Allgemeine Berichte | 25.03.2019

Kostenfreies Angebot für pflegende Angehörige startet im Mai im Caritas-Zentrum in Lahnstein

„Pflege zu Hause – Wir schaffen das!“

Pflege zu Hause – Kurs hilft Herausforderung zu meistern

Lahnstein. Die meisten Demenzkranken werden zu Hause von ihren Angehörigen gepflegt und betreut. Um den daraus resultierenden Belastungen gewachsen zu sein, benötigen pflegende Angehörige von Demenzkranken Unterstützung und Hilfsmöglichkeiten. Aus diesem Grund bieten der Pflege-Stützpunkt Lahnstein und die Caritas-Sozialstation Lahnstein-Braubach gemeinsam eine kostenfreie Schulung für pflegende Angehörige an. Die Schulung unter dem Motto „Pflege zu Hause – Wir schaffen das!“ beinhaltet insgesamt acht Termine (jeweils mittwochs von 16.30 bis 18 Uhr) und startet am 15. Mai im Caritas-Zentrum in der Gutenbergstraße 8 in Lahnstein. Noch sind dafür Plätze frei.

„In der Schulung“, so erklärt Peggy Reyhe vom Pflege-Stützpunkt Lahnstein, „haben die Teilnehmer die Möglichkeit, das Krankheitsbild Demenz besser kennen- und verstehen zu lernen sowie angemessene Umgangsformen und Hilfen zu erfahren. Weiterhin erhalten sie unter anderem Informationen, welche Leistungen die Pflegeversicherung bietet und wie wichtig eine Vorsorgevollmacht sein kann.“

Die Auftaktveranstaltung am 15. Mai steht unter dem Titel „Wer sind wir?“ und soll den Teilnehmern Gelegenheit geben, ihre Erwartungen und Wünsche los zu werden. Weitere Termine (und Themen) sind dann: 22. Mai (Krankheitsbild und wertschätzender Umgang mit Demenzkranken; Referentin Simone Steffen-Krech/Caritas-Sozialstation Lahnstein-Braubach), 29. Mai (Leistungen der Pflegeversicherung; Referentin Peggy Reyhe/Pflegestützpunkt Lahnstein), 5. Juni (Vorsorgevollmacht und Patientenverfügung; Referentinnen Ekaterina Kirsch/AWO-Betreuungsverein und Maria Hamlischer/DRK-Betreuungsverein), 12. Juni (Ernährung im Alter; Referentin Andrea Schweizer-Waser/AOK), 19. Juni (Freiheitsentziehende Maßnahmen; Referentinnen Ekaterina Kirsch/AWO-Betreuungsverein und Maria Hamlischer/DRK-Betreuungsverein), 26. Juni (Gedächtnistraining; Referent Christof Wölk/zertifizierter ganzheitlicher Gedächtnistrainer) und 3. Juli (Informationen zur Pflege und Prophylaxe; Referenten Sarah Rosenstock und Markus Schild/Caritas-Sozialstation Lahnstein-Braubach).

Da die Teilnehmerzahl begrenzt ist, wird um eine Voranmeldung bis 24. April gebeten. Anmeldungen sind möglich beim Pflege-Stützpunkt Lahnstein, Tel. (0 26 21) 94 08 20, per E-Mail an peggy.reyhe@pflegestuetzpunkte.rlp.de; oder bei der Caritas-Sozialstation Lahnstein-Braubach, Tel. (0 26 21) 94 08 23, per E-Mail an markus.schild@cv-ww-rl.de.

Leser-Kommentar
26.03.201907:45 Uhr
Werner Hoffmann

Die Pflege von Angehörigen, die an Demenz erkrankt sind, ist oft nicht immer ganz einfach, aber durchaus zu schaffen.
Spätestens bei den ersten Symptomen sollte eine Generalvollmacht und Vorsorgevollmacht erstellt werden.
Lehnt dies der Notar bereits ab, dann besteht immer noch die Möglichkeit, eine Betreuungsverfügung zu erstellen.
Im www.Notfallordner-Vorsorgeordner.de gibt es hierzu auch umfangreiche Informationen.
Eine Generalvollmacht/ Vorsorgevollmacht muss nicht zwingend beim Notar beurkundet werden. In bestimmten Fällen kann sie auch selbst erstellt werden, wobei hier einige Punkte beachtet werden müssen.
Ankreuzfirmulare aus dem Internet herunterzuladen ist im Übrigen der falsche Weg.
Ebenso erleichtert eine umfangreiche Dokumentation die Randbedingung in der Pflege.
Hierbei können (frühere) berufliche Eigenheiten eine wichtige Rolle spielen (z.B. bei Beamten, Selbstständigen, Unternehmern.
Den www.notfallordner-Vorsorgeordner.de gibt es in 90 verschiedenen Versionen.

Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Pia M.: Auch die Bundespolizei, das Bundesforstamt und die Kreisjägerschaft waren auf der Einsatzmeile mit tollen Ständen und vielen interessanten Infos vertreten. Schade, dass sie in diesen Artikel nicht erwähnt wurden!

Jakob Schneider krönt sich zum Deutschen Meister

  • Khschulz: Gratulation. Auch im hohen Alter fit
  • Gerhard J. Mätze: Dieser Besuch des Bundespräsidenten kann der Stadt Andernach zu einer bundesweiten Präsentation verhelfen! Es besteht aber auch die Möglichkeit, dem Bundespräsidenten die "Negativ-Seite" der Stadt, aber...
Dauerauftrag
Sonderseite Gesundheitsexperten Bad Neuenahr-Ahrweiler
Wohnträume
Wohnträume Magazin
Wohnträume Kreis AW
Wohnträume Kreis AW
Wohnträume
Stellenanzeige  Bürgermeisterin / Bürgermeisters
Bestellung Nr. 4300003040 - W100 - 606 - Entdecker Bonus
Empfohlene Artikel

Westum. Auf dem Sportplatz in Westum fand am 19. September ein Sponsorenlauf der Grundschule statt. Bei bestem Wetter zeigten die Schülerinnen und Schüler großen sportlichen Einsatz und sammelten mit jeder gelaufenen Runde Spenden für den Förderverein der Schule. Mit viel Energie und angefeuert durch zuschauende und helfende Eltern drehten die Kinder Runde um Runde. Die Idee: Für jede absolvierte...

Weiterlesen

Ediger-Eller. Die Ortsgemeinde Ediger-Eller setzt ein starkes Zeichen für eine lebendige und zukunftsfähige Dorfentwicklung. Beim Gebietsentscheid des Wettbewerbs „Unser Dorf hat Zukunft“ erreichte die Gemeinde den 1. Platz im „Gebiet Trier“ und qualifizierte sich damit für den rheinland-pfälzischen Landesentscheid. Die offizielle Siegerfeier der Gebietsentscheide fand Mitte September in Landstuhl statt.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Koblenz. Nachdem der für das vergangene Wochenende vorgesehene Abriss der Fußgängerbrücke in der Simmerner Straße abgesagt werden musste, weil statische Nachweise seitens des beauftragten Abrissunternehmen fehlten, soll nunmehr der Rückbau der in die Jahre gekommenen Fußgängerbrücke in der Nacht von Samstag, 4. Oktober, auf Sonntagmorgen, 5. Oktober, erfolgen.

Weiterlesen

Anzeige Haushaltsauflösungen und Ankauf
Familienbild-Anzeige
Stellenanzeige
Gesundheit im Blick
Titelanzeige
Feierabendmarkt
Wohnträume Kreis AW
Wohnträume Kreis AW
Wohnträume AW
Wohnträume AW
Wohnträume Kreis AW
Wohnträume Kreis AW
Wohnträume
Wohnträume Kreis AW
Anzeige Wohnträume Kreis AW
Stellenanzeige Zahnmedizinische/r Fachangestellte/r (m/w/d)
Anzeigenauftrag #PR111825-2025-0040#
Auftrag Nr. AF2025.000354.0, Oktober 2025
Oktoberfest in Insul