Allgemeine Berichte | 11.10.2023

Ein ganz besonderes Highlight am Lukasmarkt

Pferdemarkt mit zahlreichen Neuerungen für die ganze Familie

„Die Kehriger Ochsen kommen“, so lautet das Motto des Auftritts der Showgruppe Bonsaihof auf dem Pferdemarkt am 17 Oktober.  Fotos: privat

Mayen. Aus kleinsten Anfängen mit einigen Dutzend Zuschauern entwickelte sich der Pferdetag bald zu einem Zuschauermagnet. Außer den ersten beiden Jahren lag die Gestaltung immer in den gleichen Händen. Wie an goldenen Fäden gezogen kommen die Zuschauer, Akteure und Aussteller immer wieder gerne. Ein ganz besonderes Projekt leitet die Vorstellung der Schaubilder ein.

Verena Bauer wird den Pferdemarkt mit einem ganz speziellen Act, in der Tradition der großen Pferdekarrusselle, bereichern.

Junge Sportart in Aktion

Working Equitation ist das diesjährige Schwerpunktthema. Es besteht aus 4 Teilen: der Dressur, dem Stiltrail, dem Speedtrail und der Rinderarbeit. Die Gruppe „Working Equitation Eifel“ wird Einblicke in die ersten drei Teile gewähren. Für die Rinderarbeit fehlt leider die Infrastruktur. Working Equitation ist eine noch sehr junge Sportart, die jedoch rasante Zuwachsraten hat. Es werden nationale und internationale Meisterschaften ausgetragen. Die deutschen Worker gehören zu den Topreitern. Wenn auch die iberischen Pferde dominieren, sind viele Pferderassen geeignet. Ein Dank gilt dem Team um Stefanie und Bernd Herold vom Birkenhof in Nettersheim.

Die Isländer

Sie gehören überall zu jedem Schauprogamm, die Pferde von der Insel aus Feuer und Eis: Isländer. Diese noch sehr ursprünglich erhaltene Rasse hat sich vor einem halben Jahrhundert in die Herzen der kontinentalen Reiter getöltet. Man hört immer wieder, dass es inzwischen mehr Isländer in Deutschland, als in Island gibt. Seit einigen Jahren präsentiert auf dem Pferdemarkt eine sehr engagierte Truppe brillante Schaubilder zum Thema Tölt mit Islandpferden. Die Besucher können gespannt sein, mit welcher Choreografie, Musik und in welchen fantasievollen Kostümen, das Bonsai-Team in diesem Jahr für Stürme der Begeisterung sorgen wird.

Oldtimer-Traktoren

PS & Pferdestärken. Seit einigen Jahren gehören die Oldtimer-Traktoren und die historischen Zugmaschinen der Schausteller zum Rahmenprogramm des Pferdemarktes. Dieses Angebot erfreute sich von Beginn an allergrößter Beliebtheit. Das hat sich auch bei den stolzen Besitzern herumgesprochen und so wächst die Anzahl der ausgestellten Oldies stetig. Pferde und Traktoren, wie geht das zusammen? In den 1950er Jahren bedeuteten die Traktoren noch eine große Bedrohung für den Pferdebestand. Doch bald zeigte sich, dass die Motorisierung der Landwirtschaft ein Segen für die Pferdezucht war. Immer mehr Züchter wandten sich der Zucht von Reitpferden zu. Ende der 1960er Jahre konnte die Nachfrage nach Reitpferden durch die heimische Zucht nicht mehr gedeckt werden. Es wurden immer mehr Pferde importiert. Neben der Freizeitreiterei boomte auch der Turniersport. Die Zukunft der deutschen Pferdezucht war gesichert. Daran hat sich bis heute nichts geändert. Die ausgestellten Traktoren sind ein Relikt der Vergangenheit und somit auch ein Stück lebendiger Geschichte. Diese Oldies haben nur noch wenig gemeinsam mit den modernen Boliden des 21. Jahrhunderts.

Freiheitsdressur und Zirzensik

Seit vielen Jahren ist sie ein fester Bestandteil der Lukasmarkt-Familie. Jetzt ist sie aus dem Schatten ihre Mutter hervorgetreten und rockt alleine die Manege. Das Team vom Pferdemarkt in Mayen freut sich auf eine Freiheitsdressur mit Sofia Woelert und ihrem selbst ausgebildeten Welshpony.

Alle Neuerungen im Überblick

Der diesjährige Pferdemarkt in Mayen bringt einige Neuerungen mit sich, um die Veranstaltung auch für die ganze Familie attraktiv zu machen. Neben den beliebten Oldtimer-Traktoren gibt es nun auch zahlreiche Angebote speziell für Kinder und Jugendliche.

Ein Highlight ist das Nostalgie-Karussell, auf dem die kleinen Besucher kostenlose Freifahrten genießen können. Zudem können sie an Ständen ihre künstlerischen Fähigkeiten beim Malen unter Anleitung ausprobieren. Für die Jungs gibt es in der Mittagspause die Möglichkeit, unter fachkundiger Anleitung Traktor zu fahren. Eine passende Verkleidung im Stil der Oldtimer ist dabei gerne gesehen, aber nicht zwingend erforderlich. Der Spaß steht für die Nachwuchsbauern im Vordergrund.

Der Prinzessinnen und Hofdamen-Wettbewerb bietet jungen Damen die Chance, einen von fünf begehrten Plätzen in der Märchenkutsche zu gewinnen.

Neben diesen Aktivitäten für Kinder und Jugendliche gibt es auch zahlreiche Informationsstände auf dem Pferdemarkt. Hier können Besucher sich über verschiedenste Themen rund um Pferde informieren. Zusätzlich gibt es professionelle Fotografinnen für ein Fotoshooting für Hunde vor Ort.

Auch Kunsthandwerk spielt auf dem Pferdemarkt in Mayen eine wichtige Rolle. Verschiedene Kunsthandwerker sind vor Ort und tauschen sich gerne mit den Besuchern über ihre Arbeiten aus. Zudem gibt es mehr Sitzplätze um den Reitplatz und ein großes Zelt mit Sitzgruppen, um den Besuchern ausreichend Raum zum Verweilen und Genießen der Live-Musik zu bieten.

Abgerundet wird das Angebot durch veganes Essen. Der Pferdemarkt 2023 in Mayen verspricht also eine Veranstaltung für die ganze Familie zu werden, bei der jeder auf seine Kosten kommt.

Das Mini-Shetty-Showteam

Nicht mehr wegzudenken aus dem Programm des Pferdemarktes ist das Mini-Shetty-Showteam. Die kleinsten Teilnehmer der Schau zeigen einmal mehr, dass sie ernst zu nehmende Persönlichkeiten sind und gefordert werden wollen.

Barocke Reiterei

Das Barocktrio der Reitschule für klassich barocke Reiterei, ist immer wieder ein hippologischer Leckerbissen. Neben den klassisch ausgebildeten Lusitanos finden dort auch hervorragend ausgebildete Welshponys ein Zuhause. Anne Wölert, ihre Tochter Sofia und Victoria Braun sind ein eingespieltes Team, die immer wieder gerne nach Mayen kommen, um ihr Bestes für das fachkundige Publikum zu geben.

Besonderer Wettbewerb

Die Märchenkutsche auf dem Mayener Pferdemarkt sucht noch Prinzessinnen und Hofdamen. Die ersten fünfzehn passend gekleideten jungen Damen können bei einem der drei Auftritte, des fürstlichen Landauers vom Fahrstall Margarethenhof, in eine andere Welt eintauchen.Es wird zu einer Probefahrt ins Glück eingeladen.

Über Stock und über Steine

Die Hobby Horse Mädchen vom Hobby Horsing SC Mommenheim unter der Leitung von Tina Gardt ziehen nun auch in Mayen ins Schauprogramm ein. Neben ihren Auftritten im großen Ring werden sie auch auf einem Nebenschauplatz die Vielseitigkeit von Dressur, Western- und Springreiten zeigen und den Zuschauern die Möglichkeit geben sich selbst am Steckenpferd zu versuchen. Es wird auch einen Stand von Tina Gardt geben mit allem Rund ums Steckenpferd.

Pas de Deux mit der Garrocha

Das Das Pas de Deux mit der Garrocha ist sicher eines der reiterlichen Höhepunkte in diesem Jahr und die Königsdisziplin der Doma Vaquera. Wo einst die berittenen Hirten in Südeuropa die Garrocha als Hilfsmittel in der Rinderarbeit nutzten, ist diese heute aus der Working Equitation nicht mehr wegzudenken. Neben dem Ringstechen im Trail wird bei dem Tanz mit der Garrocha die Wendigkeit und Durchlässigkeit des Pferdes, sowie die maximale Geschicklichkeit des Reiters demonstriert. Erstmalig kann man auf dem Lukasmarkt Franca Rings mit Feodora und Elias Herold mit Inca das Salgardas begrüßen.

Live-Musik für die Besucher

Dem Team des Pferdemarktes ist uns gelungen, den internationalen Künstler Vladimir Bodunov zu gewinnen. Er wird sowohl einige Showacts live begleiten, als auch das Rahmenprogramm mit einem Mix aus Klassic, Pop, Rock und Eigenkompositionen ausfüllen.

Seit mehreren Jahren sind auch die Oldtimer-Traktoren beim Pferdemarkt in Mayen ein fester Bestandteil.

Seit mehreren Jahren sind auch die Oldtimer-Traktoren beim Pferdemarkt in Mayen ein fester Bestandteil.

Das Barocktrio der Reitschule für klassisch barocke Reiterei kommt immer wieder gerne nach Mayen.

Das Barocktrio der Reitschule für klassisch barocke Reiterei kommt immer wieder gerne nach Mayen.

Für die Märchenkutsche werden noch Prinzessinnen und Hofdamen gesucht.

Für die Märchenkutsche werden noch Prinzessinnen und Hofdamen gesucht.

„Die Kehriger Ochsen kommen“, so lautet das Motto des Auftritts der Showgruppe Bonsaihof auf dem Pferdemarkt am 17 Oktober. Fotos: privat

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare

Trauer um Wolfgang Schlagwein

  • K. Schmidt: Wolfgang war einer dieser Grünen, denen man einerseits bei Ideen und Grundhaltung schon deutlich anmerkte zu welcher Partei sie gehören, die gleichzeitig in der Diskussion aber offen, praxisnah/realistisch,...
  • Detlev Koch: Der Tod von Wolfgang Schlagwein hat mich sehr betroffen gemacht. Ich habe ihn während der Zusammenarbeit im Rat der Stadt Bad Neuenahr -Ahrweiler als einen ausgesprochen kompetenten und unglaublich angenehmen Politiker und Menschen wahrgenommen.
  • K. Schmidt: Wenn die SPD von "Mehrheit" spricht, darf die Anmerkung sein: 83,6% haben bei der Bundestagswahl die SPD nicht gewählt. Auf Landesebene werden es nach aktuellen Umfragen ca. 77% nicht tun. Ich persönlich habe es auch schon lange nicht mehr getan.
  • Hans.E: sind eigentlich die Pflastersteine aus China mittlerweile angekommen?
Dauerauftrag 2025
Imageanzeige
Daueranzeige
Anzeigensponsoring Herbstbunt o. B.
Anzeige Jubiläum 5 Jahre Bad Neuenahr-Ahrweiler
Einladung Mitgliederversammlung
150 Jahre Schuhhaus Rollmann in Bad Neuenahr-Ahrweiler
Empfohlene Artikel

Andernach. Mit der Eröffnung einer neuen Fachberatungsstelle für von Gewalt betroffene und bedrohte Frauen in Andernach erweitert der DRK-Kreisverband Mayen-Koblenz e.V. sein bestehendes Hilfsangebot im Bereich Gewaltprävention und Opferschutz. Ziel der Einrichtung ist es, betroffenen Frauen einen sicheren Ort für vertrauliche Gespräche, Unterstützung und Begleitung auf ihrem Weg aus Gewaltsituationen zu bieten.

Weiterlesen

Meckenheim. Das Kartenspiel Bridge erfreut sich seit vielen Jahrzehnten großer Beliebtheit. Der Bridgeclub Meckenheim 1984 e.V. bietet Mitgliedern und Gästen aus Meckenheim, Rheinbach und den umliegenden Gemeinden seit über 40 Jahren die Möglichkeit, dieses anspruchsvolle und zugleich gesellige Spiel gemeinsam zu erleben.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Mendig. Unter dem Motto „Teilen wie St. Martin“ setzen die Mendiger Jugendgruppierungen (Messdienergemeinschaft, Katholische Mädchenjugend, Georgspfadfinder) gemeinsam mit der Kindertagesstätte St. Nikolaus, den Kindergärten St. Genovefa und Zauberwald sowie der Grundschule Mendig ein Zeichen der Solidarität und des Miteinanders.

Weiterlesen

Ein Projekt zur praktischen Umweltbildung für Grundschulkinder

Nisthilfen für einheimische Vogelarten

Monreal. Die SchülerInnen der Klasse 3/4 der Grundschule Monreal konnten sich auf einen ganz besonderen Schultag freuen. Im Rahmen der Umweltbildung Rhein-Mosel kam die Referentin Claudia Janetzki-Mittmann zu uns an die Schule, um mit den Kindern Nisthilfen für einheimische Vögel zu bauen.

Weiterlesen

Die neue Veranstaltungshalle wird im Design der Ehrenamts-Kampagne „Herzenssache“ gestaltet

Neuwied: Eventhalle „Deichherz“ ersetzt Heimathaus

Neuwied. Die neue Veranstaltungshalle für Neuwied hat einen Namen: „Deichherz“ taufen die Stadtwerke Neuwied (SWN) ihren Neubau. Noch mehr als der Name interessiert die Öffentlichkeit, wie die Halle aussehen wird. Die Visualisierung zeigt: Die SWN-Ehrenamtskampagne „Herzenssache“ ist nicht nur Namensgeber der Eventhalle, auch die Gestaltung werden die Neuwieder wiedererkennen.

Weiterlesen

Rund ums Haus
Dauerauftrag
Anzeige Haushaltsauflösungen und Ankauf
Hausmeister
Illustration-Anzeige
Daueranzeige "Rund ums Haus"
SO rund ums Haus
Stellenanzeige
Angebotsanzeige (August)
Imageanzeige
Titel- o. B. Vorkasse
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0453#
Anzeige Tag der offenen Tür
Titelanzeige
staatlich geprüfte Erzieher*innen (m/w/d)