Allgemeine Berichte | 10.04.2025

Passionsreihe endet mit viel Sehnsucht in Neuhäusel

Abschluss von „Sieben Wochen Songs“: Duo interpretiert Klassiker von Reinhard Mey, Elvis und anderen

Die Andachtsreihe begleitete auch in diesem Jahr Menschen musikalisch durch die Passionszeit – mit Popsongs mitten aus dem Leben. Foto: Lina Ruhfus-Hartmann

Neuhäusel. Rund 60 Gäste haben in der Erlöserkirche Neuhäusel einen bewegenden Abschluss von „Sieben Wochen Songs“ erlebt. Die Andachtsreihe begleitete auch in diesem Jahr Menschen musikalisch durch die Passionszeit – mit Popsongs mitten aus dem Leben.

In Neuhäusel hat das Duo „Jadeherz“ nun noch einmal alle Lieder live gespielt. Lieder, die stilistisch sehr unterschiedlich sind. Das epische „Judaskuss“ wirft ein sehr besonderes Schlaglicht auf die Passionsgeschichte Jesu und ist die fulminante Eröffnung des Gottesdienstes. Im Original ist der Song ein echtes Brett der Heavy-Metal-Band „Subway to Sally“. Die Sängerin Ricarda Bosse und Pianist Peter Bongard kleiden das Stück als „Jadeherz“ in warme, geheimnisvolle Harmonien, veredelt mit einem Gesang wie Seide.

Ein Song, der den Ton angibt. Denn der „Sound“ des Gottesdienstes ist ein weicher, tiefgründiger. Er erzählt vom „Einfach-Dasein und Zusammen-Sein; von Aufbruch und Abbruch“, von einem „Sehnen tief in uns oder so ewig weit weg, dass Gottes Wille doch endlich geschehe. Dort, hoch über den Wolken – und hier auf Erden“, wie es Pfarrer Carsten Schmitt zu Beginn ausdrückt.

Die Sehnsucht. Sie ist das Leitmotiv des Abends. Die Sehnsucht nach Gerechtigkeit, nach einem guten Leben mit anständiger Arbeit, fasst Pfarrer Markus Fehlhaber in seiner „Zeitansage“ zu Stings „The last ship“ zusammen. Die Sehnsucht nach einem, der über den Tod hinaus da ist, wie’s Pfarrer Hartmut Failing mit Elvis Presleys „Where no one stands alone“ ausdrückt.

Dann predigt Pfarrer Fabian Schley über „Internetshop“, einen quirligen Song der Sängerin Dota Kehr. In ihm geht es um beiläufige Begegnungen, über verpasste- und zweite Chancen. „Wenn ich keinen Bock mehr habe, dann ist da ein Gegenüber, das mich anlächelt, das mich segnet. Gottes Lächeln. Gottes Segen. Über mir“, sagt Fabian Schley. „Über allen, die kämpfen – mit dem, wie es ist. Wenn die sich am liebsten von dieser Welt verabschieden wollen, wenn die denken, sie haben alle Chancen verpasst und sich einfach zurückziehen wollen. Dann ist da Gottes Lächeln, und auf einmal geht uns die Welt wieder etwas an.“

Am Ende entlässt Pfarrerin Monika Christ die Leute mit einem Segen, in dem sie hofft, dass alle großen, wichtigen Sorgen plötzlich nichtig und klein scheinen. So, wie es Reinhard Mey einst in „Über den Wolken“ sang – und wie es auch „Jadeherz“ an diesem Abend gefühlvoll tun. Einige Gäste singen leise mit, viele lächeln. Nach dem Abschluss stehen sie noch lange zusammen, genießen Tacos und Baguette und die gemütliche Atmosphäre in der Evangelischen Erlöserkirche. Ein schöner Abschluss einer Passionszeit voller Musik und Sehnsucht.

Pressemitteilung des

Evangelischen

Dekanat Westerwald

Weitere Themen

Die Andachtsreihe begleitete auch in diesem Jahr Menschen musikalisch durch die Passionszeit – mit Popsongs mitten aus dem Leben. Foto: Lina Ruhfus-Hartmann

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • H. Köpenick: Sie behaupten Unsinn, denn ohne gefahrlos nutzbaren Zugang erreicht der Fahrgast auch keinen pünktlichen Zug. Das Beispiel zeigt aber wieder einmal, wie sich die Bahn aus ihrer Verantwortung stiehlt, da Profit offenbar vor Unfallsicherheit geht.
  • Michael Krah: Was nützt die Barrierefreiheit wenn der Zug ausfällt oder zu spät ist? Wie so oft bei den Grünen werden Probleme in den Vordergrund gezerrt die vom eigentlichen Thema ablenken.

Ahrtalbahn: Wiederaufbau geht schnell voran

  • Hans Meyer: Der nächste Werbebeitrag. Natürlich ohne einen einzigen Hinweis auf die zukünftigen Stromgefahren für Mensch und Tier. Leider besteht an über 800 Fahrleitungsmasten Stromschlaggefahr, denn diese werden...

Von Darts bis Entenrennen

  • Anne Ampel: Zwei Monate nach dem bestialischen Mord an einer jungen Frau feiert das Dorf Gimmigen in unmittelbarer Nachbarschaft wenige Meter zum Ort des Mordes am Sonntag den 28.09.2025 den neuen Hahnenkönig bzw.
Dauerauftrag 2025
Imageanzeige
Heizölanzeige
Michelsmarkt Andernach
Dorffest in Bad Bodendorf
Expertise Bus
Dilledapp-Fest Ettringen
PR Anzeige
Michelsmarkt
Empfohlene Artikel

Polch. Am vergangenen Wochenende machten sich über 50 gut gelaunte Viedeler auf den Weg zum diesjährigen Ausflug in den Weinort Neumagen-Dhron. Mit dem Bus ging es durch schöne Landschaften in Richtung Mosel, wo der erste Höhepunkt des Tages bereits wartete: das traditionelle Frühstück auf einem Rastplatz hoch über dem Fluss. Bei bestem Wetter genossen die Teilnehmer nicht nur das Frühstück, sondern auch den herrlichen Ausblick auf die umliegenden Weinlagen und Orte der Moselregion.

Weiterlesen

Bad Neuenahr-Ahrweiler. Elke Hohls nimmt ab Oktober ihre Arbeit als ehrenamtliche Versichertenberaterin der Deutschen Rentenversicherung Bund im Landkreis Ahrweiler auf. In den kommenden Jahren wird sie sich hier um die Anliegen der Versicherten kümmern, Anträge aufnehmen und Fragen rund um das Thema Rente beantworten. Mit ihrem ehrenamtlichen Engagement sorgt Elke Hohls für eine ortsnahe und persönliche Verbindung der Rentenversicherung zu ihren Versicherten.

Weiterlesen

Welling. Die Frauen des Leitungsteams der kfd-FG Welling bieten einen Kurs zur Kranzgestaltung auf Metallrahmen an. Am Samstag, den 18. Oktober 2025, um 15 Uhr im Gemeindehaus in Welling werden unter der Leitung von Uschi Mehlem herbstliche Kränze gestaltet. Das Material wird gegen einen Kostenbeitrag bereitgestellt. Mit Kaffee und Kuchen klingt der Nachmittag in geselliger Runde aus.

Weiterlesen

Weitere Artikel

SG Maifeld Elztal D II gewinnt mit 5:2 bei JSG Ruitsch Kerben D II

Derby-Sieg in der Fremde

VG Maifeld. Mit einem starken 5:2-Auswärtserfolg kehrt die JSG Maifeld Elztal D II aus dem Derby gegen die JSG Ruitsch Kerben D II zurück. In einem intensiv geführten Spiel auf Augenhöhe zeigte die Mannschaft großen Einsatz, viel Laufbereitschaft und vor allem eine geschlossene Teamleistung.

Weiterlesen

rund ums Haus
Imageanzeige
Kreishandwerkerschaft - Anzeige Heizung
Dorffest in Bad Bodendorf
Weinfest in Dernau
Weinfest Dernau
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0411#
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0411#
Michelsmarkt Andernach
Anzeige (September)
Seniorengerechtes Leben
Anzeige Shop Eröffnung Bonita / Oktoberfest
Rechtsanwaltsfachangestellte
Stellenanzeige "Architekt/in (m/w/d)
Anzeige Andernach
Herbstmarkt Mertloch
Stellenanzeige