Allgemeine Berichte | 03.08.2022

Kreisverwaltung fördert Nachwuchs in der Verwaltung

Personalentwicklungsprogramme erfolgreich beendet

Landrat Dr. Alexander Saftig (3.v.r.) freute sich gemeinsam mit Büroleiterin Petra Kretzschmann, Personalratsvorsitzenden Heike Breitbach und Personalentwicklerin Dorothee Weis (v.r.n.l.) über die neun erfolgreichen Absolventen des Personalentwicklungsprogramms für „junge Sachbearbeiter“: (v.l.n.r.): Meike Koch, Peter Klöckner, Anna-Clara Klimowski, Daniel Lang, Lisa Krayer, Julian Weber, Daniel Hein und Julia Graf). Fotos: Kreisverwaltung Mayen-Koblenz

Kreis MYK. Nach über zweieinhalb Jahren erhielten 20 Mitarbeiter der Kreisverwaltung Mayen-Koblenz ihre Zertifikate für das erfolgreich absolvierte Personalentwicklungsprogramm „Heute für die Zukunft sorgen“.

Es gab sowohl ein Angebot für „junge Sachbearbeiter“ als auch für „Nachwuchsführungskräfte“. Beide Gruppen durchliefen ein mehrteiliges Fortbildungsprogramm und schlossen dieses mit einem Arbeitsauftrag ab, den sie der Kreisspitze in einer Abschlussveranstaltung präsentierten. In den Gruppen war man sich einig, dass die Programme jeden in seiner persönlichen Entwicklung einen großen Schritt vorangebracht haben. Man möchte am entstandenen Netzwerk auch zukünftig festhalten. „Uns ist es wichtig, unseren Mitarbeiter-Nachwuchs zu fordern und zu fördern. Sie sind die Zukunft unserer Verwaltung“, so Landrat Dr. Alexander Saftig.

Der Fokus der Fortbildung für junge Sachbearbeiter lag auf der Entwicklung der Sozial- und Methodenkompetenz. So beschäftigte man sich mit Persönlichkeitsentwicklung, Zeit- und Selbstmanagement und Kommunikation. Zum Ausbildungsrepertoire gehörten aber auch die Themen Projektmanagement und Konfliktmanagement.

Das Augenmerk der Seminarreihe für Nachwuchsführungskräfte lag in der Entwicklung von Führungskompetenzen. Neben den Grundlagen gelingender Führung, ging es um Kommunikation und Motivation mit Mitarbeitern, vor allem in der digitalen Zusammenarbeit. Man beschäftigte sich intensiv mit „Führen auf Distanz“, der Teamentwicklung, dem Umgang mit Veränderungen, Konfliktmanagement und übte sich in Präsentationsmethoden.

Pressemitteilung

Kreisverwaltung Mayen-Koblenz

Landrat Dr. Alexander Saftig (oben rechts) ist stolz auf seinen zukünftigen Führungsnachwuchs: Carolin Sachs, Eva Friederichs, Tina Kock, Lukas Hollmann, Ingo Auer (2. Reihe v.l.n.r.) Martin Schmitt, Stefan Heftrich, Nina Baierl, Christina Auer und Nicole Bähner (3. Reihe v.l.n.r.).

Landrat Dr. Alexander Saftig (oben rechts) ist stolz auf seinen zukünftigen Führungsnachwuchs: Carolin Sachs, Eva Friederichs, Tina Kock, Lukas Hollmann, Ingo Auer (2. Reihe v.l.n.r.) Martin Schmitt, Stefan Heftrich, Nina Baierl, Christina Auer und Nicole Bähner (3. Reihe v.l.n.r.).

Landrat Dr. Alexander Saftig (3.v.r.) freute sich gemeinsam mit Büroleiterin Petra Kretzschmann, Personalratsvorsitzenden Heike Breitbach und Personalentwicklerin Dorothee Weis (v.r.n.l.) über die neun erfolgreichen Absolventen des Personalentwicklungsprogramms für „junge Sachbearbeiter“: (v.l.n.r.): Meike Koch, Peter Klöckner, Anna-Clara Klimowski, Daniel Lang, Lisa Krayer, Julian Weber, Daniel Hein und Julia Graf). Fotos: Kreisverwaltung Mayen-Koblenz

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Georg Ceres: Dagegen wäre nichts zu sagen, wenn sich diese Arena selbst finanzieren würde. Aber leider wird sicherlich die Sparkasse auch Geld ihrer Kunden reinstecken, und stattdessen keine anständigen Zinsen zahlen.
  • Sonja.R: zu der Bahn will ich nichts sagen, es wurde schon alles gesagt. Nur der Punkt ist, es ist immer noch eine Baustelle, kommt da jemand mal vorbei und schaut sich das mal an???
  • H. Schüller: Offenbar können Sie nicht lesen: "Wir freuen uns, dass unser Einsatz für die Bäume im Ausschuss und im Stadtrat erfolgreich war und die Planungen angepasst werden sollen, damit die Bäume erhalten bleiben...
  • Boomerang : Blablabla. Und wenn der Radweg fertig ist sind die Bäume weg. Genau wie in der Südallee sind dann plötzlich alle Bäume krank. Die Pflege und der Erhalt kostet Geld,und das steckt man lieber in Radwege...
bei Traueranzeigen
Hausmeister
Jörg Schweiss
Nikolausmarkt in Oberbreisig
Weihnachtsmarkt Nickenich
Katharinenmarkt Polch
Kennziffer 139/2025
Nikolausmarkt in Ehrenbreitstein
Black im Blick
Artikel "Kevin Wambach"
Empfohlene Artikel

Neuwied. Die Stadtwerke Neuwied (SWN) haben ihren Sponsoringvertrag mit dem Neuwieder Zoo um weitere drei Jahre verlängert. Damit bleibt der Energieversorger Hauptsponsor einer der wichtigsten Attraktionen der Stadt.

Weiterlesen

Remagen. Über eine Kooperation von Leben und Älterwerden in Remagen mitgestalten, dem Caritasverband Ahrweiler und dem Caritasverband Rhein-Erft-Kreis besteht die Möglichkeit, an Seniorenfahrten innerhalb Deutschlands teilzunehmen.

Weiterlesen

Weitere Artikel

78-Jähriger überfuhr Verkehrsinsel und kollidierte mit Auto

Unfall auf der B484: War Sekundenschlaf die Ursache?

Siegburg. Am Donnerstag (20. November) wurde die Polizei gegen 12.15 Uhr zur Bundesstraße 484 (B484) zwischen Siegburg und Lohmar gerufen, weil es an der Ampelanlage zur Auffahrt der A3 zu einem Verkehrsunfall gekommen war.

Weiterlesen

Dauerauftrag 2025
Wir helfen im Trauerfall
Dauerauftrag
Gesucht wird eine ZMF
Nikolausmarkt in Oberbreisig
Katharinenmarkt Polch
Weihnachtsmarkt Nickenich
Anzeige verkaufsoffener Sonntag
Sonderpreis wie vereinbart
Anzeige Black Friday / Sonderpreis wie vereinbart
Vereinbarter Test-Sonderpreis
Weihnachten in der Region
Late-Night Shopping 2025
Late Night Shopping 2025
Nur Anzeigenteil berechnet
Black im Blick Angebot
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0503#