Allgemeine Berichte | 24.03.2018

Veranstaltungen der Wanderfreunde Ebernhahn e.V.

Osterprogramm, Vereins- und Planetenwanderung

Mit dem „Planetenführer“ Franz-Herbert Quirmbach begaben sich die Schülerinnen und Schüler der Klasse 4 a der Overberggrundschule Siershahn auf eine Wanderung zu den Planeten des Sonnensystems und in die unendliche Weite des Weltalls. privat

Ebernhahn. Die Wanderfreunde Ebernhahn wollen jetzt schon an die sehr beliebte Vereinswanderung mit gemütlichem Zusammensein am Dienstag, 1. Mai ab Rosenheckhalle in Ebernhahn erinnern. Treffpunkt ist am oberen Teil der Halle um 10 Uhr. Die Wanderführer haben zwei Strecken à 4 und 10 km ausgesucht, wobei der Wanderer auf der kurzen Strecke einmal die mittlerweile bekannte „Planetenstrecke“ kennenlernen kann. Zum ersten Mal werden nach der Wanderung die begehrten „Planetenstempel“ in die IVV-Wertungshefte vergeben. Nach der Wanderung treffen sich die Wanderer im Gemeindezentrum der Rosenheckhalle zum Mittagessen und Nachmittagskaffee. Neben einigen Informationen wird eine Unterhaltung über die bevorstehende Internationale Vatertagswanderung am 10. Mai in Boden stattfinden. Gegen einen kleinen Unkostenbeitrag sind natürlich auch Freunde, Nachbarn und Sympathisanten am 1. Mai willkommen.

Das Oster-Wanderprogramm

Karfreitag zur geführten Wanderung in Aarbergen-Daisbach: Wanderstrecken: 7 km, 11 km und 22 km ab Sportheim SC Daisbach, Am Volbertsberg 2 in 65326 Aarbergen-Daisbach. Start um 10 Uhr für die 7 und 11-Kilometer-Strecken, um 8:30 Uhr für die 22km. Die Anfahrt kann über die Bundesstraßen B 54 oder B 417 erfolgen.

Ostermontag nach Bischofsdhron im Hunsrück: Wanderstrecken und Startzeiten: 5 km von 7 bis 14 Uhr, 10 km bis 13 Uhr und 20 km bis 12 Uhr. Start und Ziel: Gemeindehaus, Zur Rau 2 in 54497 Morbach/Bischofsdhron.

Mittwochswanderung am Mittwoch, 4. April in die Landeshauptstadt Mainz: Wanderstrecken und Startzeiten: 6 km von 8 bis 14 Uhr und 10 km bis 13 Uhr. Start und Ziel: Wanderheim „Karl-Geib-Haus“, Kapellenstraße 44 in 55124 Mainz.

„Planetenwanderung“ für Schulkinder

Nachdem die erste „Planetenwanderung“ sehr unter den winterlichen Wetterverhältnissen gelitten hatte, wiederholte der bewährte „Planetenführer“ Franz-Herbert Quirmbach vom Vorstand der Ebernhahner Wanderfreunde die Tour mit der Schulklasse 4a der Grundschule Siershahn. Bei der Begrüßung durch die Vereinskassiererin Elly Neumann wurde der Verein kurz vorgestellt. Franz-Herbert Quirmbach erzählte den Kindern Grundsätzliches über die Entstehung des Universums. Danach wurden die Planeten im Gelände im Maßstab 1: 1 000 000 000 erwandert. Jeder der acht Planeten konnte auf beeindruckenden Farbfotos bewundert werden. Es gingen etwa 20 Kinder und acht Erwachsene mit. Gaby Cremer von den Wanderfreunden machte nicht nur schöne Fotos, sondern auch den Abschluss der Gruppe, sodass niemand verloren ging. Das Feedback von Eltern und Lehrerin war recht positiv. Es war sicherlich nicht die letzte Erlebniswanderung für Kinder und Jugendliche. Der Vorsitzende Ernst-Walter Diel hatte sogar allen teilnehmenden Schülerinnen und Schülern beim DVV das Starter-Wertungsheft der Junior-Serie mit dem besonderen „Planeten-Stempel-Eintrag“ besorgt.

Nach der Vereinswanderung am 1. Mai sitzen die Vereinsmitglieder stets im Gemeindezentrum Ebernhahn bei Speis und Trank gemütlich beisammen.

Nach der Vereinswanderung am 1. Mai sitzen die Vereinsmitglieder stets im Gemeindezentrum Ebernhahn bei Speis und Trank gemütlich beisammen.

Mit dem „Planetenführer“ Franz-Herbert Quirmbach begaben sich die Schülerinnen und Schüler der Klasse 4 a der Overberggrundschule Siershahn auf eine Wanderung zu den Planeten des Sonnensystems und in die unendliche Weite des Weltalls. Fotos: privat

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Dr. Axel Ritter : Im Zusammenhang mit dem geplanten Abriss der St. Pius-Kirche ist der Urheberschutz zu beachten, der 70 Jahre nach dem Tod des Architekten Stefan Leuer gilt, der 1979 gestorben ist! Der Urheberschutz gilt...
  • Hans Meyer: Wie gehabt ist auch Ihre nächste Stammtischbekundung. Dummerweise wird Grünstrom zu 4-8 cent/kWh geliefert. An den 30 cent/kWh-Strompreisen aus der Steckdose verdienen massiv die Netzbetreiber. Nur mal...
  • Michael Krah: Ausgerechnet jene haben "wichtige Akzente" gesetzt,deren ideologische Politik für die Zustände im Land die Hauptverantwortung trägt.Die fast höchsten Energiepreise der Welt,der weitreichende Verlust der...

Zeitumstellung – sinnvoll oder überflüssig?

  • Pro Sommerzeit: leider bietet dieses Quiz nur die Option, zwischen dauerhafter Normalzeit (Winterzeit) oder wechselnder Zeitumstellung zu wählen. Die meisten Menschen würden wohl mit einer Abschaffung dauerhafte Sommerzeit implizieren und diese auch befürworten.
Dauerauftrag
Vorabrechnung, Nr. AF2025.000354.0, Oktober 2025
Daueranzeige 14-tägig
Stellenanzeige Fahrer
Heimat aktiv im Herbst erleben
Stellenanzeige Azubis 2026
Stellenanzeige
Anzeige KW 41
Empfohlene Artikel

Kreis Ahrweiler. Erste Hilfe Kurse sind jedem bekannt, doch was ist ein „Letzte Hilfe Kurs“? Die meisten Menschen wünschen sich, die letzte Lebensphase zu Hause, im Kreise vertrauter Menschen, zu verbringen. Damit dies möglich ist, sind Schwerkranke und Sterbende aber auf die Unterstützung anderer angewiesen. „Letzte Hilfe Kurse“ möchten das Wissen um Sterbebegleitung, das in unserer Gesellschaft...

Weiterlesen

Hachenburg. Regelmäßig erwarten die schönsten Radstrecken und echte Geheimtipps in und um den Hachenburger Westerwald die Radwanderfreunde bei den geführten Radtouren. Hierbei steht das gemeinsame Erlebnis und der Genuss der Bewegung in der Natur im Vordergrund.

Weiterlesen

Bad Neuenahr-Ahrweiler. Durch den Tod eines nahestehenden Menschen überkommen Trauernde Emotionen wie Zweifel, Angst, Wut, Ohnmacht, Schuld und Verlassen sein. Sie sind oft sehr verletzlich oder haben das Gefühl, in einer anderen Welt zu leben als alle um sie herum. So unterschiedlich die Menschen sind, so verschieden sind sie in der Art und der Dauer des Trauerns.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Männer kehrten nach Probefahrt nicht zu Eigentümer zurück

VG Altenahr: Auto bei Probefahrt geklaut

Hönningen. Am Samstag, 11. Oktober gegen 22.30 Uhr kam es in der Ortslage Hönningen zu einem KFZ-Diebstahl. Zwei unbekannte männliche Täter wollten eine Probefahrt mit einem schwarzen BMW E46 durchführen, brachten das Fahrzeug nach der Probefahrt aber nicht wieder zu dem Eigentümer zurück.

Weiterlesen

Dauerauftrag 2025
Imageanzeige
Dauerauftrag
Mit uns fahren Sie sicher
Dauerauftrag Imageanzeige
Imageanzeige
Maschinenbediener
10_12_Bonn
Kirmes Miesenheim
Image Anzeige
Heimat aktiv im Herbst erleben
Inventurangebot
Anzeige Lagerverkauf
Heimat aktiv erleben
Stellenanzeige Reinigungskraft in Teilzeit gesucht