Allgemeine Berichte | 09.02.2024

Ergreifendes Programm in Maria Laach

OrgelImpuls zur Fastenzeit

Organist Gereon Krahforst. Foto: privat

Maria Laach. Am Sonntag, 18. Februar, startet um 16.00 Uhr ein neues Format des kirchenmusikalischen Angebots in der Abteikirche Maria Laach. Die Reihe „OrgelImpuls“ findet unregelmäßig an einigen Sonntagen über das Jahr verteilt statt und will anhand ausgesuchter Programmgestaltungen einen besonderen Fokus auf ein geistliches Thema oder eine kirchliche geprägte Zeit oder ein kirchliches Fest oder Hochfest lenken. Zum ersten OrgelImpuls interpretiert Gereon Krahforst neben Werken von Bach, Brahms und Arro die große Sonate in c-moll über den 94. Psalm von Julius Reubke. Dieses gewaltige, tiefsinnige, erschütternde und ergreifende Werk voller Kontraste zwischen Hochdramatik, Spannung und Meditation zählt zu den bedeutendsten Werken der deutschen Romantik zwischen Mendelssohn und Reger und ist wie geschaffen für die spätromantische, gerade neu intonierte und renovierte große Orgel der Abteikirche. Reubke war Schüler von Franz Liszt und starb mit nur 24 Jahren; mit nur 23 Jahren komponierte er diese Maßstäbe setzende Sonate, in der es bereits viele Wagner-Anklänge gibt und er seiner eigenen Zeit weit voraus ist. Dieses richtungsweisende Werk in diesem Raum zu erleben, wird beeindruckend sein.

Weitere OrgelImpulse zur Fastenzeit finden, jeweils 16.00 Uhr, am 4. und 5. Fastensonntag (10. und 17. März) statt. Die Dauer beträgt immer in etwa 60 Minuten; der Eintritt ist frei; es wird eine Türkollekte gehalten. Weiterhin finden auch jeden Samstag (außer Karsamstag) die halbstündigen Orgelmatinéen um 12.00 Uhr statt.

Organist Gereon Krahforst. Foto: privat

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Claus Schulte: Aufgrund der Kosten sollte keine Brücke zwischen Erpel und Remagen gebaut werden. Die Planungs-, Genehmigungs- und Baukosten für eine Brücke und die benötigten Anschlußbauwerke zwische Erpel und Remagen belaufen sich auf viele Mio.
  • Karsten Fehr: Aus Gründen des Umwelt- und Naturschutzes ist eine Autobrücke an dieser Stelle als unrealistisch anzusehen; es handelt sich hier um das FFH-Gebiet "Rheinhänge zwischen Unkel und Neuwied" (DE 5510-302)....
  • K. Schmidt: Ich stimme an der Stelle für "Keine Brücke", aus folgender Überlegung: Was ist denn eigentlich realistisch umsetzbar, wenn man in den Medien zur aktuellen Haushaltslage der Stadt Remagen liest, der Schuldenstand...
  • Marius Seul: Sie haben Oktober, statt November geschrieben. Ist das mit Absicht?

Wanderung auf der Apollinarisschleife

  • Dipl.-Ing. Monika MOELLER: Hallo Blick-Team, das ist eine schöne Beschreibung. Man muß bedauern nicht mitgemacht zu haben. Leider steht in dem Artikel nicht, welche Organisation hinter dem Ganzen steht. Könnte es sein, es war der Eifel-Verein? Schöne Größe von Monika
Hausmeister
Anzeige Zeitreise im Lichterglanz -Steampunk Abendmarkt
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0483#
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0483#
Stellenanzeige
Karnevalsauftakt
Innovatives rund um Andernach
Mitgliederversammung
Empfohlene Artikel

Vallendar. Die Vorfreude auf das diesjährige Herbsttreffen war groß. Vor wenigen Tagen war es dann soweit: Die „Flensburger Freunde“ kamen im gemütlichen Waldgasthof Bembermühle zusammen. Insgesamt waren im Vorfeld 50 Anmeldungen eingegangen – ein Beleg für die gewachsene Beliebtheit der Veranstaltung.

Weiterlesen

Bad Neuenahr-Ahrweiler. Viele Jahrzehnte lang hat Gemüsehändler Gerd Wambach mit seinem Stand voller Köstlichkeiten die Wochenmärkte in Bad Neuenahr-Ahrweiler bereichert. Nun ist er mit 75 Jahren bereit für den Ruhestand und wird auf den Wochenmärkten ebenso wie bei seinen treuen Kundinnen und Kunden eine Lücke hinterlassen. Um ihn, sein lautes Lachen und sein charmantes Verkaufstalent würdig zu verabschieden,...

Weiterlesen

Weitere Artikel

SG 99 Andernach siegt 2:0 und etabliert sich in der Spitzengruppe

Starker Auftritt in Wolfsburg

Andernach. Die Fußballerinnen der SG 99 Andernach haben ihren Aufwärtstrend in der 2. Frauen-Bundesliga eindrucksvoll fortgesetzt. Mit einem 2:0-Auswärtssieg beim VfL Wolfsburg II kehrten die Bäckermädchen nicht nur mit drei Punkten im Gepäck, sondern auch mit einer überzeugenden Mannschaftsleistung aus Niedersachsen zurück.

Weiterlesen

„Bemooste“ Vallendar starten in die neue Karnevalssession

Sessionseröffnung an Bord der „Namedy“ mit Live-Musik

Vallendar. Am Freitag, 14. November 2026, um 19 Uhr starten die „Bemoosten“ Vallendar in die neue Karnevalssession. Mitglieder, Freunde, Freundinnen und alle Interessierten sind eingeladen, auf der „Namedy“ der Schiffsflotte Gilles mitzufeiern.

Weiterlesen

Vallendar. Der Lions Club Vallendar startet auch in diesem Jahr wieder seine beliebte Weihnachtskalender-Aktion. Mit zahlreichen attraktiven Sachpreisen lockt der Adventskalender nicht nur Schnäppchenjäger, sondern unterstützt gleichzeitig wichtige soziale Projekte in der Region. Der Erlös aus dem Verkauf kommt sozialen Einrichtungen und Initiativen zugute, die vom Lions Club Vallendar gefördert werden.

Weiterlesen

Dauerauftrag 2025
Imageanzeige
Baumfällung & Brennholz
Anzeige Kundendienst
Image Anzeige
Veranstaltung Magic Gregorian Voices Adenau
Titelanzeige Remagen
Martinsmarkt Adendorf
Innovatives rund um Andernach
Anzeigenauftrag #PR111825-2025-0046#
Proklamation Kottenheim
Karnevalsauftakt in MK
Image Anzeige neu
Sekretariatskraft
Innovatives rund um Andernach
Herbst-PR-Special
Musikalische Weinprobe