Allgemeine Berichte | 21.05.2024

MGV „Maifeldgruß“ 1923 Mertloch e.V.

Pfingstmesse mit Frühschoppen

Der Chor war nicht nur als „Showact“ engagiert, sondern die Mitglieder feierten ganz im Einklang mit dem pfingstlichen Gedanken zusammen als Teil der Gemeinde die Messe.  Foto: privat

Mertloch.Am Pfingstmontag den 20. Mai 2024 unterstützte der MGV „Maifeldgruß“ 1923 Mertloch e.V. wie auch im letzten Jahr die Heilige Messe in Mertloch. Unter der Leitung von Pfarrer Andreas Kern wurde der gut besuchte Gottesdienst diesmal in der Kirche St.-Gangolf abgehalten. Der Chor war nicht nur als „Showact“ engagiert, sondern die Mitglieder feierten ganz im Einklang mit dem pfingstlichen Gedanken zusammen als Teil der Gemeinde die Messe, nahmen am Abendmahl teil und stimmten natürlich auch kräftig in die Lieder des Gotteslobs mit ein und sorgten so für festliche Stimmung.

Besondere Highlights boten dann die vom gemischten Chor vorgetragenen Stücke, „Wurzeln tief im Boden“, „Halleluja aus Teze“, „Ich glaube“ und der Choral „Amen“. Der Frauenchor Cantabile bereicherte das Repertoire noch mit dem Stück „Vater unser“.

Im Anschluss an den Gottesdienst fand auch das Gedenken an die Gefallenen am Ehrenmal statt und der Chor verlieh dem Gedenken mit „Bleib bei mir Herr“ einen würdigen Rahmen.

Aber Pfingsten in Mertloch wäre ja nicht Pfingsten in Mertloch, wenn es da nicht noch den Frühschoppen im Gemeindepark gäbe. Nach dem Gedenken rückte die Gemeinde unter Führung des Spielmannszuges in den Park ein und alle konnten sich mit Kuchen, Bratwurst und diversen Getränken bei bestem Wetter stärken. Stimmungsvolle Livemusik sorgte dafür, dass sogar das Tanzbein ausgelassen geschwungen wurde und viele Gemeindemitglieder noch lange verweilten und miteinander klönten und den Tag genossen.

Der Chor war nicht nur als „Showact“ engagiert, sondern die Mitglieder feierten ganz im Einklang mit dem pfingstlichen Gedanken zusammen als Teil der Gemeinde die Messe. Foto: privat

Leser-Kommentar
Neueste Artikel-Kommentare
  • Ursula Schmitz : gasthofuschi@gmail.com
  • Michael Bezner: Wieso nennt ihr ihr diese Brücke eigentlich "Namedybrücke"? Klar, die läuft über Namedy, aber soweit ich weiß, lautet der offizielle Name "Krahnenbergbrücke". jedenfalls findet man unter Namedybrücke...

Quiz: Wie gut kennt ihr den Lukasmarkt in Mayen?

  • Heike Gondorf : 10 von 10 richtig ???? Wo kann ich meinen Gewinn abholen?????
Daueranzeige
Imageanzeige
Anzeige Kundendienst
Maschinenbediener
Kirmes in Miesenheim
Öffnungszeiten Herbstferien
Anzeige + PR zur Auszeichnung
Heimat aktiv erleben
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0443#
Empfohlene Artikel

VG Weißenthurm. Im Rahmen des traditionellen Treffens der Alters- und Ehrenabteilung der Freiwilligen Feuerwehr der Verbandsgemeinde (VG) Weißenthurm wurden erneut das jahrzehntelange Engagement der Mitglieder gewürdigt und aktuelle Projekte besprochen.

Weiterlesen

Neuwied. Kurz vor den Herbstferien hatten die Schülerinnen und Schüler der Carmen-Sylva-Schule Realschule plus in Niederbieber die Gelegenheit, ein Schauspiel des Koblenzer Theaters zu besuchen. Für viele der Jugendlichen war es der erste Kontakt mit der Theaterwelt.

Weiterlesen

Kempenich. Die Kempenicher Originale Hörni und Roger sorgten mit ihren, nicht immer jugendfreien, Darstellungen aus der Junggesellenzeit, die bis heute andauert, für Stimmung in der vollbesetzten Gastwirtschaft Bergweiler. Im zweiten Teil der Jahre 1950 – 1955 waren es ihre Erlebnisse, die zur Erheiterung beitrugen. Aus diesen Jahren stammten auch Zeitungsberichte über den finanziellen Zustand der...

Weiterlesen

Weitere Artikel

Kolpingsenioren Gladbach

Döbbekuchen und Federweißer genießen

Gladbach. Bunt sind schon die Wälder, gelb die Stoppelfelder. Die Felder sind abgeerntet, der Wein ist gelesen. Draußen ist es schon etwas „usselig“, man freut sich auf ein wohliges Wohnzimmer.

Weiterlesen

Goldgrube. Kürzlich fand die feierliche Eröffnung des neu gestalteten Bolzplatzes im Stadtteil Goldgrube statt, nachdem umfangreiche Baumaßnahmen erfolgreich abgeschlossen wurden. Ende 2023 äußerten die Kinder und Jugendlichen aus der Goldgrube den Wunsch, das Basketballfeld und das Fußballfeld zu trennen, um die gleichzeitige Nutzung beider Sportarten zu ermöglichen.

Weiterlesen

Die VG Kaisersesch setzt auf Solarenergie

Ein Photovoltaik-Carport entsteht

Kaisersesch. Der Bau einer Photovoltaik-Carport-Anlage vor dem Verwaltungsgebäude der Verbandsgemeinde Kaisersesch hat begonnen, ein klares Signal für Klimaschutz und nachhaltige Energieversorgung.

Weiterlesen

Imageanzeige
Daueranzeige 2025
Dauerauftrag
Allgemeine Anzeige
Betriebselektriker (m/w/d) Mechatroniker (m/w/d) Industriemechaniker (m/w/d) Produktionsmitarbeiter
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0443#
Anzeige zu Video Wero
Heimat aktiv im Herbst erleben
Titelanzeige
Laborhilfskraft (w/m/d)
Mitarbeitenden (m/w/d) für ihren Besucherservice
Titelanzeige
Sven Plöger Vortrag
Titelanzeige
Heimat aktiv erleben
Sachbearbeiter/in (w/m/d) im Bereich „Wirtschaftliche Jugendhilfe"