Allgemeine Berichte | 16.02.2024

Kammerchor Koblenz

Polarlichter-Konzert

Koblenz/Neuwied. Klar, leuchtend, zwischen allerlei Farbtönen changierend – so erscheinen uns die Polarlichter am nördlichen Himmel. Geheimnisvoll über den Dingen schwebend fangen sie unsere Sinne ein und wirken wie ein Tor zu einer anderen Welt. Seit Menschengedenken gibt es Versuche, diese Erscheinungen zu erklären: Sind es göttliche Botschaften? Die Regenbogenbrücke in ein Jenseits? Vorboten einer Zeitenwende? Ähnlich spannend lesen sich aber auch Ergebnisse der Wissenschaft: Sonnenwinde schicken geladene Teilchen zum Magnetfeld der Erde. Die Energie, die aus diesem Zusammentreffen resultiert, mutiert zu Licht und Farbe, die das menschliche Auge wahrnehmen kann. Für den gelungenen Zusammenklang von Chorstimmen, an dem der KammerChor Koblenz seit nunmehr 30 Jahren arbeitet, gilt im Grunde das gleiche Prinzip: Bündelung der Energie, Koordination der Schwingungen und abschließende Präsentation der Klangfarben im Konzert.

Ihr Jubiläumsjahr beginnen die rund 35 Sängerinnen und Sänger und ihr Dirigent Thomas Sorger mit einer Reise in den Norden Europas. Das Phänomen „Nordlicht“ wird aus dem Blickwinkel unterschiedlichster skandinavischer Komponistinnen und Komponisten beleuchtet: die Faszination des Lichts (Andrea Taroddi), menschliche Demut angesichts des überwältigenden Naturschauspiels (Eriks Esenwalds) bis hin zur mystisch-göttlichen Interpretation der Himmelszeichen (Toivo Kuula sowie Ola Gjeilo) findet sich im Programm wieder.

Auch bei der Darbietung erweitert sich im 30. KammerChor-Jahr der Horizont. Um dem Thema gerecht zu werden, illuminiert eine professionelle Lichtinstallation die Koblenzer Citykirche. Licht- und Schallwellen treffen aufeinander, um zu einem kompletten und facettenreichen Konzerterlebnis zu verschmelzen. Und das Publikum darf sich auf weitere Überraschungen freuen!

Beginn der Reise ist am Samstag, 24. Februar um 19 Uhr in der Citykirche, Koblenz. Oberbürgermeister David Langner hat hierfür die Schirmherrschaft übernommen.

Ein weiteres Konzert findet am Sonntag, 25. Februar um 17 Uhr in St. Michael/Neuwied statt.

Der Eintritt ist frei, zur Unterstützung von Chorarbeit und Citykirche wird um Spenden gebeten.

Weitere Informationen unter www.kammerchor.koblenz.de.

BA

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Claus Schulte: Aufgrund der Kosten sollte keine Brücke zwischen Erpel und Remagen gebaut werden. Die Planungs-, Genehmigungs- und Baukosten für eine Brücke und die benötigten Anschlußbauwerke zwische Erpel und Remagen belaufen sich auf viele Mio.
  • Karsten Fehr: Aus Gründen des Umwelt- und Naturschutzes ist eine Autobrücke an dieser Stelle als unrealistisch anzusehen; es handelt sich hier um das FFH-Gebiet "Rheinhänge zwischen Unkel und Neuwied" (DE 5510-302)....
  • K. Schmidt: Ich stimme an der Stelle für "Keine Brücke", aus folgender Überlegung: Was ist denn eigentlich realistisch umsetzbar, wenn man in den Medien zur aktuellen Haushaltslage der Stadt Remagen liest, der Schuldenstand...
  • Marius Seul: Sie haben Oktober, statt November geschrieben. Ist das mit Absicht?

Wanderung auf der Apollinarisschleife

  • Dipl.-Ing. Monika MOELLER: Hallo Blick-Team, das ist eine schöne Beschreibung. Man muß bedauern nicht mitgemacht zu haben. Leider steht in dem Artikel nicht, welche Organisation hinter dem Ganzen steht. Könnte es sein, es war der Eifel-Verein? Schöne Größe von Monika
Dauerauftrag
Daueranzeige 2025
Imageanzeige
Anzeige Zeitreise im Lichterglanz -Steampunk Abendmarkt
Image
Stellenanzeige
Stellenangebote
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0483#
Empfohlene Artikel
Weitere Artikel

Bendorf/Höhr-Grenzhausen. Auf der A48 in Richtung Dernbach besteht Gefahr durch ein Fahrzeug, das auf dem mittleren Fahrstreifen abgestellt ist. Dies berichtet der ADAC. Die Gefahrenstelle befindet sich zwischen Bendorf/Neuwied und Höhr-Grenzhausen. BA

Weiterlesen

Ortskundige Autofahrer werden gebeten, das Gebiet weiträumig zu umfahren

A48 bei Koblenz: Fahrstreifen wegen Ölspur gesperrt

Koblenz. Auf der A48 in Richtung Dreieck Vulkaneifel ist aktuell ein Fahrstreifen gesperrt. Dies meldet der ADAC. Grund für die Sperrung ist eine Ölspur bei der Einfahrt Koblenz-Nord. Ortskundige Autofahrer werden gebeten, das Gebiet weiträumig zu umfahren. BA

Weiterlesen

Imageanzeige
Hausmeister
Imageanzeige
Image Anzeige
Feuerwehrtechnische/n  Bedienstete/n (w/m/d)
Seniorenmesse Plaidt
Imageanzeige Dauerauftrag 11/2025
Vereinbarter Test-Sonderpreis
Proklamation Kottenheim
Proklamation Kottenheim
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0483#
Titelanzeige
Innovatives rund um Andernach
Media Auftrag 2025/26 - Freianzeige 80 Jahre
Musikalische Weinprobe
Innovatives rund um Andernach
Steampunk-Abendmarkt "Zeitreise im Lichterglanz“, 14.11.25