Allgemeine Berichte | 28.01.2025

Marita Warnke erhält Kulturehrenadel der Stadt Koblenz

Philipp-Dott-Archivarin Marita Warnke erhält höchste kulturelle Auszeichnung

Marita Warnke. Foto: Hermann Warnke

Koblenz. Für ihr besonderes, ehrenamtliches Engagement zeichnet die Stadt Koblenz jährlich drei Koblenzer Bürger/innen aus. In der Sitzung der Findungskommission, an der unter Vorsitz von Kulturdezernent Ingo Schneider die kulturpolitischen Sprecherinnen und Sprecher der im Stadtrat vertretenen Fraktionen teilnahmen, wurde u.a. Marita Warnke als Preisträgerin für 2024 ausgewählt. Mit der Kulturehrennadel werden Personen ausgezeichnet, die sich um die Kultur der Stadt mit großem Einsatz über viele Jahre verdient gemacht haben. Die Geehrten stehen beispielhaft dafür, was die Kulturlandschaft in Koblenz so stark macht: persönliches Engagement und Leidenschaft, die Vielfalt der Themen und Ideen und nicht zuletzt eine hohe inhaltliche Qualität.

„Ich gratuliere im Namen der Stadt ganz herzlich“, erklärt Kulturdezernent Ingo Schneider. Marita Warnke ist bekannt für ihr Engagement zur Bewahrung des künstlerischen Erbes des Koblenzer Künstlers Philipp Dott. Sie unterhält das Philipp-Dott-Archiv, ist Autorin eines umfangreichen Werks über den Künstler und hat ein Register über alle Philipp Dott Sgrafitti an Koblenzer Gebäuden erstellt, das über das Geoportal der Stadt Koblenz zugänglich ist.

Mit Urkunde und Kulturehrennadel wird die feierliche Verleihung im Rahmen einer Feierstunde mit Oberbürgermeister David Langner und Kulturdezernent Ingo Schneider stattfinden. Pressemitteilung

Philipp Dott (1912-1970)

Kunstförderung gGmbH

Marita Warnke. Foto: Hermann Warnke

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare

Trauer um Wolfgang Schlagwein

  • K. Schmidt: Wolfgang war einer dieser Grünen, denen man einerseits bei Ideen und Grundhaltung schon deutlich anmerkte zu welcher Partei sie gehören, die gleichzeitig in der Diskussion aber offen, praxisnah/realistisch,...
  • Detlev Koch: Der Tod von Wolfgang Schlagwein hat mich sehr betroffen gemacht. Ich habe ihn während der Zusammenarbeit im Rat der Stadt Bad Neuenahr -Ahrweiler als einen ausgesprochen kompetenten und unglaublich angenehmen Politiker und Menschen wahrgenommen.
  • K. Schmidt: Wenn die SPD von "Mehrheit" spricht, darf die Anmerkung sein: 83,6% haben bei der Bundestagswahl die SPD nicht gewählt. Auf Landesebene werden es nach aktuellen Umfragen ca. 77% nicht tun. Ich persönlich habe es auch schon lange nicht mehr getan.
  • Hans.E: sind eigentlich die Pflastersteine aus China mittlerweile angekommen?
Daueranzeige
Vorabrechnung, Nr. AF2025.000354.0, Oktober 2025
Stellenanzeige Hartkorn Gewürzmühle GmbH
Herbstbunt
Nachruf Regina Harz
Neuer Katalog
Empfohlene Artikel
Weitere Artikel

Neue DRK-Beratungsstelle in Andernach unterstützt Frauen in Not

Sicherer Raum für Frauen

Andernach. Mit der Eröffnung einer neuen Fachberatungsstelle für von Gewalt betroffene und bedrohte Frauen in Andernach erweitert der DRK-Kreisverband Mayen-Koblenz e.V. sein bestehendes Hilfsangebot im Bereich Gewaltprävention und Opferschutz. Ziel der Einrichtung ist es, betroffenen Frauen einen sicheren Ort für vertrauliche Gespräche, Unterstützung und Begleitung auf ihrem Weg aus Gewaltsituationen zu bieten.

Weiterlesen

Dauerauftrag
Dauerauftrag 2025
Illustration-Anzeige
250925 Blick Aktuell MAN 290x210 quer Vallendar KW42 + 43
Illustration-Anzeige
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0453#
Titel
Pflanzenverkauf
Umzug
Herbstbunt in Bad Neuenahr-Ahrweiler
"Herbstbunt“ in Bad Neuenahr-Ahrweiler, 25. – 26.10.25
Anzeige Tag der offenen Tür
Festival der Magier
Einladung Mitgliederversammlung
150 Jahre Schuhhaus Rollmann in Bad Neuenahr-Ahrweiler