Landtagsabgeordnete Anette Moesta im Dialog mit angehenden Gesellen
Politische Bildung praxisnah

Andernach. Am Freitag, den 12. September 2025, erhielt die Berufsbildende Schule Andernach besonderen Besuch: Landtagsabgeordnete Anette Moesta (CDU) diskutierte mit den angehenden Metallbauern und Landmaschinenmechatronikern des vierten Lehrjahres über aktuelle politische und gesellschaftliche Themen.
Die Schülerinnen und Schüler, die kurz vor ihrer Gesellenprüfung stehen, nutzten die Gelegenheit, Fragen zu stellen und eigene Standpunkte einzubringen. Zur Sprache kamen unter anderem die freiwillige Dienstpflicht, die Situation in den Pflegeberufen, die Nachwuchsgewinnung im Handwerk, Renten- und Steuerfragen sowie wirtschaftliche Perspektiven auf regionaler und internationaler Ebene.
„Mir ist es wichtig, Politik greifbar zu machen und zuzuhören, was junge Menschen bewegt“, erklärte Anette Moesta. „Diese Gespräche geben wertvolle Einblicke und zeigen, wie engagiert die nächste Generation ist.“
Organisiert wurde der Austausch von Rebecca Strittmatter, Sozialkundelehrerin an der BBS Andernach. Mit Begegnungen dieser Art möchte sie den Jugendlichen die Möglichkeit geben, Politik hautnah zu erleben, konkrete Fragen zu stellen und eigene Meinungen im Dialog zu entwickeln.
Die Berufsbildende Schule Andernach dankt allen Beteiligten für den offenen und konstruktiven Austausch. Gleichzeitig wird damit das Engagement unterstrichen, politische Bildung anschaulich und praxisnah zu gestalten und Schülerinnen und Schüler zu ermutigen, sich aktiv in gesellschaftliche Diskurse einzubringen.BA
Am Freitag, den 12. September 2025, erhielt die Berufsbildende Schule Andernach besonderen Besuch: Landtagsabgeordnete Anette Moesta (CDU) diskutierte mit den angehenden Metallbauern und Landmaschinenmechatronikern des vierten Lehrjahres über aktuelle politische und gesellschaftliche Themen. Foto: privat