Allgemeine Berichte | 07.08.2025

Engagement für moderne und faire Arbeitsbedingungen

Personalrat der Stadtverwaltung Neuwied neu gewählt

Thomas Scheer (von links), Thomas Kurz, Daniela Franz, Jörg Hergott und Stefanie Stavenhagen bilden den Vorstand des neuen Personalrates der Neuwieder Stadtverwaltung. Foto: Petra Keth-Hergott

Neuwied. Die Beschäftigten der Stadtverwaltung Neuwied haben einen neuen Personalrat gewählt. Jörg Hergott bleibt in der vierten Wahlperiode in Folge Vorsitzender. Ihm zur Seite stehen seine langjährige Stellvertreterin Stefanie Stavenhagen sowie Thomas Kurz und Daniela Franz. Neu im fünfköpfigen Vorstand ist Thomas Scheer, der erstmals in den Personalrat gewählt wurde und direkt Verantwortung im Führungsteam übernimmt.

Insgesamt umfasst der Personalrat 13 ordentliche Mitglieder. Ergänzt wird das Team durch Daria Wendt, Züleyha Boz, Pascal Stoltze, Michael Schlösser sowie die neu gewählten Mitglieder Nunzia Bach, Astrid Gross, Robin Halfmann und Marcus Theobald. Unterstützt wird der Personalrat zudem von einem engagierten Kreis von rund 40 weiteren Kolleginnen und Kollegen, die bei Bedarf einspringen.

Die erneut hohe Wahlbeteiligung unterstreicht das Vertrauen der rund 850 Beschäftigten in ihre Interessenvertretung. Vorsitzender Jörg Hergott sieht zentrale Herausforderungen der kommenden Amtszeit in der Gestaltung des demografischen Wandels und der fortschreitenden Digitalisierung innerhalb der Verwaltung. Dabei sei eine offene, faire und zielgerichtete Zusammenarbeit mit der Dienststellenleitung ebenso grundlegend wie die Konzentration auf das Wesentliche.

„Wir wollen gemeinsam mit der Dienststellenleitung daran arbeiten, attraktive, gesunde und zukunftsfähige Arbeitsbedingungen zu schaffen, um vorhandenes Personal zu halten und neues gewinnen zu können“, betont Jörg Hergott. Wertschätzung sei dabei ein Schlüsselbegriff: „Sie ist entscheidend für Motivation und Zufriedenheit.“ Darüber hinaus legt der Personalrat besonderen Wert auf Gerechtigkeit und Gleichbehandlung für alle Beschäftigten.

Oberbürgermeister Jan Einig gratuliert dem neu gewählten Personalrat zur erfolgreichen Wahl und freut sich auf eine konstruktive Zusammenarbeit: „Die Kolleginnen und Kollegen sind das Rückgrat unserer Stadtverwaltung. Gerade in Zeiten des Fachkräftemangels ist es wichtiger denn je, gute Arbeitsbedingungen zu schaffen und weiterzuentwickeln.“

Ein zentrales Element sei dabei das neue Onboarding-Konzept der Verwaltung, das neue Mitarbeitende schon vor dem ersten Arbeitstag abholt und strukturiert durch die Anfangszeit begleitet. „Ein gelungener Start schafft Bindung und Identifikation – beides ist entscheidend, um neue Fachkräfte nicht nur zu gewinnen, sondern auch langfristig zu halten“, so Einig.

Dass sich das Engagement der Stadtverwaltung auch über das reine Onboarding hinaus zeigt, beweist die jüngst verliehene Zertifizierung als „Gesunder Arbeitgeber“ durch die renommierte Corporate Health Alliance. „Die Auszeichnung ist eine wichtige Bestätigung für unseren ganzheitlichen Ansatz“, sagt Einig. „Gesundheit, Wertschätzung und Entwicklungsmöglichkeiten sind zentrale Bausteine unserer Arbeitgeberstrategie.“

Pressemitteilung Stadtverwaltung Neuwied

Thomas Scheer (von links), Thomas Kurz, Daniela Franz, Jörg Hergott und Stefanie Stavenhagen bilden den Vorstand des neuen Personalrates der Neuwieder Stadtverwaltung. Foto: Petra Keth-Hergott

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare

Trauer um Wolfgang Schlagwein

  • K. Schmidt: Wolfgang war einer dieser Grünen, denen man einerseits bei Ideen und Grundhaltung schon deutlich anmerkte zu welcher Partei sie gehören, die gleichzeitig in der Diskussion aber offen, praxisnah/realistisch,...
  • Detlev Koch: Der Tod von Wolfgang Schlagwein hat mich sehr betroffen gemacht. Ich habe ihn während der Zusammenarbeit im Rat der Stadt Bad Neuenahr -Ahrweiler als einen ausgesprochen kompetenten und unglaublich angenehmen Politiker und Menschen wahrgenommen.
  • K. Schmidt: Wenn die SPD von "Mehrheit" spricht, darf die Anmerkung sein: 83,6% haben bei der Bundestagswahl die SPD nicht gewählt. Auf Landesebene werden es nach aktuellen Umfragen ca. 77% nicht tun. Ich persönlich habe es auch schon lange nicht mehr getan.
  • Hans.E: sind eigentlich die Pflastersteine aus China mittlerweile angekommen?
Dauerauftrag
Rund ums Haus
Dauerauftrag
Imageanzeige
Anzeigenauftrag #PR111825-2025-0042#
Illustration-Anzeige
Imageanzeige
Empfohlene Artikel

Königsfeld. Ein volles Haus, beste Stimmung und jede Menge heitere Geschichten: Der 25. Künnisfelder Mundartabend am Freitag, 10. Oktober 2025, im Bürgerhaus Königsfeld war ein voller Erfolg. Über 120 Bescherinnen und Besucher feierten gemeinsam das silberne Jubiläum dieser beliebten Veranstaltungsreihe, die seit einem Vierteljahrhundert die Vielfalt und Lebendigkeit der heimischen Sprache pflegt und erhält.

Weiterlesen

Kesseling. Am Sonntag, 2. November 2025, gastiert das Ensemble „Welthören“ in der Pfarrkirche Kesseling. Das zehnköpfige Ensemble präsentiert ab 17 Uhr ein rund 60-minütiges Programm, das Musik und Wort zu einem intensiven Hörerlebnis verbindet.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Sponsorenlauf in der Bewegungskita St. Marien Kruft

Großer Einsatz für kleine Läufer

Kruft. Am 8. Oktober 2025 stand in der Bewegungskita St. Marien - wo Bewegung täglich eine zentrale Rolle spielt und fest im pädagogischen Konzept verankert ist - das gemeinsame Erleben und Bewegen besonders im Mittelpunkt. Im Rahmen des landesweiten Bewegungsaktionstages Rheinland-Pfalz veranstaltete die Kita von 15:00 bis 17:00 Uhr einen tatkräftigen Sponsorenlauf rund um das Kindergartengelände.

Weiterlesen

Meckenheimer Karneval: Spendenaktion sichert Zukunft des Straßenfests

Traditionelle Spendenaktion für den Karnevalszug

Meckenheim. Der Meckenheimer Straßenkarneval ist lebendig und wird vollständig durch Spenden finanziert. Der Festausschuss Meckenheimer Karneval e.V. (FMK) hat zur Sicherung des Karnevalszugs für die Session 2025/2026 wieder zwei Köttzüge organisiert, um Spenden zu sammeln. Der erste Köttzug beginnt am 15. November 2025 um 14 Uhr an der Wettkampfhalle des Schulzentrums Meckenheim und verläuft östlich der Giermaarstraße in Richtung Neuer Markt und Siebengebirgsring.

Weiterlesen

Bachem. Der Schriftsteller Marco Martin hat sein neues Buch „Nichts ist mehr wie es wAhr“ -Eine kurze Geschichte einer Flutkatastrophe- im Bürgertreff Bachem bei einer Lesung vorgestellt. Ein aufmerksames Publikum im „Wohnzimmer von Bachem“ war begeistert von der Vortragsweise und dem Buchinhalt des gebürtigen Bad Neuenahrers Marco Martin. Nach der Lesung wurde noch diskutiert und erzählt.“Im Juli...

Weiterlesen

Dauerauftrag
Hausmeister
Dauerauftrag 2025
Rund um´s Haus
Imageanzeige
Anzeige Andernach
Schulze Klima -Image
Pflanzenverkauf
Angebotsanzeige (August)
Herbstbunt - Anzeige 150 Jahre Schuhhaus Rollmann
Herbstbunt in Bad Neuenahr-Ahrweiler
Ganze Seite Ahrweiler
Anzeige Jubiläum 5 Jahre Bad Neuenahr-Ahrweiler
Stellenanzeige "Kombi"
Stellenanzeige "Logistik"
150 Jahre Schuhhaus Rollmann in Bad Neuenahr-Ahrweiler