Projekten und einer klaren Vision für nachhaltigen Tourismus