Allgemeine Berichte | 11.03.2025

Ortsgemeinde Wirfus ist anerkannte Schwerpunktgemeinde in der Dorferneuerung 2025

Ortsbürgermeisterin Helena Laubenthal nahm die Auszeichnung gerne von Innenminister Michael Eblingin Empfang.  Foto: Stephan Dinges, MdI RLP

Wirfus. Als eine von 19 Gemeinden in Rheinland-Pfalz wurde die Ortsgemeinde Wirfus jüngst als Investitions- und Maßnahmenschwerpunkt im Rahmen des Dorferneuerungsprogramms 2025 anerkannt. Sie ist damit eine von derzeit landesweit insgesamt 185 Dörfern mit einer Schwerpunktanerkennung.

Ende Februar zeichnete Innenminister Michael Ebling die Cochem-Zeller Gemeinde im Rahmen einer Feierstunde im ZDF-Kongresszentrum in Mainz aus. Ortsbürgermeisterin Helena Laubenthal nahm die Auszeichnung gerne im Empfang. Mit ihr freuten sich der frühere Ortsbürgermeister Herbert Thönnes, Gemeinderatsmitglied und Wehrführer der Einheit Wirfus Alexander Schmitz, der Erste Kreisbeigeordnete des Landkreises Hans-Joachim Mons sowie die Sachbearbeiterin Dorferneuerung der Verbandsgemeindeverwaltung Cochem Alina Loosen.

Mithilfe der Schwerpunktanerkennung kann die Ortsgemeinde Wirfus in den kommenden acht Jahren des Anerkennungszeitraumes nun besonders von der Dorferneuerung profitieren und auf öffentliche sowie private Fördermittel hoffen. Mit den Zuwendungen des Landes werden Maßnahmen unterstützt, die Lebensqualität in den Dörfern zu erhalten und den Wohnstandort Dorf noch attraktiver zu gestalten.

Bereits Ende 2024 hat die Ortsgemeinde einen Förderbescheid über rund 81.000 Euro für den Ankauf eines Grundstücks und den Rückbau nicht erhaltenswerter Bausubstanz erhalten. Die Abbrucharbeiten, die das Grundstück auf die weitere Innenentwicklung vorbereiten, werden in Kürze vorgenommen. Zudem sollen im Rahmen einer Dorfmoderation sowie einer anschließenden Fortschreibung des Dorferneuerungskonzeptes Bedarfe und Handlungserfordernisse ermittelt und Maßnahmen für die Zukunft festgelegt werden.

Landrätin Anke Beilstein zeigt sich erfreut angesichts der Chancen mit dem Programm der Dorferneuerung Wirfus für die Zukunft noch besser aufzustellen und wünscht der Gemeinde viel Erfolg bei der Umsetzung: „Insbesondere die Innenentwicklung und Belebung der Ortsmittelpunkte, stellt einen zentralen Förderschwerpunkt in der Dorferneuerung dar und trägt zur nachhaltigen Verbesserung der Lebensqualität bei.“ Pressemitteilung des

Kreis Cochem-Zell

Ortsbürgermeisterin Helena Laubenthal nahm die Auszeichnung gerne von Innenminister Michael Eblingin Empfang. Foto: Stephan Dinges, MdI RLP

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare

Trauer um Wolfgang Schlagwein

  • K. Schmidt: Wolfgang war einer dieser Grünen, denen man einerseits bei Ideen und Grundhaltung schon deutlich anmerkte zu welcher Partei sie gehören, die gleichzeitig in der Diskussion aber offen, praxisnah/realistisch,...
  • Detlev Koch: Der Tod von Wolfgang Schlagwein hat mich sehr betroffen gemacht. Ich habe ihn während der Zusammenarbeit im Rat der Stadt Bad Neuenahr -Ahrweiler als einen ausgesprochen kompetenten und unglaublich angenehmen Politiker und Menschen wahrgenommen.
  • K. Schmidt: Wenn die SPD von "Mehrheit" spricht, darf die Anmerkung sein: 83,6% haben bei der Bundestagswahl die SPD nicht gewählt. Auf Landesebene werden es nach aktuellen Umfragen ca. 77% nicht tun. Ich persönlich habe es auch schon lange nicht mehr getan.
  • Hans.E: sind eigentlich die Pflastersteine aus China mittlerweile angekommen?
Anzeigenauftrag #PR111825-2025-0042#
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0453#
Rund ums Haus
TItelanzeige
Herbstbunt in Bad Neuenahr-Ahrweiler
Ganze Seite Ahrweiler
Anzeige Herbstfest
Empfohlene Artikel

Cochem. Am 21. November 2025 verwandelt sich das Kreishaus in Cochem von 17 – 19 Uhr in eine Plattform für schnelle Begegnungen mit nachhaltiger Wirkung. Bei der Jobmesse im „Speed-Dating-Format“ haben Arbeitssuchende, Schulabgängerinnen und -abgänger sowie Ausbildungsinteressierte die Gelegenheit, in kurzen Gesprächen direkt mit potenziellen Arbeitgebern aus dem Landkreis Cochem-Zell und der Region in Kontakt zu treten.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Martinszüge in Altendorf-Ersdorf, Lüftelberg, Meckenheim und Merl

Leuchtende Laternen und strahlende Kinderaugen

Meckenheim. Wenn flackernde Kerzen den Sternenhimmel erleuchten und duftende Weckmänner die Herbstluft versüßen, wenn Spielmannszüge den Takt vorgeben, Kinderstimmen euphorisch mit einstimmen und ein römischer Soldat vorwegreitet, dann schlängeln sich wieder die Martinszüge durch die Apfelstadt und ihre Ortsteile. Auch in diesem Jahr ziehen zwischen dem 6. und 8. November wieder vier Laternenumzüge durch Altendorf-Ersdorf, Lüftelberg, Meckenheim und Merl.

Weiterlesen

Koblenz. Die Bundesnetzagentur hat aktuelle Zahlen zur Stromversorgungsqualität in Deutschland veröffentlicht. Demnach lag die durchschnittliche Nichtverfügbarkeit von Elektrizität je Letztverbraucher im Jahr 2024 bundesweit bei 11,7 Minuten – ein erfreulicher Rückgang gegenüber dem Vorjahr (12,8 Minuten).

Weiterlesen

Großzügige Spende für den Neuwieder Hospizverein

Genuss mit guter Tat verbunden

Neuwied/Asbach. Freude teilen und Gutes tun – das war das Motto bei der Neueröffnung des Restaurants Adria von Jasna und Stefan Vukovic im Asbacher Bürgerhaus. Bei einem Sektempfang konnten die Gäste die Spezialität des Hauses genießen: „Spanferkel mit Rosmarinkartoffeln und Salat“ – frisch gegrillt und kostenfrei serviert.

Weiterlesen

Dauerauftrag
Rund ums Haus
Essen auf Rädern
Anzeige Holz Loth
Rund um´s Haus
Imageanzeige
Anzeigensponsoring Herbstbunt o. B.
Mitarbeiter für Verkauf/Büro (m/w/d)
Vorabrechnung, Nr. AF2025.000354.0, Oktober 2025
Illustration-Anzeige
SO rund ums Haus
Pflanzenverkauf
Herbstbunt - Anzeige 150 Jahre Schuhhaus Rollmann
Nachruf Regina Harz
Titelanzeige