VRM bietet kostenlose Ticket- und Automatenschulung für Senioren und Umsteiger
Praxisnaher Einstieg in Bus- und Bahnfahrten mit Schulung am Automaten
Remagen. Der Verkehrsverbund Rhein-Mosel (VRM) bietet gemeinsam mit dem ökologischen Verkehrsclub Deutschland/Kreisverband Mittelrhein (VCD) kostenlose Ticket- und Automatenschulungen für Senioren, Umsteiger oder Freizeitplaner an. Die erste Veranstaltung am 31. Oktober 2025 im Rheinkommen war erfolgreich und gut besucht. Die Teilnehmer erhielten in angenehmer Atmosphäre einen umfassenden Überblick über die Mobilitätsmöglichkeiten im Verbundgebiet. Dabei konnten alle Fragen zur Nutzung von Bus und Bahn geklärt sowie persönliche Alltagserfahrungen ausgetauscht werden. Anschließend folgte eine praktische Übung am Bahnhof Remagen, bei der die Teilnehmer direkt am Automaten den Ticketkauf einübten.
Die praxisnahe Einführung vermittelte Sicherheit im Umgang mit Fahrkarten und motivierte viele, künftig verstärkt auf Bus und Bahn zurückzugreifen. Aufgrund der hohen Nachfrage bietet der VRM nun einen zusätzlichen Termin an. Die Schulung beantwortet zentrale Fragen, wie etwa: Welches Ticket ist das günstigste? Wo erhalte ich Informationen? Kann ein Fahrschein sowohl für Bus als auch Bahn genutzt werden? Welcher Bus bringt mich ans Ziel und wie oft ist ein Umstieg notwendig? Im zweiten Teil lernen die Teilnehmenden am Automaten, das passende Ticket zu erwerben.
Die Zusatz-Schulung findet am Freitag, 12. Dezember 2025, von 10 bis ca. 12 Uhr im Rheinkommen in der Passage am Rathaus statt. Die praktische Automatenübung folgt um 12:30 Uhr am Bahnhof Remagen. Anschließend besteht die Möglichkeit, eine Testfahrt mit Bus oder Bahn zu unternehmen, inklusive möglicher Einkehr. Alle Teilnehmer erhalten während der Schulung einen Gutschein für eine VRM MobilCard für ein Jahr, die den VRM-Einzelfahrschein um 25 % vergünstigt. Die Teilnahme ist kostenlos, eine Anmeldung ist jedoch erforderlich. Verbindliche Anmeldungen sind bis spätestens 5. Dezember 2025 bei der Stadtverwaltung Remagen, Stefanie Ehlert, telefonisch unter 02642-20163 oder per E-Mail an stefanie.ehlert@remagen.de möglich.BA
