
Am 28.01.2025
Allgemeine BerichteMarita Warnke erhält Kulturehrenadel der Stadt Koblenz
Philipp-Dott-Archivarin Marita Warnke erhält höchste kulturelle Auszeichnung
Koblenz. Für ihr besonderes, ehrenamtliches Engagement zeichnet die Stadt Koblenz jährlich drei Koblenzer Bürger/innen aus. In der Sitzung der Findungskommission, an der unter Vorsitz von Kulturdezernent Ingo Schneider die kulturpolitischen Sprecherinnen und Sprecher der im Stadtrat vertretenen Fraktionen teilnahmen, wurde u.a. Marita Warnke als Preisträgerin für 2024 ausgewählt. Mit der Kulturehrennadel werden Personen ausgezeichnet, die sich um die Kultur der Stadt mit großem Einsatz über viele Jahre verdient gemacht haben. Die Geehrten stehen beispielhaft dafür, was die Kulturlandschaft in Koblenz so stark macht: persönliches Engagement und Leidenschaft, die Vielfalt der Themen und Ideen und nicht zuletzt eine hohe inhaltliche Qualität.
„Ich gratuliere im Namen der Stadt ganz herzlich“, erklärt Kulturdezernent Ingo Schneider. Marita Warnke ist bekannt für ihr Engagement zur Bewahrung des künstlerischen Erbes des Koblenzer Künstlers Philipp Dott. Sie unterhält das Philipp-Dott-Archiv, ist Autorin eines umfangreichen Werks über den Künstler und hat ein Register über alle Philipp Dott Sgrafitti an Koblenzer Gebäuden erstellt, das über das Geoportal der Stadt Koblenz zugänglich ist.
Mit Urkunde und Kulturehrennadel wird die feierliche Verleihung im Rahmen einer Feierstunde mit Oberbürgermeister David Langner und Kulturdezernent Ingo Schneider stattfinden. Pressemitteilung
Philipp Dott (1912-1970)
Kunstförderung gGmbH