Allgemeine Berichte | 14.11.2025

Klare Zeichen gegen Gewalt an Frauen und Mädchen

Orange The World

V.l.n.r.: Jürgen Ulrich, Präsident Lions Club Neuwied-Andernach, Christina Schmitt, Pastpräsidentin Lions Club Neuwied-Andernach, Marie-Christine Böhme-Gendre, Präsidentin Inner Wheel, Neuwied-Andernach, Thomas Darscheid, Präsident Rotary Neuwied-Andernach.  Foto: privat

Neuwied. Am 25. November, dem Internationalen Tag gegen Gewalt an Frauen, startet weltweit die UN-Kampagne „Orange The World“. Sie macht 16 Tage lang sichtbar, was noch immer Realität ist: Gewalt gegen Frauen und Mädchen findet täglich und überall statt.

Die Service-Clubs Inner Wheel Club Neuwied-Andernach, Lions Club Neuwied-Andernach und Rotary Club Neuwied-Andernach beteiligen sich mit einer gemeinsamen Aktion, um öffentlich ein Zeichen zu setzen – für Respekt, Schutz und ein Leben in Sicherheit.

Öffentliche Kundgebung auf dem Marktplatz Neuwied

Alle Bürgerinnen und Bürger sind herzlich eingeladen, sich an der zentralen Auftaktveranstaltung zu beteiligen und gemeinsam ein sichtbares Zeichen der Solidarität zu setzen.

Die Farbe Orange steht weltweit für eine Zukunft ohne Gewalt.

• Datum: 25. November 2025

• Uhrzeit: 17 – 18 Uhr

• Ort: Vor der Matthiaskirche Neuwied

Symbolische Aktionen und kurze Ansprachen sollen deutlich machen: Gewalt ist kein Einzelfall, sondern ein gesellschaftliches Problem – und wir alle können etwas dagegen tun: „Betroffene sind nicht allein“

Inner Wheel Präsidentin Marie-Christine Böhme-Gendre betont: „Gewalt gegen Frauen ist eine Menschenrechtsverletzung, die direkt vor unserer Haustür passiert. Mit unserer gemeinsamen Aktion wollen wir in Neuwied und Andernach nicht nur aufmerksam machen, sondern auch zeigen: Betroffene sind nicht allein. Wir stehen als Gesellschaft an ihrer Seite und fordern eine Welt, in der jede Frau und jedes Mädchen frei und sicher leben kann.“

Solidarität zeigen –konkret helfen

Die Zahlen sind alarmierend: Jede dritte Frau in Deutschland erlebt mindestens einmal in ihrem Leben Gewalt. Im Bereich der Partnerschaftsgewalt sind fast 80 Prozent der Betroffenen weiblich. Allein in Rheinland-Pfalz wurden 2023 über 8.700 Fälle registriert.

Damit Frauen in Not Schutz und Zuflucht finden, unterstützen die drei Service-Clubs den Frauennotruf Neuwied mit einer Spendenaktion. Helfen auch Sie mit Ihrer Spende, diese wichtige Arbeit zu fördern und dazu beizutragen, dass betroffene Frauen und Mädchen Hilfe, Beratung und einen sicheren Ort finden können. Jede Spende, ob groß oder klein, ist von Herzen willkommen!

Spendenkonto:

Förderverein Rotary Club

IBAN: DE86 5745 0120 0000 1243 62

Kennwort: Inner Wheel Frauennotruf

Hilfsangebote:

• Hilfetelefon „Gewalt gegen Frauen“: 116 016 (kostenlos, anonym, rund um die Uhr, mehrsprachig)

• In akuten Notfällen: Polizei-Notruf 110

V.l.n.r.: Jürgen Ulrich, Präsident Lions Club Neuwied-Andernach, Christina Schmitt, Pastpräsidentin Lions Club Neuwied-Andernach, Marie-Christine Böhme-Gendre, Präsidentin Inner Wheel, Neuwied-Andernach, Thomas Darscheid, Präsident Rotary Neuwied-Andernach. Foto: privat

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare

Ahrtalbahn: Feierliche Eröffnung am 12. Dezember

  • Werner D.: Welcher vernunftbegabte Mensch kommt denn so nahe an die stromführende, ca. 5,5m hohe Oberleitung? Außer man klettert auf einen Zug. Davon ab hat doch sowieso niemand etwas auf den Schienen zu suchen, das dürfte eigentlich jedem Menschen klar sein.
  • Daniel76: Für die Vögel ist der Abstand irrelevant. Ein Stromkreis muss geschlossen sein damit Strom fließen kann. Und wer unter einer Oberleitung auf Züge klettert- nun ja.
  • H. Schüller: Am 1. Dezember 2025 schaltet die DB AG den Strom auf der Ahrtalstrecke ein. Dann gelten überall an der Strecke wegen tödlicher Stromschlaggefahren offiziell "3 m Mindestabstand". Frage 1: Welcher Vogel...
  • Joachim Steig : Ein schönes PM-Statement der Mehrheitsfraktionen im Stadtrat. Für eine wirksame und bürgernahe Arbeit von Ortsvorsteher oder Ortsvorsteherin ist aber weniger das Auswahlverfahren als die Qualifikation des Kandidaten oder der Kandidatin entscheidend.
  • Klaus Brettner: ein Link wäre nicht schlecht
Anzeige Haushaltsauflösungen und Ankauf
Dauerauftrag 2025
Alles rund ums Haus
Kreishandwerkerschaft
Anzeige Zeitreise im Lichterglanz -Steampunk Abendmarkt
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0483#
med. Fußpflege
PR-Anzeige Hr. Bönder
Tag der offenen Tür
Angebotsanzeige (November)
Empfohlene Artikel

Bad Neuenahr-Ahrweiler. In der Kalenderwoche 47, also vom 17. bis 23. November, führt die Stadt Bad Neuenahr-Ahrweiler mobile Geschwindigkeitskontrollen durch. Zur Erhöhung der Verkehrssicherheit sind Messungen insbesondere im Stadtteil Bad Neuenahr geplant – unter anderem in der Lindenstraße und im Dahlienweg. Aufgrund örtlicher Gegebenheiten oder anderer Umstände können sich die Standorte der Messstellen jedoch kurzfristig ändern oder zusätzliche Kontrollen hinzukommen.BA

Weiterlesen

Bad Neuenah-Ahrweiler. Am Samstag, den 29. November 2025, laden der Rotary Club Bad Neuenahr-Ahrweiler, der Rotary Club Remagen-Sinzig und der Rotaract Club Ahrtal erneut zur beliebten Kauf1mehr-Aktion ein. Von 9 bis 16 Uhr sammeln die Ehrenamtlichen an gleich zwei Standorten Lebensmittelspenden für die lokalen Tafeln. In diesem Jahr sind die Helferinnen und Helfer in den REWE-Märkten in Bad Neuenahr-Ahrweiler (Rathausstraße 34) sowie in Sinzig (Harbachstraße 19–27) vor Ort.

Weiterlesen

Ahrweiler. Die Philipp Freiherr von Boeselager Realschule plus Ahrweiler öffnet am Samstag, den 17. Januar 2026, ihre Türen für interessierte Schülerinnen und Schüler der zukünftigen Klassenstufen 5 sowie deren Eltern. Die Veranstaltung bietet einen umfassenden Einblick in das Schulleben, die pädagogische Ausrichtung und die vielfältigen Angebote der Schule.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Kreishandwerkerschaft Rhein-Westerwald

Austausch mit Landtagskandidat Jürgen Schmied (CDU)

Neuwied. Der Landtagskandidat Jürgen Schmied (CDU) besuchte die Kreishandwerkerschaft Rhein-Westerwald in der Geschäftsstelle Neuwied. Bei dem Gespräch waren Kreishandwerksmeister Ralf Winn sowie Geschäftsstellenleiter Matthias Dahmen anwesend.

Weiterlesen

Sie verließ nach einem häuslichen Streit die Wohnung

Vermisst: Wo ist die 16-Jährige Alina aus Koblenz?

Koblenz. Seit Donnerstag, dem 13. November 2025, wird die 16-jährige Alina C. aus Koblenz vermisst. Nach einem häuslichen Streit verließ sie in den Abendstunden die Wohnanschrift in einem rechtsrheinischen Höhenstadtteil von Koblenz mit unbekanntem Ziel.

Weiterlesen

Rund ums Haus
Kreishandwerkerschaft
Baumfällung & Brennholz
Anzeige Kundendienst
Betriebselektriker
Auftrag Nr. AF2025.000354.0, November 2025
Sonderpreis wie vereinbart
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0483#
Herbst-PR-Special
Titelanzeige
Tierärztin/ Tierarzt (w/m/d)
Seniorengerechtes  Wohnen wird ausgebaut
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0492#
Kreishandwerkerschaft - Anzeige Bad
Imageanzeige Alles rund ums Haus
Winter-Sale
Titelanzeige